Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HAb aus Italien eine Vespa 50L bj 67 mitgebracht

Daran ist alles Orginal,

-Orginallack,nur halt mit gebrauchsspuren (sind ja schon 36 jahre...)

-keine Durchrostung, so auch kein Rost

-KEINE Dellen

-hat noch die kleinen felgen(4loch)

-ach ja, springt an und läuft,bin schon damit gefahren

-Elektrik funktioniert

-mit italienischen papieren

-wie gesagt alles orginal, schriftzüge sind alle dran usw.

Nun meine Frage(n):

is so ne 50L selten, hab davor noch nie was von ner 50L gehört!

Wie viel ist sie wert? (im Rollershop im Mallersdorf/Pfaffenberg, stehen auch n paar fuffies mit Rundlicht rum, kosten alle so um die 900?-1000? aber eben keine 50L)

Könnt ihr mir sagen was ma für sowas bezahlen kann,soll??

MFG

Su.Sp.

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube jetzt bekommst du eine menge PMs :-(

ist jetzt nicht DIE rarität, aber schon eine kleine besonderheit, was jetzt aber nicht zu explodierenden Preis führt. ich würde vielleicht sagen 100 euro mehr wie für ein "normales rundlicht" im vergleichbaren zustand. natürlich nur wenn die dazugehörigen teile (seltener schriftzug am heck, alu-kante am beinschild, alu-trittleisten) noch dran sind.

mehr vermag ich jetzt ohen fotos schonmal gar nicht zu sagen.

gruß m.

edit: ok, schriftzüge sind ja dran :-(:-D

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben

1967 gab's sowohl die alte (kurze) v50/l als auch die neue (lange). die kurzen rahmen erkennt man am alten, rechteckigen emblem. von den kurzen gibt's in der tat nicht sehr viele (20.000 glaub' ich), von den langen gibt's schon mehr. genaueres wirst du auf down-and-forward.de finden...

welche farbe hat sie denn?

r

Geschrieben

Die farbe is so komisch Orange, der Kantenschutz is dran!

Das gute is nur das sie ein (ja ich glaub i kann das sagen) schnäppchen war!

ich stell mal Fotos ins Sip Forum rein(da weis ich wies geht) dann stell ich hier den link rein! :-D

Geschrieben
*offtopic*

ehm rasputin, was ich mich bei deinem avatar immer schon gefragt habe, magst du den lenker von dem ding nicht? so eine seltsame perspektive...  :-D   :-(

*ontopic*

doch, ich find' den rundlichtlenker wunderschön... aber ich find' auch diesern ausschnitt sehr interessant. da geht's halt mehr um farbe als um formen...

r

Geschrieben

und was war da noch so drann an der 50 L???

in ö gabs die, soweit ich weiß gar nicht, deshalb die doofe frage!

und wenn ich hinter mich sehen steht da so ein rahmen im wohnzimmer herum, allerdings mit pv-lenkerkopf, pk-gabel und scheibenbremse! hätt ich wohl nicht umbauen dürfen den roller - scheiße!

naja! was ich mich aber frage, wie sehen denn die metalltrittleisten aus? bei meiner paßte die gummistreifen der 50 n ganz gut! und der kantenschutz was hat's mit dem auf sich? da paßte auch das 50 n teil hervorragend! :-(

irgendwie hab ich das gefühl ich hätte die nicht umbauen sollen! :-D

Geschrieben

Hab meinen 2 Kumpels auch sehr billig ne V50 besorgt von dem wo ich meine ET gekauft habe. Im Hinterher hat sich dann rausgestellt das die eine ne V50 L is Bj. 68 und eine ne V50N Bj.66.

Die mit Bj. 66 hat auch ein rechteckiges Emblem. Hat die auch nen kürzeren Radstand?

Geschrieben

glaube alle SF mit eckigen piaggio-emblem (also bis ~67) hatten den kurzen radstand. nagel mich aber nich drauf fest! :-D

allgemein hat eine 66er aber immer kurzen radstand.

gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung