Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin gerade dabei meine v50 rundlicht auf 12v zündung umzubauen.

dazu hab ich mir den sip umrüstkit gekauft und einen neuen kabelbaum(der alte war sehr alt...)

Kann mir bitte jemand einen schaltplan zukommen lassen?

der lenkschalter ist der originale mit licht an/aus, stand/abblendlicht, schnarre und killschalter.(schalter schnarre schon zum schliesser umgebaut.)

ZGP anschlüsse: zum einen rot/weiß/grün für CDI

                          dann schwarz/blau/grün für spannungsregler

 

spannungsregler zwei ´´G´´ und masse.

Muss ich beim schalter die stege(von der 4 zur schnarre und zum kippschalter durchtrennen?

Danke im voraus für eure Hilfe

Geschrieben

Oder im Prinzip so:

 

post-5049-0-37286500-1398800744_thumb.jp

 

Da hast du wieder "deinen" Schalter mit Kill- und umgemodeltem Schnarrentaster.

Falls du keinen Biluxscheinwerfer wie die Primavera hast, kannst du über den Wechselschalter (Klemme 6 und 7) natürlich auch zwischen Fahrlicht und Stadtlicht schalten.

 

Das Rüli ist bei dieser "Economy"-Variante allerdings immer an und die Schnarre geht auch nur, wenn der Lichtschalter auf "an" steht.

 

;-) bobcat

Geschrieben

Danke Bobcat,

genau das hab ich gebraucht. Ich hab den alten scheinwerfer mit p26s glühbirne und eine sofite.

Muss ich im schalter die stege von 4 zu 6 und 7 bzw. zum schnarrentaster durchpfeilen?

Bremslicht hab ich nicht, d.h. ich kann die blaue leitung nach dem kabelkästchen ganz weglassen,oder?

Viele Grüße aus Niederviehbach :-)

Geschrieben

Wenn am Fußbremshebel kein Schalter für ein Bremslicht eingebaut ist, gibt es auch keine Verwendung für "blau". Also weglassen.

Die 3 Striche im Lichtschalter "(2)-1-0" sind keine Trennung der Leiterbahn. Sie zeigen nur, welche Kontaktierungen in der jeweiligen Schalterstellung zustande kommen.

 

btw: wenn dein Lichtschalter (wie vermutet bei deinem Italienimport) nur "aus-ein" hat, ist die Klemme 3 auch nicht vorhanden. Daher die "2" in Klammern.

 

:cheers:  bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
    • Bist du dir sicher, dass das alles kaputt ist? Habe eine Cosa 200 von 91 als Winterroller...da sind immernoch die original Züge drin. Bremsen nie was gemacht außer alle 2 Jahre Flüssigkeit gewechselt. Alle paar Jahre neue Belege...meist zusammen mit neuen Reifen weil ich eh dran bin.   Kupplung wird wenn überhaupt verklebt vom Öl sein...was soll da kaputt sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung