Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß rot grün gehen auf CDI aber wie schließ ich den Rest an einen 12v baum ohne Blinker an? Mein Freund hat aus der Zündung nur schwarz grün Blau, für Masse, Saft und kill! Foto häng ich dazu das jeder sieht was gemeint is

Weiß rot grün gehen auf CDI aber wie schließ ich den Rest an einen 12v baum ohne Blinker an? Mein Freund hat aus der Zündung nur schwarz grün Blau, für Masse, Saft und kill! Foto häng ich dazu das jeder sieht was gemeint ispost-52813-0-72767600-1398780447_thumb.j Bearbeitet von Hubs 50N
Geschrieben (bearbeitet)

 Mein Freund hat aus der Zündung nur schwarz grün Blau, für Masse, Saft und kill!

 

Wen interessiert, was Dein Freund hat? :satisfied:  Nebenbei beschreibst Du seine ZGP falsch.... Bei dem ist Masse = schwarz, "Saft" = blau, Kill = grün

 

Jetzt zu Dir...

Welche ZGP hast Du da fotografiert (sieht irgendwie nach India aus) und woran (Modell / Kabelbaum) soll die angeschlossen werden? Welcher Regler ist im Einsatz?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Toll - vonna Vesbar, meinem absoluten Lieblingsladen in München. Haben die Dir zu genau dieser ZGP geraten? :blink:

 

Für den GGM-Regler muß die ZGP von 8 (bzw.7)  auf 6 (bzw.5) Kabel modifiziert werden.

Grün, rot, weiß zur CDI ist eh kloar. Das direkt von der ZGP kommende grün = Kill

 

Zur LiMa:

Grundsätzlich müssen die 2 Masse-freien Lichtspulen (gelb-rot) + 2 Lichtspulen (grau-schwarz=Masse) zu 4 Spulen in Reihe (gelb-schwarz=Masse) verschaltet werden.

 

Für geregelte 12V müssen der ET3-Hupentaster und der Bremslichtschalter auf Schließer umgebaut sein.

 

Wie das alles en detail geht, findest Du mit der Suche.

Geschrieben

Zur LiMa:

Grundsätzlich müssen die 2 Masse-freien Lichtspulen (gelb-rot) + 2 Lichtspulen (grau-schwarz=Masse) zu 4 Spulen in Reihe (gelb-schwarz=Masse) verschaltet werden.

Muss ich das an der Lima selbst ändern?(umlöten)

Geschrieben

Mit etwas Glück, (wenn der Wickelsinn der Spulen stimmt) reicht es, "außen" rot und grau zu verbinden.

Dann ... gelb=Saft, schwarz=Masse.

Geschrieben

Hat bei mir auch so geklappt. Hab die beiden kabel verbinden und alles laeuft gut :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo.hab da mal wieder ne frage: hab diese 2 Komponenten verbaut und bekomm keinen Funken!

Is das ein 12v Polrad?

Harmonieren diese 2 Komponenten?

(Angehängte Bilder )

Was kann die Ursache sein und was kann man machen?!

Keine Nerven mehr!!!

Danke und lg

post-52813-0-62905300-1399799936_thumb.j

post-52813-0-23504700-1399799965_thumb.j

Geschrieben

Suche bei Google mal nach dem Begriff:

GSF Mitschrift

Lese dir das Thema Zündgrundplatte und CDI durch nimm ein Multimeter und Messe deine Lichtmaschine und deine CDI durch.

Geht recht einfach

Geschrieben

Also ich meine Das bei meiner die Zündplatte anders sitzt .

Das ist dafür, ob überhaupt ein Funke erzeugt wird, erst mal nicht relevant. :satisfied:

 

Außerdem ist das Bild m.E. um 90° verdreht.

Geschrieben (bearbeitet)

das polrad ist auf jeden fall elektronikkompatibel für kleinen konus!

 

die zgp muss funktionieren. entweder saft auf grau abgreifen oder wie beschrieben die kabel verbinden.

 

für "läuft"

brauchst du nur weiß rot grün an der cdi. wenns dann nicht geht ist schonmal irgendwas falsch. 

 

problem a) zuwenig "saft" auf grün (müssen um 60  ac sein)

b) pickup defekt

c) cdi defekt (hier ggf eine falsche cdi einer pk-s mit 4 anker platte)

d) polrad mit kleinem konus auf einen großen konus geschraubt

e) kabelbrüche?

Bearbeitet von chup5
Geschrieben

Stecker von Karosserie - motor getrennt und dann mal nach nem Zündfunken gekuckt?

Zündkerzenstecker vom Zündkabel gedreht und Kabel an Den Motor gehalten zwecks funken?

Cdi getauscht und dann probiert?

Pick up gemessen? ca. 110 ohm? mit multimeter auf Rotes und weisses Kabel gehen.

Mitschrift gelsen?

Geschrieben

So wenn ich grün dort hin stecke wo rot normal sein sollte dann bekomme ich einen einzigen Funken wenn i Zündkerze ans Gehäuse Halte.dann keinen mehr!!!! Was is da falsch??!! Bitte um Hilfe!!! Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry wurde 15:00

Hier das pic

Das Foto sagt leider nicht zum Thema überlappende Magnetzungen. Wie wäre es, wenn Du mal selbst die Augen aufsperrst? :satisfied:

 

Siehe HIER auf ca. 12 Uhr.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Polrad von innen Fotografieren meint der "nette" Herr oben..... :-D

Probiere bitte mal ne andere CDI

oder noch besser kauf nen Kasten gutes Bier

mach nen Grill an ,

gebe deine Standort preis......

dann kommen bestimmt Leute aus der umgebung und helfen

( je nachdem wie gut die Wurscht aufn Grill is) :wheeeha:

 

Anmerkung: ernsthafter Vorschlag.

 

Gruss Bastl

Bearbeitet von Go. 81
Geschrieben

Hab das Polrad von innen fotografiert. Siehe weiter oben. Andere cdi versucht und zgp 2mm vor gesetzt. Auch nichts geholfen. Also bin in wattens (Tirol) daheim also griller und Bier is kein Thema!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung