Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo vespafreunde,

kann mir wer eine brauchbare einbauanleitung für die pinasco flytechzündung zumailen? aus einer kopie der italienischen anleitung werde ich nicht schlau .....

die zündung möchte ich jeweils bei den motoren der 180SS/160GS verbauen.

danke

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Wenns um das neue Kabel vom Bremslichtschalter zum Bremslicht geht kann ich dir leider nicht helfen denn hier versteh ich die Einbauanleitung auch nicht mehr.

Man soll den Bremslichtschalter mit dem mitgelieferten tauschen - klar.

Man soll das schwarze Kabel vom Bremslichtschalter abklemmen und isolieren und ein neues Kabel zum Bremslicht nach hinten führen?? Nun läuft aber das andere Kabel des Bremslichtschalters (blau) auch zum Bremslichtschalter???? ist doch unlogisch oder ?

  • 8 Jahre später...
Geschrieben
20 hours ago, maxsi said:

SS180 ohne Batterie mit Pinasco Flytech.

Muss der Lichtschalter geändert werden.

 

Ja Bremslicht– und Lichtschalter müssen von Öffner auf Schließer geändert werden, der Kabelbaum muss auch angepasst werden.

 

Meine Empfehlung wäre ein Conversion Kabelbaum mit Lichtschalter, Einbauanleitung ist auch dabei.

Geschrieben
23 hours ago, maxsi said:

Spricht etwas gegen diese Verdrahtung?

Kann man so machen.

Standlicht und Tacho sollen immer brennen?

 

Das blaue Kabel aus der Lima zur Zündspule ist Masse und kann im Kabelkasten mit auf die schwarze Fahrzeugmasse.

 

Geschrieben
9 hours ago, maxsi said:

der Rote am Lichtschalter auf 4 passt auch so?

Pin 4 ist die Zuleitung und das rote Kabel ist korrekt

 

aber:

22 hours ago, GelbStich said:

Standlicht und Tacho sollen immer brennen?

 

Du klemmst Rücklicht, Standlicht und Tachobel.(Pin 3) hinten im Kabelkasten auch direkt mit auf den AC-Kreis,

Licht brennt also, sobald der Motor läuft, daher die Frage...

 

Ich habe irgendwo nen Plan für die 180SS(ohne Batterie) auf Flytech angefangen zu zeichnen, mal sehen ob ich den die Tage mal fertig mache und ins Wiki stelle.

Geschrieben
Am 22.7.2023 um 13:04 schrieb GelbStich:

 

Ja Bremslicht– und Lichtschalter müssen von Öffner auf Schließer geändert werden, der Kabelbaum muss auch angepasst werden.

 

Meine Empfehlung wäre ein Conversion Kabelbaum mit Lichtschalter, Einbauanleitung ist auch dabei.

 

Ich habe neulich meine GTR (ohne Batterie) auf 12V CDI (AC) umgerüstet. Nur der Bremslichtschalter muss geändert werden, der Lichtschalter kann unangetastet bleiben.

Geschrieben
5 hours ago, gogo22 said:

Nur der Bremslichtschalter muss geändert werden, der Lichtschalter kann unangetastet bleiben.

wenn der Standlicht nicht auf Masse schaltet super :thumbsup:

Oder reicht es da die Masse auf Pin 1 zu entfernen?

 

Geschrieben
11 hours ago, maxsi said:

ist original auch so. Oder?

Original ja, Du willst aber ja auf geregelten Wechselstrom umbauen,

da werden die Wicklungen für Bremse und Standlicht dann nicht mehr kurzgeschlossen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 47er Siri wäre schon passend gewesen. so wie das Gehäuse aussieht wurde mich mal brennend intresieren was der SiRi Sitz an der Stelle noch für Maß hat. 47,10 hatte ich neulich bei einem NOS Block gemessen.   Boste doch auch mal Bilder wenn der SiRi draußen ist.     Nebenwelle sieht am Konus nicht mehr prickelnd auß. Hast mit Edding mal das Tragbild kontrolliert?    
    • Genau der ist nicht zum halten , der kleine Korb wird einzig durch den Konus gehalten , ich schleife die immer mit Ventilschleifpaste ein , bei der Sonne z.b gibt es garkeinen Keil.  Wenn der Wedi schon sehr alt war könnte der auch den Krafstoff nicht vertragen haben. Sieht man schön bei alten Vergaserdichtsätzen von Piaggio, ich hatte mal ein  paar alte NOS Sätze. Alles aus Gummi darin hatte sich sobald es mit Kraftstoff in Verbindung gekommen ist praktisch aufgelöst.
    • Ich sehe das ja meist als therapeutisches Schrauben wenn gerade kein Kumpel auf einmal meint, wieder mit dem Vespa oder Mofa Hobby bei mir aufzuschlagen.   Das hier bekommt vermutlich ne starre Gabel, Reifen für eher Straße und Waldautobahn mit viel Volumen und irgendwas mit 1x8/9/10   Reicht dann
    • Nee, ich habe einfach keine Zeit mehr will aber immer nen kurz geschorenen Rasen wegen Unkrautbekämpfung. Ich hab da aktuell wirklich keine Nerven mehr für. Ich ärgere mich dann immer, wenn ich mal zwei Wochen keine Zeit zum Mähen hatte und direkt überall die Löwenzahnsamen rumirren.
    • @linksgewinde kannst du da eventuell ein paar Bilder von deiner ansaugung machen oder erklären wie du das gemacht hast? Gerne auch im ansauggeräusch Dämmung topic.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung