Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey also ich habe mir eine sehr schlecht aussehende V50 1. Serie von 1964 gekauft und wollte die herrichten. Jetzt hab ich aber ein Paar Fragen dazu:

1. Wie/kann man Teile am Motor am besten lackieren? Ich wollte den Zylinder lackieren da ich viele Originalteile erhalten/aufhübschen möchte.

 

2. Wie entfernt man am besten den Lack? Ist leider nicht mehr original.

 

3. Gab es bei der 1. Serie Schwingsattel?

 

4. Wie entroste ich am besten den Tank (innen)

 

5. Habe die original Blechhaube für den Zylinder: Wenn ich dort den Rost entferne bleiben da Flecken/Spuren o.ä.?


Ich glaube das wars erstmal :D würde mich über Antworten freuen! 

 

 

Geschrieben

hi,

punkt 1:das geht am besten mit einem temperaturbeständigen lack.zb.auspufflack.alternative ist zb.glasperlen der motorhälften.

 

 

zu punkt 2:am besten du baust alles auseinander und lässt die blechteile sandstrahlen.sollte das in deiner umgebung nicht möglich sein dann wirds etwas aufwendiger.

alternativen sind zb.heißluftfön und spachtel,lackbeize oder das gute alte schmiergelpapier.

 

zu punkt 5:das kommt immer darauf an wieviel arbeit du investierst.alternative auch hier ist auspufflack oder vielleicht verchromen wenns gefällt.

 

mach doch mal ein paar bilder.das hilft meistens den umfang zu erkennen und kann für weitere tipps sehr hilfreich sein.

 

gutes gelingen.

Geschrieben

da es sich um eine v50 erste serie handelt, würde ich an deiner stelle mal probieren, den lack mit verdünnung und einem fusselfreien lappen abzureiben.

wenn du glück hast kommt darunter der originallack hervor, den man dann evtl.wieder aufpolieren kann.

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten =) 

 

Ich bin irgendwie zu dumm die Bilder hoch zu laden... ich versuch es später noch einmal wenn ich mehr Zeit habe! 

Geschrieben

1. Zylinder lackieren? Schwarz, weiß und silber und rot gibs auch noch - okay, wie schon gesagt mit Auspufflack. Alles andere geht inne Binsen... Pulverbeschichten geht auch, das ist auch relativ" temperaturbeständig. Oder verchromen ;-) 

 

2. Sandtrahlen, Flex mit Nylongewebescheibe, Drahtbürste oder Fächerscheibe, warm machen und abspachteln, abbeizen ...

 

3. Gab und gibt es, muss aber mit einen Adapterplatte montiert werden, wenn Du 2 haben willst.

 

4. Aluminumoxyd-Perlen und ein paar runde Kieselsteine einfüllen, Tank richtig zu machen, in ein paar Dacken einwickeln und in den Trockner tun. Danach sehr sauber machen und innen versiegeln. Da gibts so zeug...

 

5. Meines Wissens war die Hutze auch silber lackiert, bzw verzinkt. Den Auspufflack in silber hast Du ja schon...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung