Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf langen rollertouren sollte man sich mit analverkehr etwas zurück halten, dann klappt es auch ohne penatencreme.

du hättest deine ersten langsteckentouren mit einem erfahrenen guide fahren müssen damit es nicht zu solchem fehlverhalten kommt.

 

woher weisst bitte Du jetzt von seinem langen Stecken?

 

Und Zurückhaltung finde ich jetzt grundsätzlich nicht so DEN hotten Tip.

 

weisst ja: butthole surfers

Geschrieben

Louis hat grad ein Gelkissen im Angaybot.

Auf Tour sicherlich ne Alternative.

Bzgl. der Asia-Repro Giuliari kann ich nur ne Empfehlung aussprechen, die ist bequem, fahre die selber. Auf der anderen Lambretta eine Original Standart, die ist etwas "knochiger" weil etwas durchmalocht.

Ich denke aber das es einige Varianten von div. Herstellern und Qualitäten gibt, dazu zig Versionen von Bezügen um alte Standart Bänke etwas aufzumöbeln. Daher kann ne optisch schöne Bank auch mal unbequem sein weil schlecht bezogen...

Bin damals mit ner Snetterton angefangen, ein Brett mit 2cm Schaumstoff, dann div. Ancilottis/Squarebacks, die haben dann 8cm Schaumstoff, dazu harte Kanten, da steigst du nach 6-8h Fahrt zwangsweise mit Rückenschmerzen und tauben Beinen von der Karre. Daher bin ich mit den gefederten nehr zufrieden, fahre die gerne.

Ich bekomme die Tage eine dieser Streamline Seat Sitzbänke für sie PX der Dame.

Bin gespannt, optisch sind die geil, aber mit 260,- auch teuer.

Daher halte ich die Aussage für 279,- gibts keine gescheite Bank für nicht korrekt.

Geschrieben (bearbeitet)

Jut, jut, hier noch mein Senf:
Die bequemste Bank, die ich hatte, war die kurze Ancillotii von Saigon Scooter Center auf der Serveta.
Auch auf längern Strecken.
Ich vermute, es ist die gleiche wie von LTH vertrieben.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Ich bekomme die Tage eine dieser Streamline Seat Sitzbänke für sie PX der Dame.

Bin gespannt, optisch sind die geil, aber mit 260,- auch teuer.

Daher halte ich die Aussage für 279,- gibts keine gescheite Bank für nicht korrekt.

 

Der für eine Made in Germany Bank günstige Preis von den Jungs ist möglich, weil da keine

Shiping-, Lager oder ich muss irgendwelche anderen Produkte quersubventionieren Kosten

umgelegt werden müssen + die Gewinnspannen von 1-3 Groß- und Zwischenhändlern +

Lebensunterhalt. Die machen das (noch) aus purem Enthusiasmus neben den normalen Jobs.

Sie kommen ja bei mir aus dem Dorf, ich werde mal anstoßen, einen Prototyp für Lambretta

zu bauen.

  • Like 2
Geschrieben

Meinte das durchaus (mal) ernst. Werde mir auch son Kissen anlachen, da mein Stuhl hart ist (nein, die Sitzbank), aber keine Alternative verbaut werden kann.

Geschrieben

Wundere mich grad das M210 was zum Thema Langstrecke sagt...

Poppas Schaffell Conversion auf der Gardasee Tour wurde erst belacht, später aber waren einige etwas neidisch :-)

Für 8-10h Ritte kann sowas gold wert sein, am Platz nimmste das ab und fertig.

Geschrieben

Die Bank ist schon bei 100%. Mein persönlicher Anspruch ist aber etwas höher... in Bezug auf absolute Perfektion.

 

279 Öcken, muss noch angepasst werden, Verarbeitung und Passung lassen Wünsche offen?

Puhh, das ist doch grenzwertig oder nicht??
Bei dem Preis erwartet man doch ein 100% iges Produkt oder bin ich zu Anspruchsvoll?

 

Geschrieben

Nein.

Und: Vorsicht, es gibt 2 versch. Electronic-GP- Sitzbanknachbauten.

Beide in England erhältlich. Ein Nachbau kann nix, den guten Nachbau gibts bei Scootopia.

Geschrieben

Bei mir hats mit dem Sebring-Rack nicht gepasst, das musste ich umschweißen. Ein flaches, kleineres Rack könnte u. U. gehen. Es gibt aber auch ein spezielles von Casa Lambretta für die Electronic.

Geschrieben

Bei mir hats mit dem Sebring-Rack nicht gepasst, das musste ich umschweißen. Ein flaches, kleineres Rack könnte u. U. gehen. Es gibt aber auch ein spezielles von Casa Lambretta für die Electronic.

 

dann scheidet die aus..... schade

Geschrieben

Diggla das Pferd hatte meinen Account geknackt.

Wiehhhaaaaa, schnaub schnaub......

Selbst wenn er das hätte, wäre er nicht so ein horse und würde die Begriffe "Langstrecke" und "M210" in einen Zusammenhang bringen.

Geschrieben

No, it´s a standard-style seat. Unfortunately it´s slightly longer than an original seat, so you only can keep it standing with the toolbox door open. But that´s negligible imho. ;-)

post-13458-0-64470100-1399907175_thumb.j

post-13458-0-33726000-1399907182_thumb.j

post-13458-0-19433600-1399907186_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

aber das klemmt doch in der ritze das schmale ding .....? 

 

 meine Ritze läuft zum Glück nicht quer, sollt das bei dir so sein brauchst'n harten Arsch oder kannst dich mit ein bißchen Training an der Bank festklammern.

 

:cheers:

Geschrieben

meine Ritze läuft zum Glück nicht quer, sollt das bei dir so sein brauchst'n harten Arsch oder kannst dich mit ein bißchen Training an der Bank festklammern.

Auf meine Oiden Tag?

Nix......

Gp orschinolbank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung