Zum Inhalt springen

Falc Zylinder , der etwas andere


Empfohlene Beiträge

Ich sag mal: Direkteinlass am Zylinder allerdings ohne Membran. Wird nur über den Kolben gesteuert.

Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk

Oder auch "Oldschool in neuem hüpschen Gewand" :-D:inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus salvo,

wird der normal oder 180° montiert ?

 

vorerst 180°, da ich dafür nen schönen auspuff  hab 

 

Supergeil.

:inlove:

 

Verrätst du noch mehr zum Restsetup?

 

da der einlass schön klein ist, passt da perfekt mein 42er gaser drauf. auspuff falc für gedreht, 56er welle, das alles auf piaggio gehäuse. ( naja, zur hälfte  :-D )

 

mehr dazu, wenn ich weiter gekommen bin.

 

Und bitte mehr Infos für die nicht so ......

Was ist schlitz gesteuert ? Vorteil ?

Daaaanke :-)

 

theoretischer vorteil, es ist nix im einlassbereich im weg, wie zb membran oder so. 

sonst halt richtig oldschool, das ganze piston ported wurde mehr und mehr durch plattendrehschieber und direkteinlass mit membran verdrängt, so ganz grob mal gesagt

 

mehr dazu einfach mal googeln

 

:-)

für welchen hub / pleullänge isn der gedacht?

 

56 hub und 116er pleuel, mehr dazu, wenn die welle fertig ist

 

Den Lauro muss wirklich langweilig sein :-D

 

 

relativ, das ganze wurde bei einem abendlichen gespräch letztes jahr ende september ins leben gerufen.  :gsf_chips:

 

 

 

 

 

schreibt doch bitte hier rein, was ihr so für erfahrungen mit piston ported gemacht haben, scheint ja wohl einige, die das gemacht haben, oder vor hatten

 

und gerhard, tips aus deinem rotax projekt?   :-D

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geil!

Hast du auch ein Bild vom Kolben? :inlove:

 

sobald er fertig ist.

 

möchte hier nix geheim halten ( also was den motor angeht :-D ) , finde solche " ist geheim " aussagen eher was für den kindergarten. 

 

nur möchte ich gewisse infos und bilder erst dann frei geben, wenn sie fertig sind.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sobald er fertig ist.

 

möchte hier nix geheim halten ( also was den motor angeht :-D ) , finde solche " ist geheim " aussagen eher was für den kindergarten. 

 

nur möchte ich gewisse infos und bilder erst dann frei geben, wenn sie fertig sind.

Ah ok, dann mach mal fertig und laß dich nicht hetzen :cheers:

(mich interessiert ja nur wie du die Kolbensteuerung umsetzt und will mich an den Bildern davon aufgeilen :-D )

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information