Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, programmierbare zündung nun eingestellt. mit dem band bin ich zufrieden, mit der spitzenleistung noch nicht, es wird weiter gesucht

 

jetzt aber erst mal so zum nächsten rennen am kommen WE

 

 

post-15011-0-28335800-1404040082_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man mit den Inseleinheiten rechnet, stimmen die Abhängigkeiten von Drehmoment, Drehzahl und Leistung ungefähr.

 

Meine Vermutung:

 

ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm.

Max Drehmoment bei ca. 10800 U/min = ca. 24 lb-Ft = 34,5 nm.

 

Stimmt's?

Bearbeitet von V!olo
Geschrieben

mit der kurve will ich nur mal das band zeigen, mehr nicht.

 

da hier ja alle kurven schlecht geredet werden, besonders wenns keine P4 sind, gibts auch vorerst keine leistungsangaben.

 

beim nächsten rennen, Meet&Speed, gibts event einen P4, kann sein das es da dann ne offizielle kurve gibt.

 

ein ist aber klar, das " ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm." leider nicht der fall ist  :-D 

  • Like 1
Geschrieben

mit der kurve will ich nur mal das band zeigen, mehr nicht.

 

da hier ja alle kurven schlecht geredet werden, besonders wenns keine P4 sind, gibts auch vorerst keine leistungsangaben.

 

beim nächsten rennen, Meet&Speed, gibts event einen P4, kann sein das es da dann ne offizielle kurve gibt.

 

ein ist aber klar, das " ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm." leider nicht der fall ist  :-D 

@salvo, hi,

 

super, das Du an dem Band so viel verbessern konntest. (dürfte sich doch, gegenüber Stockach, deutlich was verbessert haben) :thumbsup:

Sollte doch mal das Rätselraten, rein um die Spitzenleistung außen vor bleiben.

Wichtig ist doch bei der QM, fall's die Drehzahl einmal in den Keller fällt, der Motor noch genügend Leistung und Drehmoment hat,

bei einmal in die Kulu zu greifen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.

Trotzdem, wiederhole ich mich, war Dein Motor, einer der stärksten in Stockach, für einen schlitzgesteuerten, allen Respekt,

freut mich für Dich, ich drück Dir fürs Meet & Speed, beide Daumen,

 

Gruß

 

Helmut 

Geschrieben

mit der kurve will ich nur mal das band zeigen, mehr nicht.

 

da hier ja alle kurven schlecht geredet werden, besonders wenns keine P4 sind, gibts auch vorerst keine leistungsangaben.

 

beim nächsten rennen, Meet&Speed, gibts event einen P4, kann sein das es da dann ne offizielle kurve gibt.

 

ein ist aber klar, das " ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm." leider nicht der fall ist  :-D 

 

Das sollte von meiner Seite aus kein Runtersprechen sein, nur der Hinweis darauf, dass 34,5 Nm ziemlich viel Drehmoment ist für einen Motor mit um und bei 150ccm.

 

Bevor Lauro seinen eigenen Prüfstand hatte war er öfter mal bei Massimo Tedeschi bei ihm um die Ecke auf der Rolle. Sein Prüfstand und der von Massimo sind von den angezeigten Werten recht ähnlich. Und von dem von Massimo kann ich sagen, dass er nicht so weit weg von 'nem P4 war. So wie ich das sehe sind, wenn die Klimawerte stimmen, die Messergebnisse ziemlich nah' beisammen. Also ganz sicher mal nicht 10-15% auseinander.

Geschrieben

Ich komm' mit der Skalierung nicht klar. Sieht aber auf jeden Fall nach "Baaaand" aus.

 

geht bei ca. 8650 über 20PS und bei knapp 13400 wieder darunter. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

ich werd da auch wahnsinnig mit der skalierung, daher erlaub ich mir mal das zu korrigieren:

 

Vollständigkeitshalber hier mal die kurve , gemessen beim letzten DBM lauf in Hofstätten.

 

leider ist mir beim letzten lauf der Enddämpfer weggeflogen

 

 

 

sodass auch der Prüfstandslauf ohne Dämpfer gemacht wurde. dadurch fehlt etwas an Leistung.

 

37 PS waren es mit Dämpfer und auf einem anderen Prüfstand. 

 

 

 

http://youtube.com/embed/UABU5xCLCyM?html5=1&fs=1  

 

 

 

123vgipa.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

geht bei ca. 8650 über 20PS und bei knapp 13400 wieder darunter. :thumbsup:

@jolle, servus,

 

Du meintest "und bei knapp 12400" (13400 sind nicht mehr skaliert) zumindest nicht auf der von Motorhead korrigierten)

 

an @ Salvo, es lebe der "schlitzgesteuerte Motor", :thumbsup:

mach weiter so, (Glückwunsch noch wegen Hofstätten)

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

@jolle, servus,

 

Du meintest "und bei knapp 12400" (13400 sind nicht mehr skaliert) zumindest nicht auf der von Motorhead korrigierten)

 

Oh ja, da habe ich mich vertan. Dann ist das ja gar nicht mehr sooo viel.

Beim Rennen lief der Motor auf jeden Fall sehr gut :thumbsup:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

es geht wieder voran

 

zylinder wird grad neu beschichtet (  :censored:  :censored:  :censored:  :censored:  :censored: ) und dann wird versucht, diesen motor für die strassen karre fahrbar zu machen.

 

 

gibts nen anhaltswert, x cm verlängern den ansaugwegs, bringt x vorteil?

Geschrieben

Ich glaub das mit Ansauger verlängern stimmt nicht mehr. Dort ist immer so kurz wie möglich bei guter Strömung die Prämisse.

Für was? Spitzenleistung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung