Zum Inhalt springen

Falc Zylinder , der etwas andere


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Wenn man mit den Inseleinheiten rechnet, stimmen die Abhängigkeiten von Drehmoment, Drehzahl und Leistung ungefähr.

 

Meine Vermutung:

 

ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm.

Max Drehmoment bei ca. 10800 U/min = ca. 24 lb-Ft = 34,5 nm.

 

Stimmt's?

Bearbeitet von V!olo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit der kurve will ich nur mal das band zeigen, mehr nicht.

 

da hier ja alle kurven schlecht geredet werden, besonders wenns keine P4 sind, gibts auch vorerst keine leistungsangaben.

 

beim nächsten rennen, Meet&Speed, gibts event einen P4, kann sein das es da dann ne offizielle kurve gibt.

 

ein ist aber klar, das " ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm." leider nicht der fall ist  :-D 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit der kurve will ich nur mal das band zeigen, mehr nicht.

 

da hier ja alle kurven schlecht geredet werden, besonders wenns keine P4 sind, gibts auch vorerst keine leistungsangaben.

 

beim nächsten rennen, Meet&Speed, gibts event einen P4, kann sein das es da dann ne offizielle kurve gibt.

 

ein ist aber klar, das " ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm." leider nicht der fall ist  :-D 

@salvo, hi,

 

super, das Du an dem Band so viel verbessern konntest. (dürfte sich doch, gegenüber Stockach, deutlich was verbessert haben) :thumbsup:

Sollte doch mal das Rätselraten, rein um die Spitzenleistung außen vor bleiben.

Wichtig ist doch bei der QM, fall's die Drehzahl einmal in den Keller fällt, der Motor noch genügend Leistung und Drehmoment hat,

bei einmal in die Kulu zu greifen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.

Trotzdem, wiederhole ich mich, war Dein Motor, einer der stärksten in Stockach, für einen schlitzgesteuerten, allen Respekt,

freut mich für Dich, ich drück Dir fürs Meet & Speed, beide Daumen,

 

Gruß

 

Helmut 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit der kurve will ich nur mal das band zeigen, mehr nicht.

 

da hier ja alle kurven schlecht geredet werden, besonders wenns keine P4 sind, gibts auch vorerst keine leistungsangaben.

 

beim nächsten rennen, Meet&Speed, gibts event einen P4, kann sein das es da dann ne offizielle kurve gibt.

 

ein ist aber klar, das " ca. 36,5 kW (49,6 PS) bei 11300 U/min = 30,8nm." leider nicht der fall ist  :-D 

 

Das sollte von meiner Seite aus kein Runtersprechen sein, nur der Hinweis darauf, dass 34,5 Nm ziemlich viel Drehmoment ist für einen Motor mit um und bei 150ccm.

 

Bevor Lauro seinen eigenen Prüfstand hatte war er öfter mal bei Massimo Tedeschi bei ihm um die Ecke auf der Rolle. Sein Prüfstand und der von Massimo sind von den angezeigten Werten recht ähnlich. Und von dem von Massimo kann ich sagen, dass er nicht so weit weg von 'nem P4 war. So wie ich das sehe sind, wenn die Klimawerte stimmen, die Messergebnisse ziemlich nah' beisammen. Also ganz sicher mal nicht 10-15% auseinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollständigkeitshalber hier mal die kurve , gemessen beim letzten DBM lauf in Hofstätten.

 

leider ist mir beim letzten lauf der Enddämpfer weggeflogen

 

 

 

sodass auch der Prüfstandslauf ohne Dämpfer gemacht wurde. dadurch fehlt etwas an Leistung.

 

37 PS waren es mit Dämpfer und auf einem anderen Prüfstand. 

 

 

 

http://youtube.com/embed/UABU5xCLCyM?html5=1&fs=1  

 

 

 

 

 

post-15011-0-06516000-1404976813_thumb.j

 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werd da auch wahnsinnig mit der skalierung, daher erlaub ich mir mal das zu korrigieren:

 

Vollständigkeitshalber hier mal die kurve , gemessen beim letzten DBM lauf in Hofstätten.

 

leider ist mir beim letzten lauf der Enddämpfer weggeflogen

 

 

 

sodass auch der Prüfstandslauf ohne Dämpfer gemacht wurde. dadurch fehlt etwas an Leistung.

 

37 PS waren es mit Dämpfer und auf einem anderen Prüfstand. 

 

 

 

http://youtube.com/embed/UABU5xCLCyM?html5=1&fs=1  

 

 

 

123vgipa.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht bei ca. 8650 über 20PS und bei knapp 13400 wieder darunter. :thumbsup:

@jolle, servus,

 

Du meintest "und bei knapp 12400" (13400 sind nicht mehr skaliert) zumindest nicht auf der von Motorhead korrigierten)

 

an @ Salvo, es lebe der "schlitzgesteuerte Motor", :thumbsup:

mach weiter so, (Glückwunsch noch wegen Hofstätten)

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jolle, servus,

 

Du meintest "und bei knapp 12400" (13400 sind nicht mehr skaliert) zumindest nicht auf der von Motorhead korrigierten)

 

Oh ja, da habe ich mich vertan. Dann ist das ja gar nicht mehr sooo viel.

Beim Rennen lief der Motor auf jeden Fall sehr gut :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
    • Moin,    Ich mach demnächst mal einen Ausverkaufstag, da kann jeder gerne mitnehmen was er will, auch einzelne Sachen aus dem Gesamtpaket   In Bergedorf bei Hamburg.    Termin geb ich noch final rum, aber rechnet mal mit dem 14.07.   Erst mal kein Versand der Sachen. Ist mir zu aufwändig und da ich so aus der Materie raus bin will ich Stress vermeiden. Vorbei kommen, ansehen, mitnehmen, glücklich sein.      Grüße  Vechs
    • Außen an der Achse gibts doch einen Schlitz zum Gegenhalten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information