Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

habe ich heute dann endlich mal verbaut.

 

Beste Verarbeitung und Passgenauigkeit! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

 

Musste lediglich am Topf / Traversenhalterung der Nachbautröte nacharbeiten. Kann ich nur empfehlen

 

Flansche, V2A und Passgenauigkeit bei weitem besser als der zum Nachbau zugehörige Krümmer!

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meiner passt leider gar nicht gut. Der Winkel vom Flansch zum originalen Pott passt nicht. dachte, ich schraubs mal zusammen, gucke wo die Haltenase an der Traverse ankommt und passe das Halteblech an aber das ding landet sonst wo und der Pott hängt übelst schief.

Werde mir heute mal mithilfe des alten Krümmers ne Vorrichtung bauen und den neuen anpassen... blöd, dachte bei dem Aufwand sitzt das Teil sofort, wo es hin soll :sneaky:

Geschrieben

 

Zur Passform:

 

Wir haben bei der Konstruktion des Krümmers sowohl eine originale, sowie mehrere Repro Bananen zum anpassen gehabt. Und glaubt mir: Jede saß anders. Die Fertigungstoleranzen scheinen unterirdisch zu sein. Deshalb kann es leider vorkommen, dass ihr eure Teile leicht an den Krümmer anpassen müsst. Den Krümmer verbiegt ihr nicht mal eben so ;)

 

Gruß

Sebastian

Geschrieben

Gestern mal mit dem ori- Krümmer ne Schablone gebrutzelt, den VA- Krümmer mit dem Brenner gebogen und eine Mutter vom unteren Flansch versetzt (zu kleiner Lochabstand). Heute muss ich den Flansch vom Zylinder noch ein paar Grad drehen und neu verschweißen, damit es passt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Keine Ahnung war vorher noch nie verbaut , aber im vergleich mit der Bremstrommel sieht es normal aus. Gucken wie es aussieht wenn der Motor eingebaut ist.

Geschrieben

Moin,

 

zwei Krümmer liegen hier noch und warten auf einen neuen Besitzer. Den beiden Interessenten waren sie wohl zu teuer....

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Von der Leistung gleich, nur der Pott rostet etwas zu schnell ( am besten gleich etwas anschleifen und mit matt schwarzen Auspuff Lack eine schöne Schicht aufbringen damit der Rost nicht so schnell entsteht ) etwas leichter daher ist der Sound bissele heller der Ton der originale ETS ist etwas gedämpft vom Ton

Bearbeitet von Fischmulle
Geschrieben

Also bei meiner musste der Siebrohr Einsatz bearbeitet werden da die ETS Banane zu wenig raus gelassen hat . Was meine für eine ist weiß ich nicht ist ein Piaggio Zeichen mit Nummer drauf.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

 

leider wird es keine weitere Serie geben. Aufwand, Materialkosten und Verkaufspreis stehen leider in keinem guten Verhältnis zueinander. Ich denke, wir überlassen den "fetten Gewinn" jemandem, der es anscheinend für die Hälfte anbieten kann.

 

Bis dann....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung