Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zündzeitpunkt Markierwerkzeug

 

Gerade im Play Store diese geniale Winkelmesser App gefunden:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jrsoftworx.winkelmesser

 

Da habe ich gedacht, ist doch ne prima Alternative zur Gradscheibe. Also fix nen Handyhalter aus nem Stück Sperrholz und Ner alten Nuss gebaut.

Getestet und gegen die Gradscheibe verglichen: Funzt super!

 

Anregungen/Kritik?

 

IMG-20200227-WA0008.jpg

Screenshot_20200228-075614_Protractor - Measure Angles.jpg

20200227_224842.jpg

20200227_233550.jpg

  • Like 7
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

spiel der nuss auf der mutter?

spiel des smartphones in der halterung?

ungenauigkeit der eventuell billigen sensoren vom handy?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 28 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

spiel der nuss auf der mutter?

In der Tat! Gerade bei der von mir von mir verwendeten Qualitätsnuss (Wollte ich eigentlich neulich wegschmeißen, dachte aber: wer weiß wofür man sie mal braucht)

ist erhebliche Spiel vorhanden. Dieses konnte ich mit einem weiterem von mir entwickelten Spezialwerkzeug auf 0 reduzieren. Ich nenne es "Lappen" ;-)

 

vor 31 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

spiel des smartphones in der halterung?

Hatte ich mir auch erst sorge drum gemacht, aber da die Sperrholzplatte ziemlich passgenau ist, reichen wirklich ein paar stramme Gummibänder, um das Smartphone sicher zu arretieren.

 

Ich denke allerdings schon über eine V2.0 nach: Einen Streifen Armaflex auf die Platte kleben.

 

vor 34 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

ungenauigkeit der eventuell billigen sensoren vom handy?

 

In der Tat, hier bin ich auf die Güte der Sensoren angewiesen. Ein Abgleich mit einer Gradscheibe hat aber keine wesentlichen Abweichungen ergeben.
Ich denke mal, dass das Arbeiten mit einer ausgedruckten Gradscheibe nicht genauer ist.

  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

Geniales Ding !

 

Zwischenfrage LF Kuluhalter - also dieser Blechhaken - macht Probleme. ist jetzt 2x beim Öffnen der Mutter durchgegangen. Nase verbogen. 

Bedienfehler oder stabileren lasern ?

gehts Euch auch so ?

Geschrieben

ich hate das mit dem abschleifen gemacht.

aber die Nase hebt nicht. 2x schon.

ich hab jetzt mal aus Resten was gelasert. hat aber noch nicht die optimale Form. Dafür hat das Zeuch wenigstens 1000 Rm und 30 Prozent Dehnung. Das hebt dann hoffentlich.

Is aber nicht F1 und es gibt kein vid.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Tool für SF kenne ich nicht: aber man drückt bei LF mit dem Tool bei auf und zu jeweils gegen die Primärmutter und vertraut nicht dem Spackelgewinde vom Deckel

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
vor 1 Minute hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

dass sich eindeutig die Messuhr durchgesetzt hat.

gewiß nicht. :thumbsdown:

Geschrieben
vor 24 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

gewiß nicht. :thumbsdown:

 

Also, wenn ich mit der Messuhr von beiden Drehrichtungen messe und den Mittewert markiere, bin ich sicher genau am OT und die Toleranz minimal, genauer geht eigentlich nur noch mit Feinzeiger statt Messuhr!

 

Fragt sich dann nur wer es so extra genau braucht...

Geschrieben
vor 55 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Bei montiertem Zylinderkopf ist komplexer mit der Uhr. :satisfied:

Bei Interesse auch da mal lesen: KLICK ;-)

 

 

 

Das was ich oben geschrieben habe bestätigt ja im Grunde deinen verlinkten Text.
Jedoch würde ich erweitern, dass man mit der Messuhr, egal ob ohne Kopf oder durch das
Kerzenloch mit "Umschlagsmessung" eine so genaue Markierung auf den Motorblock bekommt,
so genau bekommt man das gar nicht abgeblitzt (es sei denn, man schraubt sich eine wuchtige
Gradscheibe an das Polrad und Markiert ganz außen am Lüfterkanal oder noch weiter ... oder geht
in die el. Feinmesstechnik)!

Geschrieben
vor 6 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

 

Ich weiß jetzt nicht worauf du hinaus willst..:dontgetit:

Ob du den Halter für die Messuhr mit einem 3D Drucker hergestellt hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung