Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe natürlich die SuFu benützt und auch einiges gefunden, die Beiträge sind aber alle schon einige Jahre her,

vielleicht gibt es inzwischen neue Ergüsse darüber.

 

210er Sport 28er Keihin mit S&S Membrankörper, BGM Membran, orig. Plättchen auch schon geschnittene

0,35 Polini versucht, der Blowback ist für meine Begriffe enorm, nach 100km Fahrt muss ich die Suppe unten

an der Sitzbank wegwischen (fahre mit S&S Adapter für Rahmenschlauch).

Ja der Vergaser ist noch ein bisschen auf der fetten Seite, aber bei meinem Runner (28 Mikuni) ist es im

Ansaugtrakt staubtrocken :wacko:

 

Bin für jede Anregung dankbar.

 

 

Geschrieben

Habe ich schon sehr oft beobachtet.

Ich vermute mal das sich da so etwas wie eine stehende Welle ausbildet die die Membran offen hält.

Da sprotzt es teilweise zurück das es nicht mehr feierlich ist.

 

Beobachtet habe ich das immer bei offen ansaugenden Motoren, d.h. es hat nun vermutlich auch nichts mit dem Ansaugschlauch zu tun.

Evtl. eine ungünstige Konstellation von Überstromwinkel, Vorauslaß und Einlaßfrequenz/Vorverdichtung.

Hab das aber nie weiter theroretisch durchgespielt...

  • Like 1
Geschrieben

Probier doch mal, am Unterdruckanschluss des Keihins eine BoostBottle anzuschließen. Erst diese Maßnahme führte bei meinem früheren Malle alt DS Motor dazu, dass ich den originalen PWK sauber abstimmen und das Blowback einigermaßen - nicht komplett - in den Griff kriegen konnte. Vom Funktionsprinzip her müsste das doch auch auf einen Membranmotor zu übertragen sein...?!

Geschrieben (bearbeitet)

Die BoostBottle kommt ja ursprünglich aus dem Membran Bereich (Yamaha YEIS). Habe ich auch gute Erfahrungen mit gemacht, auch wenn es das Problem nicht löst sondern lediglich mindert.

 

YEIS%20%281980%29.jpg

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

@ chef-koch: Ja hast recht 60er King-Drehschieberwelle auf Membran, ist nicht passiert, war so gewollt,

 

     würde es auch wieder machen.

 

 

Habe die Anschläge der Membranplättchen um ca. 2 mm auf jeder Seite zur Mitte gebogen, weniger Öffnung,

 

bzw. schnelleres schliessen denke ich mir, brachte sehr viel.

 

Die BoostBottle werde ich auf jeden Fall noch probieren, bin aber schon fast zufrieden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
    • Schau Dir mal den Atera Strada EVO 3 an, der ist in puncto Zuladung und Platz für die Hecktüren ganz weit vorne. Wenn deine Kupplung das mitmacht reicht es sogar für eine K5. Liegt hier bei mir und darf gerne mal getestet werden falls Du mal auf der Durchreise bist. Beim T5 mit Flügeltüren passt alles.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung