Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Erst mal zu meinem setup:

Vespa px Lusso

177DR

24si mit 122HD

125 kurbelwelle

HP 4 lüra

Zündung 19grad

Scorpio Auspuff

Jetzt mein Problem ;

Er wird zu heiß , habe schon nach einer Woche mit 177er DR einen Klemmer und dann Komplet im Arsch !

Heute neuen 177er DR gekauft und drauf gemacht und wird immer noch sehr heiß !!

Muss dazu sagen das ich den ersten 177er DR mit 20er SI gaser Gefahren hab und 108er HD ca 3 Tage ohne einzufahren voll Stoff !

Seid heute hab ich den neuen 177er DR drauf und 24er SI und 122er HD .... Wird aber immer noch sehr heiß besonders am Auslass (Verjüngung vom scorpio entfernt)

Kann mir jemand was sagen dazu ?

Geschrieben (bearbeitet)

ist die zündung tatsächlich abgeblitzt und richtig eingestellt (  nicht nur die zgp auf it gestellt ), also nicht die werksseitgen markierungen benutzt, sondern alles vernünftig ausgemessen. gerade beim hp4 mit 2ten - nut passt nämlich in der regel rein gar nichts.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben



Muss dazu sagen das ich den ersten 177er DR mit 20er SI gaser Gefahren hab und 108er HD ca 3 Tage ohne einzufahren voll Stoff !

 

Das macht ja kein vernünftiger Mensch, da möchte ich nicht wissen wie das Ding eingebaut wurde?!

Das habe ich in 35 Jahren, wo ich mich mit Motoren beschäftige, noch nie gehört, dsss jemand einen Neuen Motor, noch dazu mit einer "Pi x Daumen" Vergasereinstellung, gleich bei der ersten Fahrt den Motor mit Vollgasorgien vergewaltigt! Mal unabhängig davon, ob das die tatsachliche Ursache des Schadens ist. Und dss dann auch noch öffentlich, in einem Forum, zu posten! Hilfe......

Geschrieben

Habs letztes Jahr ähnlich gemacht, Vormittag gesteckt Nachmittag ab an den Chiemsee nach 50 km rantasten dann Vollgas. Waren hald absichtlich viel zu fett unterwegs. ( Ich glaub HD 130) und ich bin dann langsam mit der HD runter gegangen.

 

122  sollte passen, aber wennst nur minimal Falschluft (Vergaser/Zylunder/usw) Dann wirds zu mager.

 

Der DR verzeiht echt vieles.

Wiederhol zwar die Frage aber Zündung geblitzt? Nur auf Markierung stellen is meistens Quark.

Geschrieben

Also ich mach auch immer "voll stoff", natürlich hab ich für die 177er schon etwas das Gefühl wie der Si zu liegen kommt... aber mit einem Tick zu fetter HD,  passt das schon. für den DR wär ich mit dem 160, BE3, und 125 mit der 2.9er ND mal gut bedient. Löcher im Lufi und Tourenpuff. Mit dem Scorpion  (hab da zwar keine pers erFAHRung) täte ich die eine oder andere Nummer höher gehen mit der HD, so 128.

 

Zündung muss natürlich tip top sein, und Falschluft muss ausgeschlossen sein. Was beim DR hilft sind die GS-Ringe... die sind m.E Pflicht.

 

So einfahren, ala herumgurken mit weniger 2000Umdr/min ist nicht so das wahre, am besten gute kurze strecken überland, von Dorf zu Dorf, mit etwas steigungen, leichte hügelzüge, ab und zu kurze beschleinigungsstrecken, etwas urbane vororte, ampeln... da hat man das gesamte spektrum. Meine "einfahrstrecke" sind die 50km zur arbeit, dann checken ob alles i.o., dann die 50km wieder mit einer kleineren HD zurück.  fertisch!

 

Wo hast du lauf/klemmspuren?

 

 

"Er wird zu heiß , habe schon nach einer Woche mit 177er DR einen Klemmer und dann Komplet im Arsch !"

 

das geht nicht! Einen DR geht nur dann komplett in den Arsch, wenn vom Kolben nur noch Brösel übrig sind, und selbst dann, kann man den GS-kolben weiterfahren. Der Zylinder einfach mal durch feinhohnen, falls da irgend ein Fremdkörper in die Laufbahn eingearbeitet worden sein sollte, einfach auf Next Size aufbohren und wieder hohnen, dazu natürlich den passenden GS-Kolben nehmen...

 

Der DR ist von daher echt super, also alle GG-Klumpen (ich hab sie fast alle vom Smallblock, ausser Pinasco GG), sind zwar thermisch echt labil, aber sie sind wirklich unzerstörbar, weil reparierbar!

 

Cheers

Geschrieben

Ich sehe, du hast das HP lüra, schmeiss das weg, das kühlt zuwenig, ich glaub, das Lüra ist dein Problem... ich würd die GG klumpen nur mit elestart-Lüräder fahren oder ähnliche... aber die Plastikteiler sind ersten zu leicht, was die Kulu tötet, und zweitens sie fliegen auseinander, und drittens sie kühlen nichts... leider hatt ich noch nicht die gelegenheit dies mittel PT100 sensor zu verifizieren... schau dir einfach mal ein T5 oder 200er Lüra an, die können was, vergleich dazu das HP... schaut aus wie n staubsauger rädli..

 

cheers

Geschrieben

Hey !

Erst mal bin ich ehrlich das ich Fehler gemacht hab ;-) mei hab ihn verheitzt und jetzt hilft es nicht mehr !!

Kerzenbild ist Rehbraun und Zündung IST abgeblitzt worden !

Denke ich hab schon richtig zusammen jetzt wollte nur nachfragen wegen eueren Erfahrungen mit den HD s !

Verbaut ist er gut hab das auch gestern prüfen lassen einer Vespa Werkstatt !

Nur bin mir immer noch nicht sicher mit der 122er HD

Viele sagen einfach 130er und das mach ich auch heute !!

Danke für euere Beiträge !

Geschrieben

Viele sagen einfach 130er und das mach ich auch heute !!

 

 

Warum Tuning wenn du nicht vernünftig abstimmen willst. Beim Abdüsen gibts kein "Viele sagen". 130er finde ich viel zu Fett, da läuft die Kiste nicht mehr. Der Bereich zwischen 120er bis 125er liegt im richtigen Bereich bei deinem Setup. Ich fahre beim 177er Polini, SI 24 und SIP Road wegen Einfahrens (ich fahre z.B. 1000 km ein aber da gibts unterschiedliche Meinungen) momentan eine 125 HD. Mit 122er läuft sie besser.

Geschrieben (bearbeitet)

ES IST DAS LÜRA

 

Nein, ehrlich, versuch mal das Original rad, erstens hast du mehr laufkultur, und der Zylinderkopf bleibt kalt!

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Das mit dem HP Lüfterrad ist quatsch , wenn es ein original ist passiert da nichts . Hab meins schon 15 Jahre noch nie auseinander geflogen. Auf Malossi 139 gefahren 166 jetzt auf Pinasco 177.

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde auch vom Lüfterrad ausgehen, dazu Scorpion mit Si, wird eh schon wärmer. Doof gefragt, Scorpion noch mit Drossel?

Geschrieben

Merke: anderes lüfterrad - Zündung blitzen!

Mach die Kiste doch mal ne Nummer fetter , und taste dich langsam herunter . Pauschalaussagen gibts nämlich nicht .

Welche nebendüse ist verbaut ?

Geschrieben

Ich fahre meine Motoren immer beim Vergaser einstellen "ein"

 

Wenns mit dem wechsel des Lüfterrads nicht weg sein sollte, kannst du es mal mit einem größeren Vergaser versuchen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem HP Lüfterrad ist quatsch , wenn es ein original ist passiert da nichts . Hab meins schon 15 Jahre noch nie auseinander geflogen. Auf Malossi 139 gefahren 166 jetzt auf Pinasco 177.

 

Mag sein, dass die Originalen halten, nur, wer sagt einem, dass das  Original ist, was man so heutzutage kriegt... und oke, sollte das Lüra nicht platzen, kühlen tutz den DR zu wenig... oder mindest grenzwertig. ich hatte mit dem DR und einem PL170-Lüra (hat auch mikrige Lüfterschaufeln) ebenfalls thermische Probleme. Mit dem 166er läuft es prima... weshalb dem so ist? wahrscheinlich ist der Kopf von Malowski besser.

 

Bea meint noch: Kopf leicht einrussen oder schwarz einnebeln bringt auch noch einige grad kühleren Kopf...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Vor allen anderen Aktionen Kolben und Zylinder vermessen lassen. Wurde ja weiter oben schon gesagt, daß die neuen DR bei der Qualität nicht mehr so dolle sein sollen. Kann ich grad so bestätigen. Klemmer nach 10 km wegen zu wenig Spiel und dann zuviel warm :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

Konisch gebohrte hatten wir auch schon vor 2 Jahren.

Paar mal schon bei Auftragsarbeiten gesehen,

Lang statt Kurzgewinde Zundkerze eingeschraubt.

Dann läuft er auch zusätzlich schlecht und klemmt.

Bearbeitet von eins-zwo
Geschrieben

Na ja jetzt hab ich 125er HD drin orginal lüra und fahre ihn nicht im jeden Gang aus sondern nur halb und im vierten dann so ca 80kmh !! Bin jetzt 10km Gefahren und wird immer noch zu heiß !! Riecht verbrannt und raucht bisschen hervor von der hutze!! Hmm

Geschrieben

Blöde frage !! Wo hat der scorpion die drosslung ?

Oben wo er am Zylinder ran kommt oder ? Ist die Verjüngung innen drin (die hab ich schon längst raus )?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung