Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Hat jemand ne Ahnung auf welche Art man die Sicken in Koti und Backen raus bekommt? Als erstes fällt mir da natürlich rausdengeln, Spachteln und dann lackieren ein. Ich hab nu aber gehört, dass der Spachtel ob der Vibrationen gern reisst oder abbröckelt. Am besten wäre wohl Auswalzen? Meinungen, Wissen, Kenntnisse?

Los ---- her damit!

Danke

Geschrieben

angeblich verzinnen. Aber wo Sicken hingehören sollen sie auch bleiben...

 

 

verzinnen ist gut - allerdings recht teuer ( Menge) und die Backe wiegt danach geschätzt 3 bis 4 x soviel wie vorher... :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

man zinnt ja auch nicht die kompletten Flächen. Genauso wenig wie man die zuspachtelt. Größeren Murks gibt's wohl kaum - kenn ich so nur von offiziellen Lackierfachbetrieben.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Passenden Belchstreifen zuschneiden, einschweissen und den Spalt seitlich dann verzinnen. Ist dann alles Metall und die eleganzeste Lösung

Geschrieben (bearbeitet)

Eleganzer wäre es, wenn Du den neuen Hohlraum vermeiden würdest ;)

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

rausflexen, dann nen glattes blech einsetzen und gut. sollte einfacher sein als:

sicken überspachteln oder wandersweitig schlichten braucht zuviel material.

 

alternativ: nur rausflexen - cutdown love 

Geschrieben

Passenden Blechstreifen zuschneiden, einschweissen und den Spalt seitlich dann verzinnen. Ist dann alles Metall und die eleganzeste Lösung

 

oder den Spalt drin lassen und sich am fröhlichen Pfeifton erfreuen...

  • Like 1
Geschrieben

Eleganzer wäre es, wenn Du den neuen Hohlraum vermeiden würdest ;)

Ich hab mal probehalber an einer PX Schrottbacke die Sicke einfach von der Innenseite rausgeklöppelt.

Für eine Zehnminutenaktion ist die richtig gut geworden.

Gefällt mir aber mit Sicke besser darum hab ich die wieder aufn Dachboden geworfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit einem Eckold in entsprechender Größe.

In dem Moment wo du jemanden Findest der so ein Ding hat und auch bedienen kann wird es teuer.

 

Spachtel, zinnen... das ist doch alle Hobby und hält von zwölf bis Mittag!

post-23188-0-43573000-1399900561.jpg

Bearbeitet von John Wayne
  • Thanks 1
Geschrieben

würd eher einen Holzhammer nehmen.. damit wird das Blech nicht oder weniger getrieben..

 

so geht erstaunlich viel, selbst als Karosserieanfänger.. bissl recherche und vorsichtiges Probieren, Hirn verwenden.. ich denk, du solltest da weitgehend ohne Schweißgerät, Flex und Mengen an Zusatzmaterial auskommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ists die BGM Sport Variante, find das geprägte Muster cool. 
    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung