Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kollegen,

 

ein Freund würde seine Kipplerkollektion gerne um eine Lammy erweitern und hat eine Servetta für knappe 800,- in Aussicht. O-Lack teilweise gelb überlackiert, lässt sich aber mit Aceton problemlos freilegen.

Verbauter Motor ist ein 150er LI aus einer 76er LIS. Kotflügel und Kaskade sind noch aus Blech und kein GFK.

 

Das Kettenkarussell hat allerdings drei Schönheitsfehler:

 

- Der Motor lief bis vor kurzem allerdings funktioniert die Zündung nicht mehr, kann aber nach Aussage des Vermittlers (vertrauenswürdige Person die persönlich bekannt ist) mittels neuem Kondensator und Unterbrecher wieder gangbar gemacht werden (Umbau auf elektronische kommt auch noch, ist aber ggw. nicht Prio A)

 

- Das Lenkerunterteil wurde mal geschweißt (scheint bei den Spanieren des öfteren mal vorzukommen) und könnte Probleme bei der Zulassung machen. Lässt sich so eines halbwegs leicht besorgen und was wird normalerweise dafür aufgerufen?

 

- Es gibt keine Papiere, Jockey's sieht aber Licht am Hoizont :-)

 

 

Was haltet ihr davon, kann man zugreifen oder gibts auf den ersten Blick noch weitere Problemzonen die euch auffallen?

 

Ansonsten lass ich mal Bilder sprechen:

 

post-4238-0-89592700-1399635304_thumb.jp post-4238-0-93649700-1399635305_thumb.jp

 

post-4238-0-99538000-1399635306_thumb.jp post-4238-0-83744100-1399635307_thumb.jp

 

post-4238-0-81521900-1399635309_thumb.jp post-4238-0-65296700-1399635325_thumb.jp

 

post-4238-0-55908700-1399635326_thumb.jp post-4238-0-47884700-1399635327_thumb.jp

 

post-4238-0-30936700-1399635328_thumb.jp post-4238-0-27173800-1399635329_thumb.jp

 

post-4238-0-86492500-1399635470_thumb.jp post-4238-0-98715200-1399635455_thumb.jp

 

post-4238-0-86444100-1399635456_thumb.jp post-4238-0-69462500-1399635457_thumb.jp

 

post-4238-0-60635600-1399635458_thumb.jp post-4238-0-41332400-1399635459_thumb.jp

 

post-4238-0-17751200-1399635460_thumb.jp post-4238-0-02761000-1399635461_thumb.jp

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Zündung ist vorauss. easy & preisgünstig zu fixen.

Spanischen Lenker könnte ich beisteuern. Falls Bedarf entsteht ... einfach PM.

Blöd finde ich, daß kein spanischer Motor drinnen ist, sondern nur ein banaler Italiener. :thumbsdown:

Ist der Jockey-Preis für §21 und (Tages-)Zulasungsverfahren bekannt?

 

Wenn die "schöne Conchita" am Ende < 1200 OI!ro "on the road" ist, fände ich das noch im Rahmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Jockey veranschlagt ca. 420,- für alles.

Gesamt rechnen wir mit ca. 1400,- inkl. Lenkerunterteil neuem Satz Züge, Kleingedöns etc.

Läppert sich halt schnell zusammen.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

 

Verbauter Motor ist ein 150er LI aus einer 76er LIS.

 

 

Blöd finde ich, daß kein spanischer Motor drinnen ist, sondern nur ein banaler Italiener. :thumbsdown:

 

Sowas gibt´s? Italo-Motoren von 76?

 

LIS gabs in Spanien doch bis Mitte der 70er. :lookaround:

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich, dass da der 'Dicke' Spanische Motorblock drin ist, d.h. mehr Fleisch, was in Franken ja gern gesehen ist, um den Zylinderfuss...

Getriebe, keine Ahnung... wer weiss, was da vorher gemacht wurde.

Inkl. der üblichen Revision, lager, Dichtringe, Kettenspanner etc. etc.. seeh ich die aber nicht für 1400 auf der Strasse...

Bearbeitet von floryam
Geschrieben (bearbeitet)

Viel Fleisch ist bei uns gern gesehen? Dir ist wohl das Fläschchen Bock zu Kopf gestiegen? :-) Unerhört... :-) Der Motor soll erst mal zusammenbleiben wenn er bis vor kurzem lief und es tatsächlich nur die Zündung ist. Das erfahre ich heute abend.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Wenn sie von 60 ist hat sich das mit den Blinkern sowieso erledigt. Den Nachweis kreigen wir schon hin :-) Wenn ichs mir recht überlege... Sie ist bestimmt von '60 :-D

 

Welchen lichte Weite haben denn Schalt- und Gasrohr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung