Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenns gar nicht kommt, würd ich auf jeden Fall zur Polizei gehen. Vielleicht können die ja doch was machen, auch wenn ich denke, dass das sehr unwahrscheinlich ist. Aber manchmal hat es ja schon geklappt. :)

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Sollte das der Motor gewesen sein (Preis liegt (bzw. lag am 04.05.) wohl bei 500€ und das Inserat ist zwischenzeitlich raus; lässt sich noch im Cache öffnen), dann hätte mich das im Bildschirmausschnitt orange markierte Detail stutzig gemacht:

 

post-16801-0-17492800-1399911928_thumb.j

Bearbeitet von V!olo
Geschrieben

Naja, wenn der Inserent schon seit längerer Zeit aktiv ist, spricht das zumindest dafür, dass es nicht seine Masche ist, einen Account anzulegen, dann die Kohle für ein teures Objekt einzukassieren und dann mitsamt Account spurlos zu verschwinden.

 

Im Umkehrschluss: Die Tatsache, dass der Verkäufer offensichtlich sein Nutzerkonto erst für den Verkauf dieses Motors erstellt hat in Zusammenhang damit, dass der von ihm aufgerufene Betrag deutlich unter den marktüblichen Preisen liegt (hab noch nie einen T5-Motor besessen, aber gehen die normalerweise nicht eher für 800-1000€ weg?), hätte mich zumindest stutzig gemacht.

 

Nachvollziehbar?

  • Like 1
Geschrieben

Ne die Anzeige war es nicht.

War bei der Polizei und die haben das alles nicht so unwahrscheinlich dargestellt dass ich die Kohle wiedersehe.

War ein deutsches Konto. Die Staatsanwaltschaft kümmert sich jetzt drum.

 

Melde mich wenn es news gibt!

Geschrieben

du bist jetzt ernsthaft zur polizei? wegen einer woche? alter schon bisschen übertrieben, oder? ich mein bis das geld bei ihm ist, bis er es geschafft hat zur post, bis die das ausgeliefert hat...

  • Like 1
Geschrieben

Das ist der Unterschied zwischen Straf- und Zivilrecht. Die Polizei kümmert sich nur um die Ermittlung zum Betrugsverdacht, bringt aber nicht das Geld zurück. Natürlich kann der Ausgang des Strafverfahrens (soweit man nach einer Woche Lieferzeit von privat überhaupt meint, von einer strafbaren Handlung ausgehen zu müssen) die zivilrechtliche Bewertung beeinflussen, muss aber nicht.

  • Like 1
Geschrieben

Wir leben hier im Zeitalter der sofortigen Triebbefriedigung. Jetzt bestellen, in einer Stunde geliefert. Und wer das nicht macht, ist ein Ar...loch, der natürlich sämtlichen Bürgerrechten enthoben werden muss.

Armes Deutschland

  • Like 1
Geschrieben

@ Champ: Pakete mit Aufschlagzünder, damit das Eintreffen auch bemerkt wird. :-D

 

Betrug, Polizei, Staatanwaltschaft ..... ich würde noch den BND einschalten, falls der noch nicht von der NSA automatisch per Amtshilfeersuchen hinzugezogen wurde. :baaa:

Geschrieben

Ne die Anzeige war es nicht.

War bei der Polizei und die haben das alles nicht so unwahrscheinlich dargestellt dass ich die Kohle wiedersehe.

War ein deutsches Konto. Die Staatsanwaltschaft kümmert sich jetzt drum.

 

Melde mich wenn es news gibt!

 

Öhm, sicher, dass die dich nicht verarscht haben? Kann mir kaum vorstellen, dass die Polizei 9 Tage, nachdem die Überweisung raus ist, eine Strafanzeige wegen Betrugs entgegennimmt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=yQUM20L6POQ

Geschrieben

@ Champ: Pakete mit Aufschlagzünder, damit das Eintreffen auch bemerkt wird. :-D

 

Betrug, Polizei, Staatanwaltschaft ..... ich würde noch den BND einschalten, falls der noch nicht von der NSA automatisch per Amtshilfeersuchen hinzugezogen wurde. :baaa:

 

Verzögerungszünder gewährleisten, dass der Empfänger am Trichter steht und reinglotzt wenn das Paket explodiert sich öffnet

Geschrieben (bearbeitet)

Auftrag zur Überweisung bis Geldeingang: 2 Tage

Wenn der Verkäufer nicht jeden Tag sein Konto checkt weil er unter Umständen noch was anderes zu tun hat: + 1 Tag

Wenn der Verkäufer nicht instant nach Geldeingang verschickt, weil er unter Umständen noch was anderes zu tun hat: + 2 Tage

Versandauftrag bis hin zum Versand, falls der Verkäufer die Sendung erst nach 17 Uhr an der lokalen Poststelle aufgibt: + 1 Tag

Versand Paket innerhalb Deutschland ohne Expresszuschlag: mindestens + 2 Tage, mit Spielraum nach oben...

Summe bisher: 8 Tage

 

Und das wäre schon irgendwie optimal gerechnet, im privaten Bereich.

Was spräche dagegen dem privaten Verkäufer einfach noch ein paar Tage Zeit zu geben? :blink:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)

Weil der Verkäufer nun nicht antwortet.

 

Kann´s schon nachvollziehen, dass man Panik bekommt, wenn einem klar wird, dass man fahrlässig acht grüne Scheine transferiert und sonst nichts in der Hand hat.

 

Der Edelstahltopf wird sicherlich vom Verkäufer die Paketnummer haben wollen und wenn dieser auf diese Nachricht eine Woche lang nicht antwortet, nicht mal sowas wie, hatte heute keine Zeit morgen check ich mein Konto/ fahre zur Post, kann einem Bange werden...

 

Hier wird nur einseitig Verständnis geäußert. Sonst ist´s klar, dass man privat nicht so schnell ist wie ein Schopp.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dass es vielleicht naiv war, einfach Geld zu überweisen, mag so sein aber darauf will ich gar nicht hinaus. Wer war nicht auch schon mal naiv und hat Fehler gemacht oder Menschen Vertrauen geschenkt, die dieses hinterher in irgendeiner Form missbraucht haben?

 

 

 

Um auf den Fall konkret einzugehen und Vieles wurde ja auch schon geschrieben. Quoka wie ähnliche Anbieter stellen lediglich eine Plattform, auf der Anbieter und Interessenten unverbindlich zueinander finden können.

 

Rein rechtlich ist natürlich ein Kaufvertrag durch beiderseitige Willenserklärung (Einer will etwas und zahlt, ein anderer will die Leistung erbringen) zustande gekommen. Gezahlt wurde bereits vor Erbringung der Leistung, also hat der, der die Zahlung geleistet hat, ein Anrecht auf Erbringung der Leistung, in dem Fall die Lieferung der Ware.
Seit der Erklärung von EdelstahlTopfset die Ware kaufen zu wollen, sind bis heute 18 Arbeitstage vergangen. Das ist ein Zeitraum, der zwar lang ist, der aber noch im Bereich des wohlwollenden Toleranz liegen könnte, wenn man die bereits erwähnten Gutschriftszeiträume von Geld bei Banken zugrunde legt, vielleicht in Betracht zieht, dass der Lieferant nicht sofort nach Geldeingang verschickt hat und was es sonst noch alles für Verzögerungsgründe geben kann. Natürlich wäre eine Info des Lieferanten wünschenswert, aber auch dafür kann es Gründe geben (verreist, verpennt, erkrankt, keine Manieren, Pimmel beim Ficken abgeknickt, Frau wurde vom Nachbarn durchgeorgelt als er dazu kam etc.).

 

EdelstahlTopfset (großartige Nickname nebenbei) sollte nun - wenn nicht schon geschehen - die Erbringung der Lieferleistung wenigstens 2x, unter Setzen von Fristen (ca. 7-10 Tage) schriftlich (!) anmahnen. Der Name desjenigen, der die Leistung zu erbringen hat, ist eventuell bekannt (Überweisung) bzw. ist der Kontakt (Email) vorhanden. Gut wäre natürlich die vollständige Anschrift mit Name und Wohnort.

 

Hilft das alles nicht, würde ich den Weg zu einem Rechtsanwalt wählen, der die weiteren Schritte veranlassen sollte. Hier kann es nur um die Erzwingung der Lieferleistung oder um die Rückerstattung des Kaufpreises gehen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

ich hab mal ein paar sachen ausgeblendet, die
nichts zur sache tun ...

 

an alle seiten* die ermahnung an sich zu halten!

sonst putz ich nach meinem gutdünken.

b

 

* also TE und mitspieler!

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Kannst von ausgehen, dass der bisher keinen Cent wieder gesehen hat. Hätte er das, dann hätte er sicher hier von seinem Erfolg berichtet. Das man nichts hört, ist kein gutes Zeichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung