Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gibt es bedarf an einem weiteren Rollerladen für Umbauten Teilefertigung Reperaturen Leistungsprüfstand TÜVservice im Raum Köln/Ruhrgebiet?  

91 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, mich würde es interessieren ob es sinvoll ist einen Rollerladen zu eröffnen.

Geschäftsschwerpunkte sollten Spezialumbauten, Reparaturen, Leistungsprüfstand

Sonderteilfertigung nach Zeichnung(Dreh/Frästeile), Beratung bei Rollerprojekten,

Restaurierungen und TÜVservice sein.

Der Standort sollte im Raum Köln sein.

Bearbeitet von binrollerladen
Geschrieben

Tja, wenn es nur um Spezialteile und Sonderanfertigungen geht, könnte ich mir das schon gut vorstellen. Standort ist dann auch nicht soo wichtig. Fahren ja genug Leute auch weite Strecken zum Worbel oder zum Stoffi. Standardteile würd ich jedenfalls im Raum Köln nicht verkaufen wollen, da könnte man ja direkt zum Center gehen.

Ob so ein Laden läuft, hängt aber wohl in erster Linie von der Reputation der Leute ab, die den Laden betreiben. Dazu kann ich nix sagen. Aber "binrollerladen" ist bestimmt nur ein Pseudonym, oder :-D ?

Gruss Tom

Geschrieben

Also ich wüsste n Standort... So nördliches Ruhrgebiet gibt es nur händler die keine Ahnung haben oder einfach nur noch den namen vespahändler tragen.

ich entsinne mich an Kellerhoff(RE), der ist zu klein, MSM(marl) die tragen das vespalogo nur so zum Spaß und RUNO in Herne(die ham keine Ahnung). Also ich wüsste wo ich nen laden aufmachen täte..:) und ich wäre dein erster kunde... :-D

Geschrieben

Was denn für Spezialteile? Wüsste jetzt nicht unbedingt, mit was man gross Geld verdienen kann, also so richtig als Lebensunterhalt.

Erzähl mal, was schwebt dir vor?

Reparaturen? Ich denke das 98% es sich selbst zu trauen.

TÜV? Hast du Beziehungen?

Restaurierung und Beratung von Umbauten? Ich glaube, daß es gerade in der "Rollerszene" die Leute gerne selbst machen, darin liegt ja auch der Reiz.

...dann noch das SCK in der Nähe.

Geschrieben

Gab ja hier in der Kante auch vor einiger Zeit Devil Inside, der Laden (leider leider vor meiner Zeit) lief doch auch ganz gut...

Worbel und SIP bieten ja auch Umbauten und so an, hat SCK halt nich und auch meines Wissens nach nirgend wer anders im Kölner Raum (Moment - rollerbu.de - aber die sind ja nunmal kein Laden :-D ) und ich denk mal über mangelnde Kundschaft kann sich weder Worbel noch SIP beklagen...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Naja, das SCK is zwar ein dicker Brocken - aber was den Servce, das Schrauben wie Spezialanfertigungen, komplettauf- umbauten, TÜVen, Einstellen per Prüfstand usw. angeht haben die nix mehr im Angebot!

Und das war es doch was Devil Inside damals echt spitzenmäßig konnte - denke da nur an die "Eintragungskünstler" Maschinen, sehr geil!

Wobei das SCK bei Gründung von Devil Indise auch noch in dem Mini Lädchen bzw. der Doppelgarage war.

Würde als neuer Laden versuchen ScootRS Teile und anderes aus Übersee anzubieten - die teile sind eine echte Alternative!

Und nicht die Lambrettafahrer vergessen!!!

Geschrieben

wenns einen neuen rollerladen,

dann wie oben erwähnt vielleicht mit angebot

von den indischen,vietnamesischen teilen von scootrs und wie sie alle heißen,

der sektor an px tunning parts scheint meiner meinung nach gedeckt,

verkauf von oldie parts, die es nicht mehr überall zu kaufen gibt,

ebenso lambrettaparts zu preisen, die nicht jenseits von gut und böse liegen

sollte dann angepeilt werden.

gebrauchtsachen ,so wie autoschrottplatzprinzip, hat glaube ich auch

kein laden mehr :haeh:

Geschrieben

also, noch ein Laden?

und dann wieder im Raum Köln? ich weiss nicht...

kann mich den Vorrednern eigentlich nur anschliessen...

aber: Versuch macht klug.

wenn alles preislich im Rahmen bleibt. aber da wendet man sich doch manchmal eher an die "Schrauberarbeiten zu Studentenpreisen"-Anbieter

die kann kaum ein Laden unterbieten.

Ob so ein Laden läuft, hängt aber wohl in erster Linie von der Reputation der Leute ab, die den Laden betreiben. Dazu kann ich nix sagen. Aber "binrollerladen" ist bestimmt nur ein Pseudonym, oder

hoffe ich auch. nett, sich auch direkt so vorzustellen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hat ja schon wer gesagt, aber nen Vespa-Store mit Ersatzteilen etc. könnten wir hier z.B. Kreis Recklinghausen (nördliches Ruhrgebiet) oder die Ecke echt gut gebrauchen... :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

also wenn du dafür bist phillipp dann bin ich es auch!

@stef: und die studenten-preise von den studenten die gar nicht studieren werden wohl auch höher werden müssen, wenn die eltern der studenten die nicht studieren, die zahlungen einstellen!

ich denke das immerhin ca. zwei existenzen von so nem laden abhängen und man bestimmt nicht reich damit wird!

aber wenigstens tanzt einem keiner auf der nase rum!

im übrigen ist arbeit scheiße! aber andereseits gibt es nichts schlimmeres als wie wenn das bier alle ist! und soviel kohle sollte dabei doch rumkommen dat man sich das ein oder andere bier kaufen kann!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information