Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist aufgefallen das es zu allen möglichen gasern ein eigenes topic gibt. nur für den shb nicht.

Hier wäre doch der platz um sich über diese auszutauschen.

 

ich hab ein aktuelles problem, folgender motor macht zicken, bzw. der shb gaser, ist für das 24h rennen in saragossa, motor ist jetzt auch 24h durchgefahren, diverse klemmer wegen der vergaserabstimmung.

motor:

pk 125 ets zylinder, bearbeitet, abgedreht, gefräst mit GS-Kolben

20er shb vergaser

Luftfilter ohne gitter

drehschieber bearbeitet auf 190°

original ansaugstutzen

pk polrad abgedreht, zündung auf 17° geblitzt

ets banane

 

 

Ausgangsbedüsung war 90er haupt, 55er Nebendüse, luftfilter original ohne gitter, original anzahl der löcher: 4

Lief super, auf dem prüfstand so exakt 10 ps gedrückt.

Auf der Rennstrecke ist der Motor immer wieder weggeklemmt, nach heftigen Klingelorgien.

Wir haben dann den vergaser angefettet, auf 102, 115, 122 hauptdüse.

hat nur mit der 122er nicht mehr geklemmt. mit 122er hauptdüse und 2 zusätzlichen löchern im luftfilter lief die kiste scheisse, ca. 7ps. aber kaum noch geklingel, und keine klemmer.

 

wetter war tagsüber 30°, nachts ca. 16°.

 

gibts tipps? meine idee wäre jetzt das ganze mit dem gitter im luftfilter zu probieren, ganz ohne luftfilter lief der motor viel zu mager und war überhaupt nicht abzustimmen.

Falschluft kann ich ausschliessen.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Ich fahre folgendes:

 

pk 125 ets zylinder unbearbeitet

20er shb vergaser

Luftfilter mit gitter

Welle geflext bis zur Keilnut, ka wie viel ° das sind

original ansaugstutzen

original HP4

ets banane

 

8,5PS aufm P4 in Schwabach (der ja eh zu wenig anzeigt :laugh: ), 9,xPS auf dem LTH Prüfstand (2012 aufm MHK VVK in Kulmbach)

 

HD 80 Vollgasfest (2 Tankfüllungen auf der BAB ist glaube ich vollgasfest)

ND 50

 

Perepherie: 6mm Benzinschlauch (Gates Fuel Hose), SIP fastflow

  • Like 1
Geschrieben

wollte ich noch schreiben, hatte am P4 mal das gitter draußen da war der motor nicht mehr einzustellen

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich fahre auf der Pk einem Polini 133 mit Rennwelle, Shb19 und Ets Banane. Hd 92, Nb 50 ohne Gitter und das läuft wirklich sehr schön, und ebenfalls wirklich Vollgasfest! Fahr damit öfters über die Autobahn:) Hatte davor das Gitter drin, lief in jedem Bereich deutlich zu fett, erst nachdem ich das Gitter draußen hatte war ich echt überrascht wie schön der Motor durchzieht. Ich mag den shb Vergaser eigendlich sehr gerne, nicht wegen der Leistung (klar, da geht mit nem 24er oder größer mehr) sondern wegen der Laufkultur des Motors, die mit dem shb eigendlich immer sehr gut ist. Bekommt da auch ein echt gutes Feedback vom Gaser, also ich finde man merkt sehr schnell ob die Bedüsung passt, oder nicht. 

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mal irgendwann auf der ets nen bearbeiteten polini 133 versucht mit nem 20 shb abzustimmen !

nach stunden nen 24 er umgebaut und gut ,hab auf die dinger nicht so riiiiesen lust ...

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Also wenn das Reglement einen Shb Vergaser vorschreibt, scheint das doch irgendwie gut zu funktionieren. Hast du mal mit den anderen Mitstreitern gesprochen wie das bei denen so läuft?

Geschrieben

Ich weiss, das Them heisst SHB Vergaser. Aber mal zu eurem Klingel und Klemm-Problem:

Was war denn für ein Kopf montiert. Basis muss laut Reglement ja ein Originaler sein. Wie habt ihr den an den GS Kolben angepasst? Verdichtung? Quetschspalte?

Geschrieben

muss ich nachfragen, ist nicht mein zylinder. könnte auch teil des problems sein, der kopf war für franz konstruiert. also wahrscheinlich viel verdichtung und 1mm quetsche.

Geschrieben

Je nach Auslasssteuerzeit kann das relativ schnell heftig werden, bei der effektiven Verdichtung.

 

War der Vergaser auf 23mm aufgebohrt?

Geschrieben

auslass hat einiges an steuerzeit. der zylinder wurde davor in k1 mit franz betrieben.

ne der aufgebohrte shb war nicht in betrieb. war ein normaler 20er.

Geschrieben

kenne einige leute die den 19er auf nem 133dr  ohne gitter fahren.läuft super.das problem ist das der originale kasten anscheinend nicht die luftzufuhr bringt.

der "geheimtipp"ist der polini luftfilter mit den weißen stopfen .anscheinend funktioniert das ganz gut mit ner düse um die 110.

 

das sind allerdings meist gesteckte zylinder mit etwas anpassung und auf tourer ausgelegt.

Geschrieben

Die Frage geistert mir ein paar Tage im Kopf rum. Bei welchen Drehzahlen ist der Übergangsbereich von ND zu HD. Gibt es für die SHBs irgendwelche Angaben, einfache Berechnungsformel oder Erfahrungswerte?

Geschrieben

Wenn ich das ganze Vergasergeraffel richtig verstanden habe, hat das weniger mit Drehzahlen sondern mehr mit der Schieberstellung zu tun.

Geschrieben

Ich meine, mit beidem.

Bei bestimmter Schieberstellung steigt der Unterdruck im Venturi (= an der Spritzdüse) mit der Drehzahl.

Geschrieben

Vielleicht kann sich in dem Topic hier auch mal wer äußern, der schon mal mit den Schiebern am SHB gespielt hat. Meines Wissens nach gibt es für den 19er SHB zwei Schieber, die sich an den Cutout Taschen in der Schieberfläche unterscheiden.

Geschrieben

Ich fahr den 20 ETS Vergaser, scheint ja da verschiedene 20er zu geben, mit ETS Banane, rennwelle und 133dr mit bearbeitetem Auslass mit 84 HD und 45 ND. Alles mit original Luftfilter und Sieb.vollgasfest.

Hatte aber auch schon nen 112er mit 16.16 , der nur ohne Luftfilter sich abstimmen ließ.

Gibt ja noch die unterschiedlichen nebendüsen, einmal lang und einmal kurz , vielleicht ergibt sich da ein unterschied in der bedüsung ?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

An der Anschlussweite.

Gibt 20er SHB für den kleinen Ansaugstutzen,wo auch nen 19er Gaser drankommt. Wird mit Gusskappe und Filzring gefahren.

Der ETS wird ohne Kappe gefahren,wo die Schelle aufm Gaser sitzt. Abdichtung durch O-Ring. Größere Anschlussweite.

 

Edith sagt : Hab sogar noch mich an nen Topic erinnert,wo es drum ging: (Bild anklicken)

 

Du meist vermutlich das da:

 

attachicon.gif20er-Gaser-aus.jpg

 

Der 19.19er Vergaser hat übrigens den selben Aufnahmedurchmesser (23mm) für den ASS.

Was soviel heißt, dass der 19.19er und der 20.20er SHBC denselben ASS haben.

 

;-)  bobcat

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Gibt ja noch die unterschiedlichen nebendüsen, einmal lang und einmal kurz , vielleicht ergibt sich da ein unterschied in der bedüsung ?

Macht meiner Erfahrung nach keinen Unterschied, ob mit oder ohne Rüssel.

 

Allerdings empfinde ich Nebendüsen beim SHB jenseits der 42 immer als recht fett. Bisher hat da bei mir immer eine 42er gut funktionert.

Geschrieben

moin,

 

habe beide sbh 20.20 gefahren. einer aus ner 125er xl2 coreos und einer wahrscheinlich aus ner pks o.ä.

 

der unterschied liegt wie schon gesagt in der anschlussweite. ich mal gleich mal fotos.

 

lief auf nem 133er polini und nem 133er metrakit ohne probleme. pi mal daumen abgedüst, lief astrein vollgasfest weil zu fett. ist bei ca 95 gegen die HD gelaufen. ich schau nachher mal was drin war.

 

viele grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn's sauber sein soll und du hast den Motor ja nicht ohne Grund neu gemacht und schick gereinigt: nein.   Russisch: Bolzen nochmal raus, Dichtmasse ins Loch, Bolzen rein, von vorne auch nochmal Dichtmasse auf's Gewinde, Mutter mit U-Scheibe und Sprengring rauf. Ein paar Stunden ablüften lassen, dann TEST.
    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung