Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

 

Kann nix schlechtes über den Malle Filter berichten, nur mir der HD bist in Verbindung mit diesem Filter sicher 10Nummern zu groß.....mfg 

 

Sag ich ja, is momentan deutlich zu fett. Soße läuft hinten am Auspuff raus :-D

Aber diese rote Filtermatte scheint echt Leistung zu kosten wenn ich dann ohne Lufi deutlich zu mager bin.

 

vor 8 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

@Mikeversuch dich mal an der neuen Polini AirBox. kostet ja nicht die Welt. Hab schon mehrfach bei Italienern gesehen.. Selber aber noch nie verbaut!

 

Too late, hab jetzt wieder das Ding mit den weißen Stopfen bestellt. :lookaround:

Geschrieben
Am 18.9.2019 um 18:59 hat Mike folgendes von sich gegeben:

Moin, hab zwei verschiedene SHB Setups laufen:

PK125 Zylinder auf ETS Mazzu Rennwelle und ET3 Banane mit 30er Krümmer ohne Flöte mit 19er SHB mit dieser leeren Polini Airbox mit den zwei weißen Stopfen.

HD 85

Geht auf gerader Strecke 95km/h GPS, vollgasfest. Fühlt sich hervorragend abgestimmt an der Motor.

 

Dann mein neuestes Projekt.

Polini 133 out of the box mit identischer ETS Mazzu Rennwelle, SCK Road Banane mit 20er SHB mit Malossi Luftfilter (der mit dem roten Schaumstoff).

HD105, momentan noch zu fett.

Geht auf gerader Strecke 92 km/h.

Wenn ich den Lufi abziehe, ist die Chose bei Vollgas deutlich zu mager. Heisst für mich, dass der Malossi LuFi deutlich drosselt. Seht ihr das auch so?

ich überlege jetzt, ohne den Moror fertig abgestimmt zu haben, auf die o.g. Polini Airbox oder deren höherwertige Alternative umzusteigen. Meinungen?

 

Polini 133, Mazzu  ETS-Race, SHB19 auf DS, bgm Touring Banane, Malossi air  Box mit Marchald Filter, 2.56, 3.00x10

 

IMG-20190914-WA0009.thumb.jpg.807956784198c0d31144ef0a687148b5.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Good solution! I saw several motors that are the screw of the adapter (last one with a screw in the membrane was a few days ago here in Smallframe)

Geschrieben
Am 19.9.2019 um 21:30 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Polini 133, Mazzu  ETS-Race, SHB19 auf DS, bgm Touring Banane, Malossi air  Box mit Marchald Filter, 2.56, 3.00x10

 

IMG-20190914-WA0009.thumb.jpg.807956784198c0d31144ef0a687148b5.jpg

Zylinder/ Drehschieber bearbeitet oder out of the box?

Geschrieben

Bin jetzt die Silvretta gefahren, bin bei HD92 mit der Polini Airbox gelandet. Könnte wohl auch noch magerer hier oben. 

Wie es im Flachland aussieht wird sich herausstellen. HD 98 hat böse geviertaktet ab ner gewissen Höhe.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.9.2019 um 21:30 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Polini 133, Mazzu  ETS-Race, SHB19 auf DS, bgm Touring Banane, Malossi air  Box mit Marchald Filter, 2.56, 3.00x10

Wheelspin, weisst du noch in etwa deine Bedüsung?

 

Hab 130er Polini Grauguss, Auslass auf 65%, etwa 117/170 mit 185° Einlass auf DS ETS Welle, Überströmer angepasst.

ETS Banane in neu, Original Filter mit Draht, SHBC20L neu gedichtet, neuer Schwimmer, Nadel, etc

 

Angefangen mit ND 50, HD92 - kaum zum laufen bekommen, LLS etwa 4,5 Umdrehungen raus und Standgas ordentlich hoch - dreht gefühlt nur 1/4 aus und qualmt.

Startet mit Choke sofort, droht nach 2sec abzusterben, Choke rein, Gas, blaue Wolke, dann bleibt sie am Leben.

HD auf 88 runter, läuft besser, dreht gefühlt 4 max 5000U/min und macht dann zu.

Standgas takko, 3min auf niedriger Standdrehzahl, nimmt danach Gas, braucht 3,5Umdrehungen LLS um schnell wieder runter zu touren, Probefahrt vollgas, Kerze schwarz. LLS reingedreht - stirbt ab. Muss wohl weiter runter mit der HD (80-85). Wegen LLS dachte ich an ND 52 oder 55? Wegen Dunkelheit weitere Versuche abgebrochen.

@Mike

Bin jetzt die Silvretta gefahren, bin bei HD92 mit der Polini Airbox gelandet.

Will noch den original Luftfilter tauschen und dachte an Marchald oder Polini-Box mit der Matte - gibts dazu weitere Erfahrungen?

Marchald hatte ich auf PHBL24 und da funktionierte er super. Polini ist halt vielleicht ein wenig leiser und sieht originaler aus und ich kann die Matte wechseln - solange die Leistung passt.

Gruesse PK

 

Marchald - Malossi - Polini Box, ohne Filter will ich nicht fahren.

fad1aa60-32bc-494d-9453-7a563f503d86.jpgb282d338-2d4c-4e04-a900-753289b2821f.jpg6581c46f-8df5-408e-a2e4-f2d2edbb53c6.jpg

 

 

Bearbeitet von PK125XL_AT
Mike quote
Geschrieben

Der 20.20L ist eine Zicke. Ich weiß nicht, was mit dem nicht stimmt, aber wie ein normaler SHB reagiert der vorne und hinten nicht.

Ich hatte 2 neue und testweise noch einen originalen aus einer ETS. Haben nur genervt. Mit 19.19er läuft es jetzt wie es soll.

Geschrieben

Ich fahre zwei 130er mit dem 20L Vergaser die laufen beide Top und mit HD 88 . Allerdings erst ordentlich nach Bearbeitung vom Luftfilterkasten nach Malossi Anleitung. Also HD88, ND 50 Original. 

Geschrieben
vor 47 Minuten hat Printmaster folgendes von sich gegeben:

Wie hast du den Luftfilterkasten bearbeitet? 

Da kommen 4 Löcher extra rein, beim 136er Malossi ist eine Anleitung wie groß und an welcher Stelle. Hatte erst ja Zweifel,  aber war dann doch überrascht wieviel besser beide Kisten danach liefen. Der Vergaser ließ sich dann auch einstellen und es gab ein Kerzenbild. Vorher immer viel zu Fett Kerze schwarz und leicht nass. 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Da kommen 4 Löcher extra rein

HELL

 

Danke für den Tipp!

https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/details/Download.aspx?ID=7b1049c5-84ec-44c2-a4f5-0de61b174411

 

erster Link Seite 8: Drehschieber

Vergaser       Düse Max Düse min   Zerstäuber Nadel Gasventil
SHB 20/20           90            40                -                  -            03
PHBL 24               92            50          262AQ        D29/2a    40

PHBL 25              100           50          264AQ        D29/2a    40

Interpretiere Max als HD und min als ND, Gasventil ist der Schieber.

Seite 12: Membran

Vergaser       Düse Max Düse min   Zerstäuber Nadel Gasventil
SHB 20/20         105            45                 -                -             01
PHBL 25             107            50           264 AQ      D26/2a    30

 

Seite 13: Luftfilter

Luftfilter (Vespa PK)
Sollte ein Vergaser vom Typ SHB (bei Version PK) verwendet werden, so muß der
ursprünglich eingebaute Luftfilter abgeändert werden, indem 4 Bohrungen
Ø 11 mm lt. Abbildung eingebracht werden 3.

 

Scheint da kommt zu wenig durch - heisst für mich ich versuch einen anderen Luftfilter (Marchald, Polini mit Filter) da ich den originalen nicht zerstören will.

 

Gruesse PK

Luftfilterbox bearbeiten.png

Geschrieben

Bei mir habe ich den Filter erstmal ohne den Siebeinsatz Probe gefahren das war ohne das teil schon eine Verbesserung. Darauf hin hab dann die 4 Löcher in den Original Filter gemacht und den Siebeinsatz wieder rein. Beide Kisten laufen seit dem wesentlich besser und sauberer. Mit anderen Filtern auf dem PK SHB sind die Erfahrungen ja eher immer bescheiden. Hatte Mal diese Polini Airbox die ging garnicht. Auf meiner ändern PK hab ich noch einen 24er PHB den fahre ich mit Marchald Filter, funktioniert auch wie es soll .

Geschrieben

Ich würde immer die original luftfilterbox mit zusätzlichen 4 Bohrungen verwenden. Und dem siebeinsatz. Ansonsten reagiert der shb Vergaser extrem zickig und selbst die 16er neigen teilweise zum abmagern des Gemisch durch zu viel "Luft". Von der airbox von Polini halte ich nicht viel. Schaumstofffilter von ramair und twinair sind mit Adapter okay, benötigen allerdings bei shb Vergasern wesentlich mehr Pflege und müssen häufiger geölt werden als bei phb oder vhsb Vergasern... 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Ich würde immer die original luftfilterbox mit zusätzlichen 4 Bohrungen verwenden

 

vor 5 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Darauf hin hab dann die 4 Löcher in den Original Filter gemacht und den Siebeinsatz wieder rein.

 

Sehe im Shop gibts die originalen Luftfilterkästen zum vernünftigen Kurs - damit probier ich doch die +4-Loch Lösung + Drahteinsatz zuerst aus.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab auch einen 20L SHB von einem originalen MV PK75 Motor - die LLS war in original Einstellung schon fast 4! Umdrehungen raus - bei einer 50er ND - ich vermute der ist diesbezüglich anders konstruiert. Der Motor war wohlgemerkt unverbastelt, also gehe ich davon aus, dass auch der Vergaser nicht manipuliert war.

Geschrieben

Also meine PK von 89 war beim TÜV am AU Tester mit ND50 und 1,5 Umdrehungen der LLS war alles im grünen Bereich. Hier sollte alles soweit stimmen 

Geschrieben

Originale PK125XL

ND50, LLGS mit 3,5 Umdrehungen raus.

Läuft.

Umbau auf Polini 133. Nur Zylinder getauscht.

ND50 läuft nicht mehr.

Umbau auf ND 55 mit 2 Umdrehungen raus-> läuft.

Das kann ich dazu sagen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Gestern Abend den Filter lt Anleitung bearbeitet - Mann was für ein Unterschied!

Kurze Runde im Hof ohne die ND zu verändern, deutlich mehr Drehfreude!

ND auf 52 - etwas besser, zieht von unten raus schöner, LLS etwa eine Umdrehung weiter rein (4,5 -> 3,5) - da geh ich noch auf die ND55 wie von Wheelspin beschrieben, der Weg scheint der Richtige zu sein.

Danke euch.

Geschrieben

Der Luftfilter war der Bremser!

Mit den 8 Löchern Probefahrt - ab Halbgas mit HD88 keine Kraft.

Zurück auf HD92 - sehr schöne Kerze, dreht schön von unten raus. Vollgas erstmal zufriedenstellende 90-92kmh (GPS).

Bei Vollgas 1/8 Drehgriff ändert nur leicht das Ansauggeräusch aber nix am Motorlauf. Wunderbar.

 

Reagiert sehr schön auf die LLS, bin mit ND55 noch immer bei 2  3/4 Umdrehungen heraussen. Zündung 18°

Nach 2-3km Vollgas kommt der Leerlauf langsam (5s) herunter. Werde im Vergleich ND60 probieren.

 

Soweit vom SHBC20L positiv angetan - einfach einzustellen, klein, gut im eingebauten Zustand erreichbar und schnell aus/eingebaut.

Leistung mit PHBL24 kam mir etwa gleich vor - wenn der 20er jetzt noch etwas sparsamer ist dann soll er den Stammplatz behalten.

 

Gruesse PK

Geschrieben
Am 28.3.2020 um 19:56 hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Der Luftfilter war der Bremser!

Mit den 8 Löchern Probefahrt - ab Halbgas mit HD88 keine Kraft.

Zurück auf HD92 - sehr schöne Kerze, dreht schön von unten raus. Vollgas erstmal zufriedenstellende 90-92kmh (GPS).

 

Hast Du jetzt also die 8 Löcher im Filterkasten aber den Siebeinsatz weggelassen, oder wie?

Geschrieben
vor 50 Minuten hat MiNiKiN folgendes von sich gegeben:

Hast Du jetzt also die 8 Löcher im Filterkasten aber den Siebeinsatz weggelassen, oder wie?

 

Siebeinsatz aus Metall ist drinnen, 8 Löcher lt Malossi Spec.

ND60 zieht von unten leicht besser, hustet dann leicht - werde noch ne ND58 besorgen/probieren

 

Mein gebraucht gekaufter 20L hat eine Alu Schwimmerkammer. War das original so oder nur bei Motovespa?Als Ersatzteil sehe ich nur Plastik, genau wie bei Neuteilen.Technischer Grund seinerzeit oder nur Kostenthema?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Verkaufe Vespa 125 ccm BJ 1978 (mehr Infos kann ich hier nicht rein stellen, da mir dann falsche Behauptungen unterstellt werden) Insider können sich das was SIE für „richtig” halten aus der angehängten Einzelgenehmigung raus lesen. Mehr Infos habe AUCH ICH nicht.   Ist eine feine, kleine Vespa, mit einem noch kleineren Lenker, auch dazu weiss ich - NICHTS. Für Ahnungslose sieht sie aus wie eine Primavera ET3. Möglicherweise IST es auch eine Primavera ET3, vielleicht auch „nur” eine Primavera. Es könnte aber durchaus sein, dass auch die Sachverständigen des Amts der NÖ Landesregierung „betrogen” wurden und deshalb unrichtige Papiere ausgestellt haben, das können aber vermutlich die Professoren und Doktoren der Vespologie in diesem Forum im Handumdrehen aufklären.   have a nice evening   Hasi Standort: A 2544 Leobersdorf   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Kommt 1 Pferd im Blumenladen : „Hamse Margeriten?“
    • ... und: netter Versuch Kolleg:innen mich am Boden zu halten. 1,662 Kilo Wawel-Schokis ... die 2 Packungen Wedel und 3 weitere Packungen ukrainische sweets noch nicht Mal mitgewogen 🤯
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung