Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du könntest 3 Öl-Patronen aufstecken können, im Magazin sozusagen.

Und den lötest du auf deinen Tank.

Müßtest sie dann nur einzeln zuschaltbar machen.

Wobei mir die mexikanische Patronengürtel-Variante auch gut gefällt.

Geschrieben

Du sollst den Kahn restaurieren, nicht ausschlachten 8-).

:-D

der käptn bezahlt mich mitlerweile mit messingschrott

 

 

zur aufklärung:

1. richtig: es ist eine alte schiffs-steckdose von dem eisbrecher auf dem ich arbeite. sie ist aus messing und ziemlich wasserfest

2. auch richtig: ich werde sie zersägen und den stutzen (ca 64mm) für den benzintank verwenden. so bin ich die tief versenkte, beschissene automaten-plastik-renntankverschlussattrappe los und gewinne sogar noch ca nen halben liter volumen

 

grüße :)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich konnt die füße nicht stillhalten.

 

absägen, glattfeilen, planschleifen, anfasen, anrauhen, verzinnen

 

tankloch ausgeschliffen (wasn pfuschmaterial O_o), vorverzinnt, stutzen aufgepappt und rundherum mit ner halben rolle elektroniklot angelötet. bam.

 

unterbelichtete schönheit

 

und dieser nicht apokalypse-sichere plastikschrott gehört der vergangenheit an!

post-39512-0-67653200-1420836029_thumb.j

post-39512-0-05539900-1420836046_thumb.j

post-39512-0-64675600-1420836064_thumb.j

post-39512-0-33980500-1420836078_thumb.j

post-39512-0-44280400-1420836085_thumb.j

post-39512-0-64878100-1420836409_thumb.j

post-39512-0-12438200-1420836620_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

muss euch enttäuschen. es wird weder pailletten, noch swarovsky-steinchen geben.

das blendet nur und lenkt von der eigentlichen konstruktion ab ;)

 

ich war nicht untätig, kleinscheiss braucht auch zeit:

 

tank ausgesaugt, in der dusche durchgespült, ne halbe stunde trockengeföhnt (jetzt weiss ich wies den frauen mit langen haaren geht! das muss echt nerven...), abgedeckt/abgeklebt um ein wenig schwarz nachzusprühen

 

ASS stehbolzen zurechtgebastelt und eingedreht

 

morgen kommt mal der motor rein. dann steht aber immernoch viel aufm zettel. nächstes ziel: anrollern!

 

grüße und gute nacht :)

 

 

 

p.s. an die kieler: lasst euch nicht wegwehen!

post-39512-0-45138600-1420925044_thumb.j

post-39512-0-48067300-1420925063_thumb.j

post-39512-0-94578900-1420925083_thumb.j

post-39512-0-41293500-1420925103_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hoch d´ rock und nei d´ block! er hat gschobe, sie hat gschobe...

 

der motor ist endlich wieder an seiner stelle!

 

:wheeeha:  kanns kaum erwarten den hobel wieder zu besteigen

post-39512-0-59791000-1420985189_thumb.j

post-39512-0-16133800-1420985207_thumb.j

 

post-39512-0-14312600-1420985224_thumb.j

post-39512-0-60044100-1420985241_thumb.j

:drool:

Bearbeitet von pedalo
  • Like 2
Geschrieben

der spannungsmesser wird evtl noch wo anders hin gebastelt, so dass der öltank samt pumpe besser zur geltung kommen. liegt der öltank höher, ist auch das steigrohr zwischen öltank und benzintank schön kurz; wenig totvolumen, genauere dosierung des öls usw

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

der vespagott hat mir eine mass-destruction beschert!  :wacko:

 

der doppelte stromaussfall auf der rattentour bei hannover ist somit aufgeklärt :)

im nachhinein war es wohl das beste was passieren konnte, denn die weiteren, hoffentlich mitlerweile behobenen mängel am motor hätten bei einer weiterfahrt wahrscheinlich teure folgeschäden verursacht. und wer weiss, was mir eine peniblere polizeikontrolle irgendwo im süden noch an ärger eingebracht hätte...

 

an beiden vtronic billig-nachbau-zgps (eine nagelnau als ersatz mitgenommen und unterwegs provisorisch verbaut) war ab werk die masse der lichtspule am spulenkörper so bescheiden verlötet, dass schon geringe vibrationen die kalte lötstelle aufgehen liessen!

 

:wallbash:

 

da kann man auch von aussen die spulen durchmessen bis man schwarz wird.

 

also lasst euch sagen, wenn ihr eine derartige zündung kauft, enfernt den heisskleber am kabeldurchgang, macht das mit sekundenkleber fest und lötet bitte die massepunkte am spulenkörper nach! :) für eine allzeit pannenfreie und sichere fahrt...

post-39512-0-06546700-1421064994_thumb.j

post-39512-0-32730000-1421065010_thumb.j

post-39512-0-10924600-1421065028_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
  • Like 2
Geschrieben

flashback:

genau der selbe defekt, bloss als drahtbruch vor dem (vernieteten!) massepunkt an einer hp4 zündung, hatte mir 2013 den strom abgestellt, so dass ich mich irgendwo in der schwäbischen wallachei auf dem weg nach stockach ohne navi-strom katastrophal verfranst hatte..

Geschrieben (bearbeitet)

schockschwerenot

ein duck für den pedalo, ein ölwechsel für DIE pedalo. das haben sie sich beide verdient.

 

post-39512-0-45088500-1421168971_thumb.j

post-39512-0-51249500-1421168987_thumb.j

 

denn auf dem täglichen weg zwischen kiel und der werft von ca 10 km, den ich immer mit der pedalo zurücklege, ist mir heute in der engen rechtskurve zur schnellstraße auf nasser fahrbahn das hinterrad weggegangen:

 

 

die blessuren halten sich nach der rutschpartie in grenzen. glücklicherweise fahr ich im winter mit lederkombi, integral und 3 schichten klamotte.

 

das werden noch spannende kilometer, bis die 30 jahre alten 9-zöller runtergefahren sind und ich mir neue kaufe. ironiemodus aus.

 

jetzt erstmal schraubertreffen und runterkommen bei biers und chilli con muerte. prost!

post-39512-0-90127800-1421169002_thumb.j

post-39512-0-83917100-1421169013_thumb.j

post-39512-0-12240700-1421169029_thumb.j

post-39512-0-70149300-1421169043_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin zusammen,

 

war gerade dabei, den gaszug durch den tunnel zu legen, aber irgendwie sind alle gaszüge die ich habe zu kurz für den mikuni incl schnellgasgriff. komisch. hat da jemand ähnliche erfahrungen + lösung oder hab ich nur schrott hier?

 

ansonsten sind wir dabei die selbsthilfegruppe kiel - bodensee für pfingsten ordentlich zu motorisieren:

 

post-39512-0-27580900-1422633030_thumb.j

 

viele grüße

Bearbeitet von pedalo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information