Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

soeben beim motorzusammenbau musste ich feststellen: die hauptwelle passt nicht! und zwar ist der zapfen, der im nadellager läuft wohl dermaßen vom hammer geküsst worden, dass er knapp nen 10 mm aufgepilzt ist. natürlich passt sowas nicht ins lager. und nach ner halbe stunde des probierens, habe ich entschieden, dass es auch probleme gibt, die nicht mit feile oder lötbrenner zu lösen sind...

irgendwo könnte ich nocht eine hauptwelle haben, hoffe ich...

  • Like 1
Geschrieben

welle in die bohrmaschine ,bohrmaschine in schraubstock spannen,rollenlager als stütze aufn tisch mit schraubzwinge festmachen,mit feile und schleifpapier den pilz entfernen.

und wenne nächstmal die welle reinkloppts dann ne holz unterlegen ;-):-D:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sdqmm:

welle in die bohrmaschine ,bohrmaschine in schraubstock spannen,rollenlager als stütze aufn tisch mit schraubzwinge festmachen,mit feile und schleifpapier den pilz entfernen.

und wenne nächstmal die welle reinkloppts dann ne holz unterlegen ;-):-D:cheers:

Ist schon spät und ich hab kein Wort verstanden.

Macht aber nix.

 

Das Ganze klingt ziemlich russisch, also machen.

Passt.

 

Grüße,

Arne

  • Like 1
Geschrieben

@alfonso ich wollts nicht so kleinlich im detail erklären,aber man kann doch nicht die welle tauschen ,nur weil die am lagersitz etwas aufgestaucht ist ,das kann man doch wegtüddeln :-D

  • Like 1
Geschrieben

dreht und schaltet ? getestet ?

hey ,die schrauben müssen noch rein :laugh:

mhh,sieht aus wie ein polinikolben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb sdqmm:

dreht und schaltet ? getestet ?

hey ,die schrauben müssen noch rein :laugh:

mhh,sieht aus wie ein polinikolben.

gemach ^^

 

jau, ist ein DOA über mono.

 

 

motor, zylinder, kopf gelackt. verschluss für den DOA gebaut, membran-ass angepasst.

die jungs gehen bei den knappen 20° der brennenden kieler sonne fast ein und machen erstmal siesta. wahrlich keine italiener...

aber wenigstens trocknet der ofenrohrlack schneller, so dass ich bald den block dichten und zusammenschrauben kann.
 

1.jpg2.jpg

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

gute entscheidung den ansaugkanal am zylinder dicht zu machen,ich hätte den sogar noch als überströmer gestaltet.

und ofenrohrlack liebe ich ,der ist immer schnell trocken und gut für metall :-)

was für ein puff kommt dran ?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb pedalo:

die jungs gehen bei den knappen 20° der brennenden kieler sonne fast ein und machen erstmal siesta.

 

Pedalo Du Schnacker,

der Spagettie da im Hintergrund hat sein Fahrzeug schon zusammen und fachsimpelt. Dafür hast Du keine Zeit.

 

Uns scheint die Sonne aus dem Ar..., Dir durch den Rahmen.

 

Brauchste was?

Geschrieben

kritik: kapiere nicht was lack am kopf da so soll außer für sado- / maso- / fetischzwecke.

hoffe ich werde dafür nicht gelackt und gefedert.

die schleiferei an der hauptwelle tat bei einem gebrauchtmotor bei mir auch mal not. das hat dann gute 500 km gehalten. dann motortausch. ergebnis offen.

dem fachmann stehen dabei vermutlich die haare zu berge wegen der angegriffenen härteschicht?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb insidedev:

Brauchste was?

weltfrieden!

 

vor 38 Minuten schrieb sdqmm:

seh da nix durchscheinen ?

kommt auf dem miesen handyfoto nicht raus

 

vor 30 Minuten schrieb vespa-rs:

kapiere nicht was lack am kopf da so soll

bessere thermik. und ein wenig voodoo...

Geschrieben

hat mir jemand nen tipp zur ventiquattromolle?

 

habe derzeit 3 v50 scheiben drin. OHNE innere federn und OHNE der erhöhungsscheibe.

meines erachtens sollte das reichen, um das bisschen leistung zu übertragen. doch bereits beim einbau der kupplung / beim festziehen der kupplungsmutter rutscht das ding bei geringem drehmoment, so dass ich die kupplungsmutter garnicht fest ziehen kann.

 

hat schon mal jemand die vetiquattromolle ohne zusatzfedern und erhöhungsscheibe verbaut?

 

viele grüße

Geschrieben

mein persönlicher vespa-seelsorger @Tim Ey hat mir mal wieder den erklärbär gemacht!

 

wenn der federteller am ölleitblech anliegt, kann die federkraft nicht auf die scheiben wirken. daher ölleitblech weglassen oder paketdicke erhöhen. erstmal alles durchmessen.

 

DSC_0255.jpg

 

zum glück habe ich ne menge gebrauchte, aber noch brauchbare scheiben gehortet (besonders für meinen kleinen kupplungsnascher, die pedalo). mal sehen. will endlich den block einbaufertig haben.

 

Geschrieben

Man kann auch durchaus zwei schmale Zwischenscheiben direkt nebeneinander oder auch sogar zwei halbe Belagsscheiben (einseitig Kork entfernt) miteinander kombinieren.

Geschrieben

wenn dünne scheiben nimmst ,kannst ja auch eine mehr reindonnern.

nur weil noch belag drauf ist ,müssen die nicht unbedingt gut sein.

 

Geschrieben

danke für die hilfe. hat nun geklappt mit der zusätzlichen, mitgelieferten scheibe.

motor ist zusammen und eingebaut.

 

ein wenig spielkram fürs gemüt ^^

was man mit sonem ollen zenker backblech anstellen kann...

DSC_0261.jpgDSC_0262.jpgDSC_0263.jpg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung