Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten tach. bananen.

 

setup steht noch nicht ganz fest, hab nen haufen andre baustellen grade. die ratte läuft, kackt aber bei kalten wetter trotz HD 280 ab. warmlaufen lassen bei vollgas, sonst geht der eimer unter ca 5000 aus.

 

meine derzeitige idee:

 - m1 60 (ja, den hab ich schon. ist am auslass etwas verfräst ^^)

 - 53er drehschieberwelle, damit man was anständiges aus den dezent verfrästen steuerzeiten machen kann

 - nach wie vor ösi getriebe

 - 3.00er primär

 - 30er dello über drehschieber, außenliegend. hoffentlich leiser als mit membran

 - pm40

 

sollte besser gehen als das derzeitige sinnfreie falc-setup, welches untenrum keinen dampf hat und obenrum vom pm40 kastriert wird.

 

 - spacer bekomme ich maßgeschneidert vom wasserstrahler meines vertrauens, aber danke @konrektor :)

 - wettrüsten mit @Matz01? eigentlich nicht, aber ich bin jung und dumm. man braucht herausforderungen im leben und muss dem schicksal auch mal ein angebot machen! matz, ich wette, wenn wir gleichzeitig losfahren, komme ich zuerst am bodensee an. ich schaff die strecke an einem einzigen tag. gilt?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.1.2017 um 21:05 schrieb Matz01:

Steuerzeiten sind nichts füüüüür Adrian :muah: das läuft auch so und wahrscheinlich besser, als Motoren von manchen, die zu viel SZ gemessen haben :devil:

 

 

 

leistungsarm und schadstoffstark :thumbsup:

... finde geplantes set-up schon 

gut ... würd aber das Primär mit einem 2.86iger im zusammenspiel mit einem lange getriebe wählen!!!!!

 

Bearbeitet von bull
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb bull:

würd aber das Primär mit einem 2.86iger im zusammenspiel mit einem lange getriebe wählen!

 

jo, allerdings ist die 2.86er schräg. ich nehm lieber die 3.00er und verlängere dann bei bedarf mit nem DRT ritzel. rechnerisch ist die übersetzung mit 3.00er und langegetriebe genau so lang wie ein normalgetriebe mit 2.34er. das sind 127 km/h bei 8500 u/min.

 

vor 3 Stunden schrieb konrektor:

Ich habe wohl noch ein Apegetriebe

 

cool. da meld ich mal interesse am 3. und 4. gang an :)

Geschrieben

danke! :) nee, will langgetriebe fahren. einfach weil halt. oh. bier wäre gut. warum kochst du nicht bei uns in der wg?

 

falc + pm40 = is so scheisse, das muss man mal erlebt haben ^^

Geschrieben
Stinkend faul ist der Typ....Falcodalo:-D


Ist das der eigentliche Grund, warum die Pedalo weg musste? Wegen der unleugbaren Aura der körperlichen Anstrengungen per Pedalieren?
  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Brosi:

 


Ist das der eigentliche Grund, warum die Pedalo weg musste? Wegen der unleugbaren Aura der körperlichen Anstrengungen per Pedalieren?

 

 Nee, der ist Lehrer - faule Säcke, vormittags recht, nachmittags, frei 13 Wochen Ferien im Jahr - ein völlig stresfreier job.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb minderleistungsfahrer:

Adrian, hätte noch originale Gangräder PV da....

 

Prost, es ist Sonntag und ich bin mir kochen drann.

IMG_8667.JPG

Ich hoffe doch alkoholfrei!?!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jau, wie schon neulich erwähnt, vergraben wir ersatzteile entlang der route nach stockach...

 

ach, und offtopic: mal schnell nochn moped bauen. JAP 680 sv von 1927 in ner 1937er dürkopp m10. dazu ein bsa a7 getriebe.

dürkopp6.jpeg

dürkopp3.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
Am Samstag, 21. Januar 2017 um 19:41 schrieb uLuxx:

Wenn die Pizza aus genauso uralten, irgendwo rausgezogenen Resten wie deine Roller ist würde ich die ja nicht essen...

die ist sicher frisch, aber wird wahrscheinlich mit ersatzteilen entlang der strecke vergraben.

als wegzehrung für die höllenhunde, schön angewest, so kommt das aroma erst recht zur geltung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung