Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bekomm grad nen kotzkrampf!

 

der lima-lagersitz macht mich fertig. nochmal vorsichtig audgeschliffen mit 600er papier, grate entfernt usw. motor wieder kurz gebacken, das neue 6204 c4 für 12 euronen eingeschlagen. ging fluffig rein! aber hat genauso wie das vorherige lager wenn es im sitz ist so eine art leichte rastpunkte. die abstand der rastpunkte entspricht etwa dem abstand der kugeln. wie zur hölle kann das sein? ist der äußere lagerring so anfällig für verzug, dass ein schiefer, ausgelutschter lagersitz ausreicht um sogar bei ner c4 lagerluft das lager unbrauchbar zu machen?

 

:censored:

dabei hab ich extra metal beim lager einschlagen gehört! scheissehochdrei

Geschrieben (bearbeitet)

ich schleif jetzt den verf****** lagersitz bis zur saugenden passung runter und gut is. wo will das lager auch hin... no risk no fun  :mad:

wette der hat sich damals beim schweißen verzogen

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

nein, ich haue nur das lager rein und dreh dann am innenring. der lässt sich total mies drehen wenn das lager eingebaut ist

Geschrieben

Ich kenne dieses Rasten von zuvor eingefrorenen Lagern die sich dann schnell durch den Block erwärmt haben.

Schätze das kommt von den Rückständen des verdampften nicht VE-Wassers.

Würde mal nen Tropfen Öl nehmen und das Lager von Hand drehen.

Bei mir war es dann immer weg. Vor dem Einfrieren zu ölen hilft da ebenfalls. Fällt dann leichter in den Sitz und rastet nicht.

Geschrieben

wegen lager: hatte das auchmal bei einem px-limalager in der smallframe, mittels stahlfix adapter. der adapter war wohl so eng gefertigt, dass ich ein nadella lager nur mit roher gewalt da reinbekommen hab und den innenring nichtmehr leicht ins lager einführen konnte. neuen adapter plus neues torrington lager, und es fluppte.

 

bist also nicht der einzige, der dahingehen schonmal von allen guten geistern verlassen war. viel erfolg beim projekt!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde da zu 100% auf einen verzogenen Lagersitz tippen. Hatte das mal beim Nebenwellenlager wo im Bereich der Nebenwelle geschweisst wurde.

Ausschleifen -> C3/4 Lager -> Einkleben

Bearbeitet von sic
Geschrieben

danke für die tips!

 

neuer versuch, echt zum heulen: lagersitz nochmal weiter ausgeschiffen, lager geht nun (beides kalt) geschmeidig rein, sitzt also nicht all zu stramm. und trotzdem rastet es wieder! verfickte scheisse. und das nicht nur bei einem lager sondern bei 2 verschiedenen. hilft wohl echt nur den sitz zu vergewaltigen. kacke.  :wallbash:

Geschrieben

Von wo bist denn? Mein cnc ler kann dir den lagersitz richten. Bin in altach/vorarlberg nahe am Bodensee.

Und natürlich in Stockach dabei :)

Geschrieben

Ja, war auch bei mir so - ganz ist das gar nicht weggegangen. Selbst mit dem C3. Mit bauchweh verbaut. Bin selber gespannt wie sich das beim nächsten Mal Motor spalten anfühlt.

Geschrieben

tu dir wirklich selbst nen gefallen und lass den lagersitz professionell instandsetzen. alles andere ist pfusch mit ansage und vorprogrammierten folgeschäden. zeitdruck hin oder her.

  • Like 1
Geschrieben

mir ist pfusch auch lieber, aber ich komme grad auf keinen grünen zweig.

 

gibts hier jemanden in kiel der das macht? und wie geht das vor sich damit nachher die lagerflucht / gasse stimmt?

 

grüße

Geschrieben (bearbeitet)

werd ich wohl. war eben bei ner renomierten motorenspezi-firma. der hat sich das angeschaut, durchgemessen und ne diagnose gestellt:

 

der sitz ist um 3/100 oval. einspannen und das bisschen wegmachen ist zu aufwändig. er riet mir zu schmiergelpapier und loctite.

steht das synonym zu: "fick dich und deine sippe und komm mir nie wieder mit sonem scheiss und deinem studentischen budged"???

wie auch immer, eigentlich war er ganz freundlich. jetzt gibts erstmal ne frustschokolade, lütt an lütt und ne frustkippe. den rest macht freund dremel.

 

es lebe der pfusch!!

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben

fertig gepfuscht! das testlager geht gut rein, bleibt gut drin und dreht sich frei. nachher mit loctite und fast neuem lager. dann steht der motormontage nicht mehr viel im wege!

 

aber nun erstmal bei mir nen kleinen mopedfahrer-stammstisch hosten..

Geschrieben

Eine Motorenwerkstatt aus einem bekannten Kieler Comic 8-). Der Mechaniker fährt selber SKR, der soll sich nicht anstellen 8-).

M7 Timesert macht der immer schnell und günstig.

Geschrieben (bearbeitet)

 

das hat alles die ente getrunken!

 

lager und welle sind drin und drehen einwandfrei, matzmann hat seinen segen gegeben und mir das versprechen abgenommen dass der motor die tour hält.

 

prost!

post-39512-0-84077300-1401214326_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.5.2014 um 18:25 schrieb pedalo:

attachicon.gif1.JPG

 

das hat alles die ente getrunken!

 

lager und welle sind drin und drehen einwandfrei, matzmann hat seinen segen gegeben und mir das versprechen abgenommen dass der motor die tour hält.

 

prost!

 

Geil, beim Kieler Abrollern lass ich auch meine Karre von Matze segnen, dann hält sie vielleicht mal  :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

und mama sagte mal "sei vorsichtig mit dem lattenhammer"

 

daumen: 0

untere lenklagerschale: 1

 

8 kleine schweinchen sind noch im stall, ab jetzt gibts nur noch8-fingertippen..

 

post-39512-0-47942400-1401268521_thumb.j

 

vespaschrauben ist doch echt ein spaziergang, is ja nich viel dran an der karre

Bearbeitet von pedalo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja total......oder? Nee sorry, Spaß beiseite, Du darfst gerne anderer Meinung sein, das ist schon richtig und wichtig. Aber weil ich die Cosa nun, nach der Winterpause, fertig habe, hier noch schnell ein paar Bilder dazu, evtl. gefällt es ja doch (mir ja eh und macht wirklich spaß das Teil).              
    • Ist doch sehr gut, denn nun weißt du, was Sache ist. Genau dafür fängt man mit einer (deutlich) zu fetten HD an.   Die HD132 ist demnach zu groß/zu fett und du kannst eine HD125 reinschrauben (HD128 war ja deine Ausgangsbedüsung) und schauen, wie der Roller damit läuft. Wahrscheinlich war dann auch schon die HD128 zu fett/zu groß.   Bitte fahre die richtige HD so heraus, wie in einem meiner Beiträge oben beschrieben, also finde die HD mit der der Roller am schnellsten läuft. Und dann gehst du wieder eine Düsengröße nach oben (also in Richtung fetter) und das ist dann die richtige HD.
    • jein, PX alt mit Batterie hat beides AC (Für Fahrlicht vorne hinten) und DC für Blinker Bremslicht und Hupe.  Lila wäre für Fahrlicht, rot für Ladestrom Batterie (beides kommend von der ZGP PX alt mit 5 Steckern bzw. 7)   Ladestrom sollte vom Gleichrichterausgang kommen
    • möchte meine alte Vespa Augsburg T4 nach langer Zeit wieder auf die Strasse bringen. Ich habe einen PX 125 ccm Motor eingebaut und muss jetzt den Roller anmelden und eine Hauptuntersuchung durchführen lassen. Kann mir jemand einen Tip geben wie man hier am besten vorgeht, kennt vielleicht jemand einen Prüfer/Prüfstelle im Raum Starnberg, Weilheim, Landsberg oder München  empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung