Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

öl die pussy?

 

o(e)ldiepussy ist gut! immer schön öl bei die oidn!

krasse wurst.

weitermachen... :thumbsup:

 

dunkel wars, der mond schien helle

schnee lag auf der bunten flur

als pedalo seine vespa packte

und im regen nach braunschweig fuhr

 

oder nehm ich doch lieber den fernbus?

äh, bei diesem kreativen prozess :lookaround:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen! ich brauche mal wieder ein paar tips :)

 

ich bin ziemlich angefixt, einerseits wegen des vergangenen wochenend-trips mit der pedalo nach braunschweig und andererseits weil ich mir die halbe nacht gedanken über die planung der pfingsttour 2016 kiel - stockach gemacht habe.

 

und weil der rattenmotor vergangenheit ist, zerpflückt im keller liegt und schon die ersten teile meistbietend verschachert wurden, um sich auf den weg in ein neues leben zu machen...

 

neuer motor, neues glück!

 

das neue setup konkretisiert sich immer weiter, ist aber noch nicht final beschlossene sache:

 - guter motorblock, dezent gefräst (vorhanden)

 - quattrini m1-60 (noch nicht vorhanden, es wird gespart. wenn jemand nen guten gebrauchten hat, gerne PN)

 - drehschieber, stutzen muss noch gebastelt werden, soll möglichst kurz und außenliegend unter der backe sein (stauraum, zugänglichkeit, mehr lärm!)

 - 30er mikuni tm (vorhanden)

 - 51 / 97 ets welle unbehandelt (noch nicht vorhanden. oder bockt sich ne 53er DRT drehschieberwelle?)

 - österreichisches 50s getriebe, 1. / 2. kurz, 3. / 4. ellenlang (vorhanden. fahr ich total gern auf der pedalo. ampelgallama in der stadt, guter topspeed auf der bahn)

 - 2.86er primär mit repkit. 3.00er mit DRT ritzel wäre mir eigentlich lieber... (tauscht jemand 2.86 vs 3.00?)

 - vsp inox auspuff, gewickelt, pm40 equivalent (vorhanden, danke Fischa!)

 - ventiguacamollé kupplung (vorhanden, danke Fischa!)

 

 - pk zündung mit abgedrehtem polrad oder hp4. die vtronic liefert mir zu wenig lichtleistung. außerdem sind ersatzteile für die pk zündung besser verfügbar, falls man mal wieder stranden sollte ^^

 

bevor ich mich wieder in gimmicks und spaßkram verliere, soll ein brauchbares triebwerk mindestens einen tag vor abfahrt startklar sein ^^

 

anregungen? ideen? kritik? brüste? fliegende bierdosen?

 

danke und grüße :)

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

danke für den tip, habe gleichzeitig das drt 53 welle probleme topic gefunden. klingt nicht so berauschend, ich denke da bin ich mit ner normalen ets welle auf der sicheren seite. obwohl mich schon der unterschied, den die 2mm mehrhub machen, interessieren würde!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin zusammen!

 

welcome back, neues jahr neues glück! auf viel unsinn, ürre ideen und tausende pannenfreie kilometer!

 

nach einigen wochen bastelabstinenz bin ich endlich wieder dazu gekommen, produktiv zu sein :)

...und eine alte schnapsidee der vollendung näher zu bringen: die ölpumpe.

 

nach viel überlegung und frickeligem angleichen konnte die pumpe passgenau auf ihre halter am tank gelötet werden.

 

das system ist fast betriebsbereit, erste versuche waren erfolreich.

 

 

es fehlen noch die dichtungen für die kugelventile, da ich versehentlich die originalen beim einlöten verschmort habe :whistling:

danach kann auf 60ml auslauf geeicht werden. und dann folgt irgendwann die montage...

die ratte vegitiert im keller und wartet auf ein leistungsschwaches übergangsaggregat, welches rechtzeitig vor pfingsten dann dem endgültigen motor mit m1-60 weichen wird.

 

für die zwischenzeit sind schon neue spielereien geplant. eine hat was mit nem kuchenblech zu tun :-D  wenns so weit ist, gibts wieder fröhliches rätselraten ^^

 

 

viele grüße,

 

adrian

post-39512-0-52055500-1452695831_thumb.j

post-39512-0-39118600-1452695842_thumb.j

post-39512-0-67646100-1452695850_thumb.j

post-39512-0-15051900-1452695860_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

der öltank ist das letzte sein, weswegen sone karre angehalten wird :laugh:

 

und du hast recht, es ist mehr als steampunk, denn das teil erfüllt sogar (hoffentlich) einen zweck!

 

@ stoxnet: sowas von!

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben (bearbeitet)

oha, das sah schon mal nach mehr aus :whistling:   

wenn ich so meine 2do-liste betrachte, ist gefühlt übermorgen bereits pfingsten

 

DSC_0182.thumb.jpg.f8acee5bad81d88f4cb8c

 

 

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben

erkenntnis des abends: alu-weichlöten klappt, youtube hat recht!

 

der ersatz- / übergangsmotor muss mal aufgesessen sein und hatte an der kleinen hälfte unten den bekannten durchschlag von der bordsteinkante und wäre sicher nicht mehr dicht gewesen.
sone macke ist kein einzelfall; mir sind schon viele an der stelle defekte motoren begegnet, die meist halbhärzig (eine mischung aus halbherzig und kunstharz-polymer-dingenskirchen-kaltmetall ^^) geflickt wurden. davon halt ich eher so mittelmäßig viel, da der kunststoff altert und vom heißen öl unterwandert wird.
daher wollt ichs besser machen: löten :) ich löte alles. bier, marlboro, messing, motoren, the whole fucking world.
natürlich will die mächtige aluschweiß-lobby nicht, dass bekannt wird, dass man sowas auch mit stinknormalem sn97cu3 fitting-lot flicken kann (smp ca 280°) :-D
spezielles kapilarlot / reibelot für alu soll zwar auch toll sein, aber bei 10 - 15 euro / meter und der hohen verarbeitungstemperatur, is mir das nicht ganz genehm. außerdem hätte ich sorge bezüglich verzug bei den nochmal etwa 100 grad höheren smp.

 

stelle saubermachen, gut anschleifen, heiß machen mit möglichst starkem brenner, sn97cu3 drüberreiben und sobald es anschmilzt mit nem scharfen schlitzdreher verreiben um die oxidschicht des furchtbar schnell passivierenden alus aufzubrechen. dabei natürlich nur indirekte flamme!

 

die risse und das loch haben sich wunderbar geschlossen. leider ist die gaskartusche dann aus der puste geraten, ich hätte gerne auf die dünne zinnschicht noch mehr auf getragen um anschließend alles spurlos zu verschleifen. man muss schon echt ordentlich hitze zuführen!

 

plan für die nächsten tage: neue kartusche holen, block im ofen tempern, dann nochmal ordentlich material zugeben, bilders machen.

 

ob das hält? jo. ich war skeptisch, aber das lot scheint sich tatsächlich (wie im wehwehweh prophezeit) echt mit dem alu verbunden zu haben. man kann es nicht abschlagen, abmeißeln oder in placken mit ner schwarfen klinge wegkratzen... das beste: die dämpfe machen high :alien:

  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich die Tage gern bebildert zeigen. Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.  
    • Weiß zufällig jemand, wo man noch an Cream Ex kommen kann?  Ich habe das mal vor Ewigkeiten hier im GSF bekommen, aber der Vorrat ist mittlerweile leer…
    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung