Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wo bliebe da dann der bastelspass? eine kupplung die nur funktioniert wäre doch doof.

ausserdem ist die mit dem drehmoment bestimmt total überfordert.

die kann doch nur 25ps bei drehzahl.

Geschrieben

ich halte nix von bastelei und halbfunktionierenden lösungen. das muss alles hand und fuß haben. wo kommen wir denn da hin

  • Like 2
Geschrieben
  Am 30.5.2017 um 09:13 schrieb pedalo:

hat mir jemand eine übernachtungsmöglichkeit einerseits im raum Kassel (falls ich nur 400 km kommen sollte) oder andererseits im raum Fulda? das wäre großartig als backup, falls mir technik oder verkehrslage einen strich durch den zeitplan machen. danke! :)

Aufklappen  

 

FFM kannste haben.

Was war denn der letzte Stand mit der VQM?

Geschrieben

VQM am Allerwertesten !!!!!!!11!!elf

 

ab jetzt scheint mir die sonne aus dem... :wheeeha: paketöffnen wie weihnachten und geburtstag. danke Jannis! :cheers:

würd ich am liebsten sofort einbauen. moment. wo ist eigentlich mein moped abgeblieben? :wacko:

rattenkupplung1.thumb.jpg.60806b721812288fe08994a7621b32bb.jpg

 

sitzbank fakir-style. leider bin ich damit arg in verzug, so dass die bezugsperson die bank wohl nicht mehr rechtzeitig beziehen kann. wieder zurückschrauben und festtackern? oder wie geplant kürzen, ein stück schaumstoff auf die sitzfläche und ohne bezug verwenden?

rattensitzbank3.thumb.jpg.ee1d01a7ad6278123c59a722eb329640.jpg

 

und vielen dank für die netten support-angebote entlang der strecke :) FFM fällt leider aus der route. werde mich voraussichtlich stumpf an die a7 halten

  • Like 2
Geschrieben
  Am 30.5.2017 um 18:40 schrieb pedalo:

VQM am Allerwertesten !!!!!!!11!!elf

FFM fällt leider aus der route. werde mich voraussichtlich stumpf an die a7 halten

Aufklappen  

 

Tja, mal sehen, ich muss mit der VQM noch eine Weile klar kommen :alien:

Falls es doch die A5 wird (hier gibt's lecker Stöffche!), PN ;-)

  • Like 1
Geschrieben

hehe, danke dir! :)

vllt war ich auch einfach zu doof für die vqm oder der ausrückweg vom hebel war zu klein.

Geschrieben

aldeeriaan. ich hoffe, du bekommst das sonnending gescheit unter und die vqm darf in der schublade beleidigt sein. bei der ausschuss-verwertung dafür passte mal wirklich garnix zusammen und ich musste "kreativ" werden. aber das passt ja zu deiner herangehensweise. 

 

 

unbedingt weitermachen. 

:cheers:

  • Like 3
Geschrieben

Falls es dich schon vorher reisst biete ich Großraum HB/Oldenburg an. Im Notfall auch mit Shuttle-Service:-D

Mein Dankeschön für all die schönen Geschichten von Dir:rotwerd:

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

ich mach das nicht absichtlich so spannend, zeit ist mal wieder ein rares gut. noch schnell das protokoll fürs werkstoffkunde-labor zurechtpfuschen.

1243.thumb.jpg.64ebeb7cb765f646e8bae7591a68d954.jpg

 

 

und proviant packen. danke AOK :)

alle 100 km traubenzucker

nach 300 km ne koffein-tablette

nach 450 km ne ritalin :alien:

 

i took the red pill... wird schon alles hinhauen!

12345.thumb.jpg.8a78b4e57f30a2c561bc8bf2a1af6bc9.jpg

 


wenn ich schon grade nicht schrauben kann, kann ich wenigsten kurz in nostalgie und in vorfreude schwelgen und die anderen wichtigen sachen prokrastinieren.

 

ein kurzer rückblick

 

2011) mein erstes mal
mein erstes mal stockach war auch mein erster run. prämiere also. alle sagten, ich müsse dahin.

also musste ich da hin um dazuzugehören. mit einem freund aus freiburg haben wir uns mit der schwarzen spezial und 102ccm und ner roten xl2 und 75ccm den schwarzwald raufgekämpft. dauernd verfahren, niesel abbekommen und auf dem rückweg mittem im nebligen schwarzwald königlich abgemault. wie eine katze. mit betonschuhen. und luxatischer ataxie. xl2 rahmen krumm, mensch in ordnung.

doch von dem run selber war ich völlig überwältigt.

 

die erste große tour folgte wenige tage später von freiburg nach kiel auf besagter 102ccm spezial. 3 tage irrfahrt mit ungenauen ADAC kartenmaterial und damals noch keinem smartphone oder navi. oldschool; the hard way


2012) mit zwei juwenalen hamburgern auf schmalrahmen

wie immer kurz vor knapp mit vielen unerledigten uni-aufgaben im nacken, ging es zu dritt mit kleinen kennzeichen richtung bodensee. der schwächste im bunde mit 75er DR, war leider ein wenig begabten schrauber. die faco banane passte nicht so recht und fiel dauernd ab, hob sogar um 3 uhr nachts in stuttgart durch schiere spannung und vibration den zylinder von den stehbolzen. abgesehen von der äußerst geringen reisegeschwindigkeit (versus 125 und 133ccm), waren schrauberei und resultierende soziale spannungen angstrengend. das schlimmste war allerdings, dass der entzündete weißheitszahn, der laut dentist übergangsweise geheilt gewesen sei, sich spontan zum freitod entschloss. die notannahme in der nächsten klinik war um 2 uhr nachts nicht mit einem zahnarzt besetzt, also blieb es nur bei den stärksten ibu, die auf lager waren. die reichten aber kaum. der anschließende nachtflug war wie ein schlechter aceton-äther-trip. kommentar der mitfahrer "stell dich nicht an". irgendwann sind wir in stockach angekommen und haben demonstrativ die kiel fahne vors zelt gestellt. zurück gings für mich über freiburg und von dort aus einige tage später im transporter eines kieler nachbarn. für die andren mit irgendeinem defekt via AcDc wagen.

 

war trotzdem geil. würde ich wieder machen, aber anders ^^

 

 

2013) alleine mit 133er

mit großer hilfe meines damaligen nachbarn und zeitweiligen mitbewohners, wurde die vespa 2h nach geplanter abfahrt startklar. das wetter war klasse und die landstraßen trugen mich in drei angenehmen (aber dennoch strapaziösen) fahrtagen bis nach stockach. der zahme 133er lief astrein ohne pannen und mit wenig verbrauch. kurz vor stockach ging das licht aus, es war aber eh heller tag und sonnenschein. (es hatte sich nur die masseverbindung auf der lima abvibriert).

 

toll :)

 

 

2014) erste rattentour

dann kam der tag, an dem dieses topic entstand und der wahnsinn endgültig seinen lauf nahm. der lagngehegte traum, mit der ratte an den bodensee zu fahren, wurde in die tat umgesetzt. und endete am ersten tag mit viel verspätung, mies laufendem motor nachts auf der autobahn bei totalem ausfall der beleuchtung. ein albtraum. irgendwie konnte ich mich nach hannover in die stadt retten, wo mich at hoc die polizei auf das mangelnde licht (und einige andere interpretationsbehaftete kleinigkeiten ^^) hinwies und mir die weiterfahrt untersagte. die resonanz hier im forum war exorbitant - ich bekam unterkunft und alles wendete sich zum guten: am nächsten tag gings mit leihwagen (danke thorben, danke AcDc) doch noch an den bodensee. auch wenn es schon sonntag war, stockach war der knaller.

 

 

2015) zweite rattentour mit yannik und kai

von dem trubel angesteckt wagten nun 2 weitere kieler den weg nach stockach. der weg war sehr steinig ^^ die pannen auf hin- und rückweg an allen fahrzeugen sind kaum aufzuzählen. hier nur einige:

 - kytronic abgeraucht

 - falschluft

 - gaser zu mager, gaser zu fett, gaser hatte seine tage. war dann aber die zündung

 - gaser lose gerüttelt (mehrfach)

 - gabel gerissen

 - tank gerissen

 - vtronic polrad geplatzt

 - pickup tot

 - ohne sprit irgendwo im nirgendwo um 3 uhr morgens

 - brille aufm autobahnrastplatz vergessen und gewunder, warum ich nix seh

 - und vieles mehr

 

der heftigste ritt war von braunschweig bis stockach in 24 stunden ohne schlaf. hat sich aber gelohnt, der empfang und die party suchen ihresgleichen.

auch die rücktour hatte es in sich mit vielen höhen und tiefen. das schönste war aber, dass die stimmung niemals kippte und wir (bis auf das eine mal, als kai angst hatte, sein feierabendbier zu verpassen) IMMER gut gelaunt waren, trotz aller widrigkeiten. wir hätten fast ge..kotzt, als yannik auf dem rückweg das gelbe transportunternehmen in anspruch nehmen musste. trotz allem meine lieblingstour. hin und zurück hat geklappt.

 

weiter.

 

 

2016) dritte rattentour mit vielen leuten

von den schilderungen der 2015 tour ließen sich viele kieler mitreißen. das war toll, artete aber schon bald in chaos aus, besonders mit näherrückendem abfahrttermin. dann war da ja noch die supernova, die wir bis zum letzten drücker und viel hilfe aus dem nichts stampften. und natürlich die ratte. und natürlich pannen. und natürlich noch mehr pannen. von 10 startern, starteten 7, von denen 3 ankamen, 5 nach dem run in die heimat aufbrachen, wovon 3 auf eigener achse die heimat erreichten. materialschlacht. ach, kann man ja alles nachlesen :)

 

 

2017) vierte rattentour

geht los! mal wieder alleine - ein willkommene abwechslung, doch alles andere als eine landstraßen-genießer-tour

 

ich könnte das alles noch mit bildern untermalen, aber das wäre redundant und dauert zu lang

  • Like 8
Geschrieben (bearbeitet)

das mit der brille hab ich überlesen oder du hast es unterschlagen - skandal! :alien:

 

p.s. und was hat sich da nun bei 100 kg verabschiedet?

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben (bearbeitet)

das mit der brille.. keine ahnung, weiß ich ehrlichgesagt nicht mehr, ob das zur erwähnung kam.

da bin ich ne ganze weile hinter der leitplanke zum rastplatz zurückgehirscht, war in dem moment mäßig witzig in voller montur :D

 

knack. das war ne GFK probe

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 31.5.2017 um 19:00 schrieb pedalo:

das mit der brille.. keine ahnung, weiß ich ehrlichgesagt nicht mehr, ob das zur erwähnung kam.

da bin ich ne ganze weile hinter der leitplanke zum rastplatz zurückgehirscht, war in dem moment mäßig witzig in voller montur :D

 

knack. das war ne GFK probe

Aufklappen  

 

Vorab! Doch hast du erwähnt! Hab mich bzgl. deiner guten Sicht auch kurzfristig laut bepisst vor lachen (im Büro).

 

 

Also,

wo fang ich an.

Lecko mio.

Hab jetzt 105 Seiten aka 2618 Beiträge sportlich behaftet auf der Arbeit durchgelesen (wie oben geschrieben auch des öfteren mit einem hochschlagen des zwerchfells....)

 

Hut ab vor all dem hier :cheers:

 

Saubere Sache das ganze. Ich freu mich schon das es grade akut aktuell ist und man weiterlesen kann.

 

Bin gespannt und weiter machen :cheers:

 

Grüße

Geschrieben
  Am 1.6.2017 um 12:15 schrieb NMP:

 

Vorab! Doch hast du erwähnt! Hab mich bzgl. deiner guten Sicht auch kurzfristig laut bepisst vor lachen (im Büro).

 

 

Also,

wo fang ich an.

Lecko mio.

Hab jetzt 105 Seiten aka 2618 Beiträge sportlich behaftet auf der Arbeit durchgelesen (wie oben geschrieben auch des öfteren mit einem hochschlagen des zwerchfells....)

 

Hut ab vor all dem hier :cheers:

 

Saubere Sache das ganze. Ich freu mich schon das es grade akut aktuell ist und man weiterlesen kann.

 

Bin gespannt und weiter machen :cheers:

 

Grüße

Aufklappen  

 

Ist bei Euch noch ein Job frei? :-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung