Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.6.2017 um 10:31 schrieb konrektor:

Ein Loch ist im Kolben lieber Adrian, lieber Adrian:whistling::whistling::whistling:

sen mend it lieber koni lieber koni mend it!

kanns sein, das-s konus nen h-haarriss h-hat-t?

Bearbeitet von vespa-rs
sch-tott-tert
Geschrieben

aber nur mit alten lagern.

ich würde auch empfehlen die kupplung wieder auszubauen und stattdessen eine gute alte malossi zentralfeder einzubauen.

ist doch so gar nicht authentisch...neumodisches zeugs da.

  • Like 1
Geschrieben

 

das wars wohl mit drehmoment für 2017. vorerst. :thumbsdown:

 

tja nun, das drehmoment hat die welle zerknuspert. feinkörniger drehmomentkaputtriss im sonst so zähen material.

wohl vom pleullager aus (so munkelt ein gewisser kieler) hat sich der riss einmal an der dünnsten stelle um den getriebeseitigen kurbelzapfen herum fortgepflanzt.

immerhin, für "das würde ich ja nicht mal meiner toten uroma als knie einpflanzen", tat die 10 euro welle länger ihren dienst, als endverföhnte mehrleistungsjuppies mit mehr barmitteln als aldi-bier auf tasch in ner dekade an zweiradstrecke machen.

nach langer überlegung entschied ich mich dazu, den riss nicht zu löten und die welle endgütlig zu verwerfen, da mein gasbrenner alle ist.

mit 19er welle und 12v kontaktzündung wirds weitergehen.

wie das aussieht? wunderschön:

wuerg1.thumb.jpg.4e3d92ee0ba9d93c8fa37f609a490805.jpg

 

falls es die auflösung nicht hergibt:

5940580292633_wuerg12.thumb.jpg.f4397baff3a8a8f2ff4a97f7e84ab29d.jpg


was mich aber tatsächlich mehr schmerzt, ist der zylinder. alle lager, simmerringe, getriebeteile usw sehen für die laufleistung exzellent aus. doch irgendwas muss mit dem 3. überströmling liebe gemacht haben. das sieht offengestanden echt nicht gut aus, da ist die beschichtung sambatanzen gegangen. ich habe keinen blassen schimmer, was da fernab der hellen sonne in finstrer umnachtung durch den verbrennungsraum geflogen ist. luzifer? irgend ein steinchen durch den offenene, ungeschützten ansaugtrakt? hilft nix, falls ichs rechtzeitig für celle schaffe, wird das einfach weggefeilt und mit minderleistung weiterbewegt.

 

wurg3.thumb.JPG.e1d3104bed008166300c7c182545e896.JPG

 

sonst keine hitze- / klemm- / reibe- / apflekuchenspuren. keine übermäßigen rückstände oder sonst etwas verdächtiges, auffälliges.

 

ich weiß nicht, ob die beiden defekte mit einander zusammenhängen oder zufällig geichzeitig geschehen sind. wahrscheinlich habe ich zu wenig gepfuscht.

 

danke yannik für die hilfe :)

yeah4.thumb.JPG.8f20a85f97d337a4b1af505cac286692.JPG

  • Like 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb dreckige13:

Steinchen machen Druckspuren im Kopf und Kolben.

;-)

Unwahrscheinlich. 

 

 

 

Problem is nur, dass die wahrscheinlich vorher schon da waren :-D

Geschrieben (bearbeitet)

soeben bei tageslicht noch einmal die komponenten genau betrachtet.

 

alle lager sehen top aus und drehen sich geräuschlos. selbst das untere pleullager ist nicht angelaufen und knirscht nur leise. auch die anlaufscheiben, die ich erst bei tageslicht wirklich sehen konnte, sind intakt. das pleul hat nur leichtes kippelspiel. kobolager usw ist auch top. ich konnte nirgendwo einen ausbruch oder materialverlust feststellen, der die heftige spur im zylinder erklären würde.

 

aber: das kolbendach ist angeschmolzen (nur ganz leicht) und der kolbenring hat sich über den ringpin geschoben und letzteren herausgebrochen, um ihn anschließend waagerecht in die ringnut zu stampfen. da sich kein fremdkörper finden ließ, den man für die heftige spur im zylinder verantwortlich machen kann, tippe darauf, dass der ring zu weit nach außen stand nachdem er sich über den waagerechten pin gelegt hatte und letztendlich dadurch die spur verursachte.

 

warum sich nur der pin quer gelegt hat, bleibt erstmal ein mysterium.

vielleicht das geeier der welle? zuviel hitze durch marodierenden zzp?

 

hat mir jemand spontan einen abgerockten 60er kolben?

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

sich lockernde ringpins kommen häufig vor, wenn die kupplung nicht zum gesamtkonzept passt. der heizer hat bestimmt noch nen 60er kolben mit loch im

dach für dich übrig. 

 

:laugh:

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karren77:

sich lockernde ringpins kommen häufig vor, wenn die kupplung nicht zum gesamtkonzept passt...

äh :cry: ?

also die welle muss unbedingt mit dem laser pointer so lange befackelt werden, bis sie wieder zusammenschmilzt. notfalls flussmittel zugeben, weißt eh...

Geschrieben

pinlösen eigentlich nur bei "deutlich mehr als nur kurz dezent zu heiß" oder "laufzeit assozialst überschritten" und / oder Kolbenringspiel jenseits dreier Verschleißgrenzen. Kannst ja spaßeshalber mal die radiale Restdicke des Kolbenrings auslassseitig mit der in 1cm abstand zum Ringstoß vergleichen.

 

Im Endeffekt tippe ich auf alle Gründe gleichzeitig.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb heizer:

verschleiss? sowas gibts?bei vespamotoren???? kann ich nicht glauben.

nur wenn sie Drehmoment haben.

Mit Malossi biste also Sicher davor.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung