Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde mal gerne wissen wie viel Zeit man für eine

Motorüberholung bei einem Smallframemotor braucht.

Sollte inkl. Aus - und Einbau sein....

Habe bisher nur Largeframe gemacht....

Geschrieben

Ohne Tuning Anpassungen 4-8 Stunden.

Für das untere Ende braucht es perfektes Werkzeug, sämtliche Ersatzteile aus dem Regal und Erfahrung. Ohne Ahnung kannst Du auch locker 8-16 Stunden einplanen.

Mann kann auch einen Rumpfmotor in 15-30 Minuten in eingebauten Zustand zerlegen und wieder zusammenbauen, das ist für mich aber keine Revision, sondern eher Rennsport mit viel Leidenschaft.

Geschrieben

Woher bitte soll jemand wissen wie schnell du das schaffst?

Wie lange braucht man für einen 100 Lauf? Es soll Leute geben die schaffen das unter 10sek. Andere brauchen was länger.

Geschrieben

Ist eine Zweizug... Mit Reinigen... Ich habe halt bisher nur

Largeframe gemacht... Dies aber sicher schon 50x in den

letzten 22 Jahren...

Ist ausser dem Kupplungsabzieher noch Spezialwerkzeug

nötig?

Geschrieben

nicht unbedingt. gibt aber paar sachen die die arbeit unglaublich erleichtern. blockierwerkzeug für die kulu z.b. oder kupplungskompressor um die kulu im motor zusammenbauen zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

Du stellst Fragen:

 

Hier mal ein paar "Spezialwerkzeuge" die eine Revision beschleunigen und die Qualität erheblich verbessern.

Motorhalter oder großer Schraubstock

Drehmoment Schlüssel

Aceton für Konusverbindungen

Bremsenreiniger

Druckluft

Kugel- oder Trockeneis Strahlanlage,

Alodine Tauchbad für gestrahlte Alu Oberflächen

Haltewerkzeug für Polrad

Teile Waschanlage/Behälter

Schraubensicherung, Dichtmasse, Fett

Stopfen, Manometer und Luftdruck zum Abdrücken (Dichtheitstest)

Gradscheibe

Blitzpistole, evtl. Messgerät, Lötkolben etc. für Elektrik

Lötlampe bzw. WIG Schweißgerät für Anspruchsvolle Instandsetzungen, wenn ein Bolzen oder Lager nicht raus will.

Namhafter Digitalmesschieber

in seltenen Fällen nen ordentlichen Schlagschrauber

Fräse/Drehbank zum Ausbuchsen etc.

Einziehwerkzeug für Lager

Kälte/Hitze für Lager (von Kältespray bis Trockeneis)

Bearbeitet von Polinizei
  • Like 2
Geschrieben

12 stunden bei ner pk xl2 komplettrevision. mutterseelenallein mit ein und ausbau und reinigen. wekrzeug war eher auf mc gyver niveau: aldi nusskasten, kupplungsabzieher, polrad mit 2 schraubenschlüsseln runtergeschlagen, bremsreiniger.

 

ohne smallframe-übung aber mit gutem schraubergeschick würde ich mindestens damit rechnen.

 

vele grüße

Geschrieben

Ohne Tuning Anpassungen 4-8 Stunden.

Für das untere Ende braucht es perfektes Werkzeug, sämtliche Ersatzteile aus dem Regal und Erfahrung. Ohne Ahnung kannst Du auch locker 8-16 Stunden einplanen.

Mann kann auch einen Rumpfmotor in 15-30 Minuten in eingebauten Zustand zerlegen und wieder zusammenbauen, das ist für mich aber keine Revision, sondern eher Rennsport mit viel Leidenschaft.

 

Wie geht denn eine Revision ohne Tuning? :-D

Bischen schleifen und polieren muss schon sein ...

...ich kann nicht ohne ein bischen Tuning! :rotwerd:

Geschrieben

sicher auch hilfreich ist eine sortierbox für alle schrauben, muttern, kleinteile, etc.

 

das erleichtert dann auch den zusammenbau. man muss nicht wegen jeder schraube / mutter die halbe werkstatt auf den kopf stellen.

 

gruß

 

horst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung