Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Oh mann... du denkst doch nicht im Ernst, dass die Überströmer vorgegeben sind oder? Da gehts um die äusseren Abmessungen und um sonst nix... :-D

Geschrieben

:-D:-(:-D:-(:-P:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-(:-( :haeh: :-D:-D:-D

Ahoi,

wie sieht es den nun mit der Sammelbestellung aus? :haeh:

Von einigen größen (0,5mm; 1.0mm) sind ja nun schon 10 Leut zusammen gekommen.

In welcher Zeit könnten die den fertiggestellt werden?

Da ich gerade meinen "Mösenfönmoter" zusammenbastle bräuchte ich´s ganz dringend. Wenns wirklich länger dauern sollte, trete ich vielleicht zurück.

mfg

borky :-(:-(:-(:-(:-(:-(:-(

Geschrieben
Wie schaut es denn nun aus?

Moinsen,

...die Diskussionen über Gestaltung, Farben, Formen scheinen wohl ruhiger zu werden. :-(

Wie die Tendenz und die "Vorbestellungen" zeigen, werden wohl die FuDi`s in der Stärke

- 0.5

- 1.0

- 2.0

- 3.0mm

gefertigt werden.

Diese haben den grössten Zuspruch erhalten und weitere "Einzelanfertigungen" würden den Rahmen leider srengen. Wer nun also FuDi`s in den oben genannten Stärken ordern möchte soll dies VERBINDLICH per PM oder Email an mich tun ( Anzahl und Stärke und Versandadresse nicht vergessen ).

Ich werde Armin die Arbeit dafürt gerne abnehmen.

Bezahlt wird nur per VORKASSE an Armin direkt, der Sie nach Fertigung auch versendet.

Armin, kannst Du evtl. schon Genaueres zu den Preisen sagen ?? :-(

Smallframegruss Dennis :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Cool finde Ich dass Ich davon ja gar nix weiss...bei mir gibts nich besonders viele Vorbestellungen und deswegen sind grad in Auftrag gegeben 3; 4 und 5 mm. Je 5 Stück. AlMg Blech.....also das etwas festere das sich auch gut dremeln lässt.....

Wenn sich abzeichnet dass auch die anderen Stärken gewünscht sind....denn schreibt mir ne EMAIL was Ihr haben wollt.

Greetz,

Armin

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Pro Dichtung 5.

Hab noch 3-4-5mm.

Porto 1,44.

Wichtig: Die Smallframedichtungen sind so gehalten dass viel möglich ist. Dass heisst das auf der getriebeseite4mm überstehen und auf der Ansaugerseite, um evtl den Boostport sehr gross zu gestalten ! Es MUSS daher zb am Ansagstutzen und teilweise an der Polradseite nachgearbeitet werden falls der Motor nich ganz so weit aufgemacht ist!

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Geschrieben (bearbeitet)

Gibts auch Kopfdichtungen fürn Polini?

Ist ja nur gut dass die DInger ausreichend Fleisch haben. Wegschneiden lässt sich ja immer was ne...

Bearbeitet von Dicker
Geschrieben

Hi !

Nee...Kodi fü den polini sind kontraindiziert. Der MUASS eigentlich ein Stück höher gesetzt werden...und denn muss am Kopf/oben am Zylinder wasw weggenommen werden. Besser ist noch wenn man da nen angepassten Malossikopf draufsetzt.

Greetz,

Armin

  • 2 Monate später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Aus gegebenem Anlass und weil bald Weihnachten ist möchte ich hier noch mal kurz darauf hinweisen, das Stallfix neue Dichtungen produzieren wird.

Sicher ist, dass es 5 mm Dichtung geben wird.

Wenn aber genug Leute andere Stärken benötigen, produziert Armin auch diese.

Mein Vorschlag wäre

1 mm

1,5 mm

2 mm

Also lasst mal hören wie der Bedarf ist.

Gruß

Jörg

Geschrieben
aus was werden denn die 5mm fudis gemacht?

ich wär schon auch an soner interesiert.

<{POST_SNAPBACK}>

steht irgendwo, entweder in diesem oder im anderen topic bei projekte. Die letzten wurden m.W. nach aus irgend ner Alulegierung gemacht, normales Alu wäre bei der Dicke zu weich und könnte/würde einseitig absacken

Geschrieben

Also

ich bin bis jetzt noch nicht so der Crack in Sachen Vespa, hab schon Motor etc. zerlegt und auch wieder zusammen gebaut :grins: , aber jetzt mal ne Frage:

Ihr wollt mit der dicken Fussdichtung die Steurerzeiten verändern, erstens, dann muss man doch auch den Kopf abschleifen und zweiten, warum kürzt ihr nicht das Kolbenhemd auf beiden Seiten :-D ?

Is das nicht einfache, denn so eine Kopf bzw. Motorblock um 2-5 mm abzuschleifen istz doch Hölle :-D arbeit!

Gruß,

Felix

Geschrieben

also am Motorblock wird eher selten was weggenommen, was man hingegen recht häufig macht, und darum geht es auch den meisten hier, ist das man den Zylinder abdreht und somit größere Üs bekommt. Den Betrag um den du den Zylinder anhebst, den musst du natürlich dan am Kopf wieder abdrehen.... aber das ist hier im Form auch alles nachzulesen.

gruß andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da an einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information