Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das ganze ist auch so ziehmliches Neuland.

Würde aber so was gerne mal machen( ähhmm :haeh: nur so: was bringts eigentlich, PS? Drehmomnet?... :-D )

Könnte mir jemand eine gute Seite/Topik mit anleitun verraten, bitte?

Oder lohnt das bei einem 75er nicht?

MfG _-FoX-_

Geschrieben

Für deinen 75'ger brauchst das nicht.

Die meisten brauchen eine 2mm Dichtung um den 133 Polini höher zusetzen, das ergibt vollöffnende Überströhmer und Spitzere Steuerzeiten. Die 5 mm Dichtung meist auch für Polini 133, aber vermittelt zwischen oben und unten um die Überströmer Richtung Motorblock noch größer zu fräsen.

Auf jedenfall wird der Zylinder auf der Drehbank gekürzt. Ob Oben der Unten oder beides hängt von dem ab was du vorhast.

Die 0,5 werden gern zum ausdistanzieren der Quetschkante genommen

Such mal nach "Polini höhersetzen".

Klaus

Geschrieben

Danke für den Tipp, aber die Suche spuckt nicht wirklich was für einen Anfänger verständliches aus(nur ein vernünftiges Topic), sogar im Technik-Forum gibts nichts.

Wo könnte ich Infos fürs allgemeine bearbeiten(Fräsen) eines 75ers finden? :-D

Sorry, kann mir gut vorstellen, dass sich diese frage dumm anhört :wasntme: , aber ich denke nicht, dass man mit Wissen geboren wird, also an dieser Stelle nochmal, Entschuldigung.

Sorry #2: dass ich so gandenloss dieses Topic ausnutze :-D .

MfG _-FoX-_

Geschrieben

Dachte der Stahlfix postet hier nochmal welche dichtungen er nun definitiv machen lässt und welche nicht, bevor wir ihn alle mit e-mails zubomben...

In diesem sinne :-D und besten dank im vorraus dem stahlfix und allen die vielleicht sonst noch beteiligt sind.

PS: wie wärs mit 3mm?

Geschrieben

weil es einfacher für die faulen Leute ist ne fast fertige zu kaufen wo nur noch die ÜS ausgesägt werden müssen.

Habs selber gemacht - war nur noch ne 3/4 std. arbeit die ÜS und die Kante am Membrankasten anzupassen :-D

Geschrieben
weil es einfacher für die faulen Leute ist ne fast fertige zu kaufen wo nur noch die ÜS ausgesägt werden müssen.

<{POST_SNAPBACK}>

stimmt ja gar nich, außen muss die auch bearbeitet werden damit sie überhaupt aufs gehäuse gelegt werden kann, sonst liegt sie polradseitig auf/steht hoch

Geschrieben
Warum sägt ihr die denn nicht selber aus??? Denn anpassen müßt ihr die gelaserten doch auch noch!

Ich hab'se mir auch selber geschnitzt aus 2mm-Blech!

,..pennah!

Geschrieben
stimmt ja gar nich, außen muss die auch bearbeitet werden damit sie überhaupt aufs gehäuse gelegt werden kann, sonst liegt sie polradseitig auf/steht hoch

<{POST_SNAPBACK}>

ja ok - aber nur geringfügige Modifikationen sind dort von nöten :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung