Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will meinen super Murl nicht wegen des gesch.... Schaltkreuz aufreißen :grr: ..

... er sifft nicht , rennt wie ein Glöckerl...

hab mal auf irgend einer Homepage gelesen, das es möglich ist das Kreuz von der Kupplungsseite auszubauen bzw zu wechsel !? :-D

Weis wer wie man das genau macht, hat das wer schonmal gemacht, er kann das :love:

Geschrieben

Geht nicht, Hälften müssen auseinander. Wüsste nicht, wie man das anders rausbekommen sollte. Such dir mal irgendwo eine Explosionszeichnung von einem PX Motor (gibts z. B. als kompletten Ersatzteilkatalog als .pdf zum runterladen bei rollershop express --> Link oben in der Mitte), dann wirst du es sehen.

Geschrieben

hallo!

keine chance. ohne motor spalten kriegst du das schaltkreuz nicht gewechselt.

was du meinst, ist das wechseln des schaltkreuzes ohne ausbau des motors.

dieses ist zum beispeil auf dieser seite beschrieben.

schaltkreuzwechsel

zu finden unter den tipps.

ist aber ein bißchen arbeit beim ersten mal.

viel spaß, stefan

Geschrieben

Tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber das ist unmöglich! Zum wechseln des Schaltkreuzes mußt du die Getriebezahnräder abmontieren und da geht nur bei gespaltenem Motor!

Geschrieben

Nur das Schaltkreuz wechseln geht eh recht schnell.

Lass´den Motor im Moped drinnen, dann die 2 LIMA seitigen Stehbolzen des Zylinders rausschrauben...

Ist sicher nicht viel mehr als 2 Stunden Arbeitsaufwand :-D

Geschrieben
Hast du auf der HP der Sensenmänner aus HH gelesen gelle?

Ist eine traumhafte Anleitung find ich! :-(

Ich :-D

Nein, hab ich selbst schon so gemacht, diese Anleitung hab ich von nem Clubkollegen, der macht das schon seit Jahren/Jahrzehnten so :-(:-(:-(:-(

Geschrieben
Guck dir mal die Anleitung an. Ist ein echter Geheimtip! Glaub nicht, daß du es schon einmal so gemacht hast, wie es da beschrieben wird :-D

moin

gibts da auch nen link zu ?

bis denne

michael

Geschrieben

@praktikant: wuste ja das ich noch nicht so senil bin !

Hast du den Link ?

müsste man mal probieren ....

... wenns nicht klappt , den motor hätte ich eh aufmachen müssen.

Geschrieben

Wie in aller Welt soll den das gehen:

Wenn sich die Nebenwelle gelöst hat, drückt man sie mit dem Nagel etwas nach hinten, bis das Schaltkreutz auf den Schweißdraht fällt.

Von den ganzen anderen Ungereimtheiten mal abgesehen, das glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe.

Die haben sich wohl einen Aprilscherz erlaubt.

MfG, Heiko.

Geschrieben

Klingt nach Fake, ich glaubs auch nicht, bis ich nicht mind. Bilder davon gesehen habe. Kein Wort davon, daß z.B. das Kreuz mit der Schaltstange verschraubt ist..... :-D:-(

Geschrieben

Und bei einigen Modellen noch ne Distanzscheibe zwischen Stange und Kreuz.

Wie er das wohl alles mit dem Schweißdraht ordentlich hinfummeln will. :-D

Geschrieben

Das geht (vielleicht!) dann, wenn der Motor ohne Getriebezahnräder zusammen gebaut wurde. :-D

Wie kriegt er sonst das Schaltkreuz aus dem Zusammenbau raus?

Ausserdem braucht man einen 11er Schlüssel, um die Schaltraste abzubauen.

Aber ein lustiger Fake ist es allemal... :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich würde mir ja für den FRT Deckel  unterschieldiche Hebellängen wünschen. so wäre der dann wirklich perfekt. Im vergleich zu einem Originalen XL2 Deckel hat der bei der Hebellänge einfach zu wenig Ausdrückweg kommt mir vor.   Würde sich ja mit der Konstruktion einfach realisieren lassen. Ich kann nicht wirklich italienisch.. @egig; denke du hast zu den Jungs einen guten Draht. Willst das nicht mal vorschlagen? Man bräuchte ja nur den unternen Teil tauschen der mit der Imbusschraube fixiert ist. Vorteil hier... ich kann einfach alles beisammen lassen und wenn mir der Weg nicht reicht von außen schnell den Hebel tauschen. Das wäre noch mal ein riesen Vorteil gegenüber den anderen herstellern wo man ja dann Bremsankerplatte und Kupplungsdeckel demontieren muss um den Hebel zu tauschen.   Die Winkel am Hebel würde ich aber gleich belassen so das man nach wie vor die Außenhülle vom Bremszug nicht zu sehr aufscheuert.   Der SIP Hebel für XL2 in der kurzen Ausführung ist zwar nice aber von den Winkeln blöd gemacht und man scheuert sich die Außenhülle auf.  
    • kommt auf die Fahrweise drauf an. Ich ballere eigentlich immer Vollgas und lass die Karre ausdrehen/überdrehen  --> Polini Box   So als Frühschalter und Materialschoner --> BGM Box...
    • Ich finde den Sachverhalt eigentlich ganz klar und nachvollziehbar.   Eine Strafe festzulegen, egal welcher Art, wäre wohl sinnlos gewesen. Da offenbar die sehr hohe Wahrscheinlichkeit besteht, daß er sich selbst begnadigen würde. Immunität (=kann für seine Taten nicht belangt werden) gilt erst ab Amtsantritt. Begnadigung (Erlass von Strafen) kann auch rückwirkend ausgesprochen werden.   Aber davon unberührt ist die Tatsache, daß er ein verurteilter Verbrecher ist und bleibt. Daran kann Trump nichts ändern.
    • Kühtai Fiss-Ladis (ist aber schon richtig gross) Glungezer  (der ist richtig klein)
    • Danke, muss nicht, bin da kein Fan von.  Ich mach da aber eine Staumöglichkeit für Werkzeug hin, Öl kommt ins Handschuhfach
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information