Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ital. Vespa Sprint 150 Veloce Bj. 1971 / ohne Blinker, dt. Papiere. I


Trillipampi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!

- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort.

- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!

- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!

- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

Moin!

Seit 2001 habe ich eine 1971er Vespa Sprint 150 Veloce in meinem Besitz. Hatte sie anfangs als Dailydriver genutzt. Dann kamen meine jetzige Frau, ein neu gebautes Haus, drei Kinder und auch noch ein Hund dazu, so dass mir nun ein wenig die Zeit fehlt. Ich wollte die Sprint an für sich wieder fertig machen, jedoch komme ich momentan nicht dazu. Und da die Sprint nicht meine einzige Vespa ist und diverse Gokarts, Bobbycars, Dreiräder mir den Platz in der Garage rauben, möchte ich mich eventuell von einer Vespa trennen.

Eventuell hat jemand von Euch Interesse an der Sprint, die ich wie folgt beschreiben kann:

Es handelt sich um eine aus Italien importierte Vespa Sprint 150 Veloce (runder Lenkerkopf). Laut FIN müsste es sich um ein Modell aus dem Jahr 1971 handeln. Der Clou ist, dass die Sprint bei der Umschreibung in Deutschland ein "falsches" Erstzulassungsdatum bekommen hat. Sie ist auf das Jahr 1960 datiert (da gabs die Sprint noch gar nicht). Die Sprint hat weder noch Blinker noch Batterie. Das heisst, mit diesem EZ-Datum braucht die Sprint keine Blinker!

Bei der HU gab's deswegen auch noch nie Probleme.

Der O'Lack ist nicht mehr vorhanden. Sie war man knallrot, im Beinschild gab's noch die Einfahrvorschrift auf italienisch. Die Sprint wurde 2006 mit dem Sandstrahler entlackt. Bei dieser Aktion wurde das Trittblech vom Karosseriebauer erneuert. (Ist kein Originaltrittblech!). Die Federbeinaufnahme war tiptop in Ordnung. Der Kotflügel wurde auch ersetzt. Die Sprint wurdevom Autolackierer in schokobraun mittels Spraydose lackiert. Der Lack ist für ne Spraydosenlackierung relativ gut geworden. Sie hat orangene Karos auf dem Beinschild (geklebt).

Die Sprint ist seit 2009 abmeldet. HU war fällig 06/2008. Sie stand seitdem immer in einer trockenen Garage. Der Motor hat lt. Originaltacho knapp 17 tkm runter. Er scheint auch noch nie geöffnet worden zu sein. Folgende Arbeiten würden noch anstehen:

- vermutlich Tachoschnecke defekt (Kilometerzähler vom Tacho zählt, Zeiger springt jedoch)

- ein Bolzen für die Radbefestigung von der Vorderradbremstrommel ist abgebrochen (Trommel ersetzen und gut, habe jetzt ne Schraube drin.)

- Verzahnung Kickstarterritzel ist leicht defekt, hat Spiel in der Verzahnung --> Kickstarter / Innenverzahnung dreht sich nach häufigerem Gebrauch rund.

Aus diesem Grund habe ich den Motor schon ausgebaut, um das Ritzel zu ersetzen. Das neue Ritzel und ein neuer Kickstarter wären dabei. Das einizige Problem ist bislang der Motorbolzen in der Traverse, den ich seit ca. 2 Monaten mit WD40 geflutet habe. Den bekomme ich nicht raus. Den Kronenbohrer habe ich aber noch nicht angesetzt.

Vor dem Motorausbau lief die Sprint ohne Probleme. Spätestens beim 2. Kick war sie da. Es gibt auch keinen Zündschlüssel, sondern nur einen Killschalter. Sie hat 6 V Betriebsspannung. Die Leisten und Schriftzüge befinden sich nicht mehr an der Sprint. Das Originalrücklicht habe ich wohl noch, Zur Zeit ist ein Rally-Rücklicht verbaut.

Die Reifen habe noch gutes Profil, jedoch würde ich die aus Altergründes austauschen.

Die Handschuhfachseitenhaube hat in der Ecke eine kleinere Durchrostung,(ca. 3x5cm) die habe ich mit GFK zugeklebt, ein Karosseriebauer bekommt dieses schnell wieder hin. Die Sprint hat ansonten nur wenig Rost (Kantenrost am vorderen Kotflügel und an der linken Seitenhaube). Keine Beulen oder Verformungen am Rahmen.

Entweder man behebt die Kleinigkeiten und hat einen Dailydriver oder man nimmt sie als Basis für ein neues Projekt.

Ich versuche zeitnah, noch ein paar Bilder nachzuschieben.

Standort ist in 26452 Sande (Nordseeküste / Wilhelmshaven)

Preis: 2000 Euro (Meine Frau sammelt Handtaschen, deshalb Preisupdate)

Fragen? Einfach PN an mich. Versuche, diese Zeitnah zu beantworten. Und bitte bevor die Frage kommt: "Was-is-de-lezde-Preis", erstmal herkommen und ansehen.

Gruß Janpost-15997-0-39446200-1400083129_thumb.jpost-15997-0-10341800-1400083188_thumb.jpost-15997-0-93422200-1400083262_thumb.jpost-15997-0-68553100-1400083293_thumb.jpost-15997-0-76129000-1400083433_thumb.j

post-15997-0-87677100-1400083751_thumb.j

post-15997-0-36105400-1400083805_thumb.j

Geschrieben

Schad...würd mit etwas Aufwand ne schöne Ratte abgeben...für mich leider am falschen Ende von D.

 In Nordeutschland kann man schön Urlaub machen... Wir haben den größten Campingplatz der Welt (heisst, glaube ich, "Jade Weser Port" oder so ähnlich.

  • 1 Jahr später...
  • 5 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung