Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab diese "geraden 2 mm" einfach leicht verrundet...mehr nicht...ich hab also auch einen leichten Schwung drin. Is aber Schnuppe...der Malle bräuchte eigentlich gar keine Gehäuse-ÜS...da geht 99% durch den Kolben...

Wenn ihr glaubt, dass da mehrere Pferde begraben liegen, dann seid ihr aber extrem aufm falschen Dampfer... :-D

29 Stoffi-PS sind ca. 25 Worbel-Pferde....nicht vergessen! :-(

Bearbeitet von Andre
  • Antworten 173
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
29 Stoffi-PS sind ca. 25 Worbel-Pferde....nicht vergessen! :-(

hört sich blöd an, ist aber so.

nur glaubt das keiner oder will es keiner glauben, gell jörg :-(:-(:-( bei mir waren es genau 4 ps mehr in Ö als sonst :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
geht jetzt der drucker vom SESC schon?
Ne, spuckt nur total verzerrte Diagramme aus, muss ein neuer her. Vielleicht nehm ich meinen eigenen mal mit hin... wird schon...
ausserdem scheint es nicht geschadet zu haben, weil deine diagramme ganz ordentlich sind.

Wer weiss, vielleicht stecken ja auch in der Nichtbearbeitung mancher Stellen noch die ein oder anderen Pferde... die Kante zu entfernen schadet bestimmt nicht, aber so Sachen wie das Runterziehen der seitlichen Fenster... wenn ich bei meinen Motor an den Übergang Gehäusekanal rein in den Zylinderkanal denke schüttelts mich, da stimmt überhaupt nix...

Naja, reicht auch so für 27,2 SESC PS... :-D:-(

Geschrieben
Naja, reicht auch so für 27,2 SESC PS...  :-D   :-(

wo ist der gerhard?

der kann das auf wrobel ps umrechnen oder?

1:1 :-(

lass ma ne aktuelle Kurve sehn Flo (oder geht das nich wg drucker?) was haste angestellt dass es da Nachwuchs gab? :-(

Geschrieben (bearbeitet)

na dann ist das ne ansage :-D:-(:-(:-(:-( .

kleiner nachtrag:

die neue "laborsoftware" vom uli ernst soll ja nach seinen eigenen angaben das gleiche wie die sesc anzeigen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
was haste angestellt dass es da Nachwuchs gab? 

Es ist kälter geworden... :-D Kam bisher nicht dazu den Roller im HD Bereich vernünftig abzustimmen, geändert wurde rein garnix... Aber irgendwas stimmt def. noch nicht, RZ und EM hatten nahezu die selbe Leistung...?

Geschrieben (bearbeitet)

Unterschied zw. RZ und EM is tatsächlich nich so groß, war bei mir gerade mal 1PS Unerschied, allerdings kam der RZ deutlich früher...

Lustig wars auch mit Karoos Roller beim Worbel, da hatten fast alle Anlagen ca. 28PS gebracht, bis auf den Fisch natürlich...

back to topic:

Wenns Lüfterrad nich im Weg wäre würde ich mal gerne den 210er abdrehen und mit Packing Plate und aufgeschweißtem Gehäuse fahren und nen Kolben ohne CVF implantieren. Zwar ist die Überströmerführung auuch dann noch scheisse (keine innere Führung) aber dafür pfuscht da kein CVF mehr rein (ich mag das einfach nicht... so rein gefühlsmäßig...).

Aber für den einfachen Gebrauch bis 25PS würde ich den Kolben normal öffnen, die Kante entschärfen und natürlich das Motorgehäuse sauber (vor allem der Winkel is wichtig, damit der Übergang zum Zylinder passt...) anpassen, alles andere brint viel zu wenig für den zu erwartenden Arbeitsaufwand und Spezialwerkzeugbedarf...

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

kann schon sein, hat wer schon mal die Labor Software in Aktion erlebt beim Uli?

Generell hilft es viel sich zu vorzustellen man sei ein Gemischteilchen und wollte so schnell und smooth wie möglich vom Gaser zum Zylinderkopf. Nicht auf einzelne Bereiche die nur einen kleinen Teil vom Ganzen darstellen (wie zB ÜS im Gehäuse) fixieren. Beherzigt man das kann man eigentlich kaum was falsch machen. Je nachdem wieviel "richtiger" man das macht ist da evtl noch ein Galopper abzustauben, aber nicht übers Band sondern nur beim Spitzendurchsatz.

Interessant wäre natürlich noch zu wissen wie man den Malossi Überstromkanal in Bezug auf seine Länge bewerten soll. Denn längere Kanäle haben "bessere" Resonanzen. Wenn es dafür schon ausreicht dass nur eine Seite (oder 3 von 4, je nachdem wie man das sieht) lang ist dann würde es auf jeden Fall vertretbar sein den Ausschnitt im Zylinderfuß nach unten zu verlängern. Oder sollte man den Kanal als durchschnittliche Länge der inneren und äußeren Seite sehen mit einer großen Trichterwirkung durch das CVF? Ladies and Gents, switch your brains on please :-D

Geschrieben

war von euch jemand auf der quartermile in ROW von den minusschraubern?

zottel-zossen malossi px mit 34er und psp 2000 hat den veith (erdgeschoss) geschlagen und auf ca. 300m der worbel lambretta 352ccm das leben sehr schwer gemacht (ca.5m am ende... :-( ). mit mehr oder minder steckmalossi. der einlass ist aber die macht! :love:

ansonsten geht da bestimmt einiges auch ohne fräsen. nur gibt es zylinder die bestimmt mehr arbeit brauchen, bevor es losgeht mit richtig dampf.

p.s.: www.zottel-zossen.de und dort angegebene seiten beachten. ich schätze, nächstes jahr stockach wird es eine wilde hatz. :-D

Geschrieben

bis jetzt haben mich die direkt-monstereinlässe in den rap topix nicht so überzeugt.

die meisten hatten doch weniger ponys als die geschraubten mrbs.

Geschrieben
bis jetzt haben mich die direkt-monstereinlässe in den rap topix nicht so überzeugt.

die meisten hatten doch weniger ponys als die geschraubten mrbs.

ehrlich? welche denn? Ich dachte die hätten mindestens genausoviel gehabt?!

Geschrieben (bearbeitet)

höchstens genauso viel, aber nicht mehr .

steht halt oft dabei, einlass über beide hälften geschweisst ,bla bla bla und dann ist es doch nicht den aufwand wert.

ausnahmen bestätigen die regel :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Very interesting topic :)

I find it rather strange that what I been planning to discuss on this forum is already taken out of my mouth.

But we can start with what Volker mentioned in some earlier post.

A friend of him had done some tests in a flowbench and discovered that gases going through and S-formation is considerably slower than a flow going trough and U. And logically a flow going through an I is the best. In short we can say that double the bends, half the speed of the flow.

The question is then how to make the transferports like this. As we know, the way the gasflow has to travel through the crankcase transfers is truly an S-formation with a standard malossi. lengthening the spigot windows improves this somewhat because the crankcase transfer port angles can be made slacker. But the best would be to use a packingplate, welded on crankcase as johannes said, and welded on cylinder. I have an illustration a'la Andre`to show this. Allthough i do not know how easy it is to weld on a nicasil linered cylinder. anyone have experience?

The goal is to make the gas flow faster, and to allow more gasses in the transferports, and as gerhard said it is preferrable that the transfers is long, and straight, to gain speed. But most important is that the gasflow have as much mass as possible. this is what improves the power most considerably. better cylinder filling and more pumping capacity. some would probably say that bigger transferports would make a lower crankcase compression so it gains nothing, but then again as the flow is more effective, this compensates. As you have probably read in the graham bell book is that modern motors have a lower crankcase compression, than engines earlier in the two-stroke evolution. And more power. I guess we can all agree that it is much potential in optimizing the gasflow.

PS! I kindly ask someone to post some pictures for me, as I do not have the ability to do this myself?

Geschrieben (bearbeitet)

die "packingplate" geschichte könnt ihr abhaken! Das war bisher immer nur enormer Aufwand ohne jeden Gewinn, fast immer mit Verlusten verbunden! Große Querschnitte bei niederen Steuerzeiten wäre das Ziel, da stünden wir jedoch bei unseren Zyl. längst im Freien! :-D

Thilo und ThomasD haben ihren Monsterzyl. ja damals enorm aufgeschweißt, komplett neue deutlich größere Kanäle reingeschnitzt, aber der wirklich überwältigende Durchbruch war das auch nicht, der Leistungsboost geht da wohl eher auf die Hubraumerhöhung....!

Direktansauger würden auch erst bei entsprechendem Kanallayout mit gut doppeltem Querschitt als dem unseren Sinn machen! Dafür Voraussetzung sind allerdings auch Zyl.Symmetrien wie sie bei uns nicht vorliegen, etc., etc.,..

Wegen dann 1-2 MehrPS den Preis ganzer perfekter konventioneller Vespamotoren ins Klo zu spülen erachte ich schlicht für unsinnig, aber gut: jeder wie er will! :-(

Wie Andre das in seinen Skizzen damals dargestellt hat ist das schon richtig! Studiert mal selbst die Literatur und reißt nicht irgendwo etwas heraus und aus dem Zusammenhang, dann beantwortet sich die Frage nämlich von alleine, und ihr versteht vorallem dann, warum so und nicht anders!

Noch ein Gedanke zu längeren Kanälen: die Länge unserer kanäle untestützt zweifellos nicht die erste Resonaz (da (viel) zu kurz), darauf wird aber generell beim zweitakterbau gesch....! Längere Kanäle haben nämlich durchaus mehr Nachteile als Vorteile! Wichtig ist, daß das Gemisch durch die ÜS stark beschleunigt in den Zylinder gedrückt wird um eine besonders effiziente Spülung zu gewährleisten! Daher ja kurze ÜS und kurze Zeiten bei großem Querschnitt (weniger Widerstand, geringere Reibung & Verwirbelung,..., hoher Druck/Vorkompression und somit Eintrittsgeschw. in den Zyl.!), man kann dann auch leichter mit dem Vorauslaß zugunsten der Bandbreite spielen, ohne gleich extrem hohe Auslaßsteuerzeiten zu bekommen, wenig Nutzhub, passabler effektiver Kompression ohne extreme geom., etc....!

Da wir bei unserem Motor da überall eingeschränkt sind, hat ja Malossi die ÜS quasi "nach innen" verlegt mit dem offenen Kolben und damit trotzdem passable Querschnitte ermöglicht! Daß das auch strömungstechnische Nachteile hat steht ebenso fest, aber man kann halt nicht alles haben!

Ihr könnt ja weiter nachdenken und grübeln, ich fürchte nur, die eierlegende Wollmilchsau werdet ihr auch nicht erfinden!

PS: das CVF ist auch keineswegs so schlecht wie das manche hier hinzustellen versuchen! Solange man die Boostports läßt wie sie sind funktioniert das tadellos! da laß ich auch das kleine Kolbenfenster wie's ist!

Der dritte "Kanal" bringt auch nur Vorteile, wenn höher raufgezogen, unten am Zylinderfuß vorbeigefräst und mit vergrößertem kleinen Fenster, etc..... Letzteres hat nicht unbedingt Leistungsvorteile (am Popometer nicht meßbar), aber das Kolbenbild ist vorbildlich perfekt, wie mehrfach festgestellt! Daß dies im Gegensatz zu selbst meinen eigene Erwartungen steht, hat mich auch verwundert: hier kollidieren nämlich dann zwei Strömungen, die sich in Folge theoretisch verbreitern/zerfließen sollten, aber scheinbar ist das Gegenteil der Fall, warum immer?

Zielführende Diskussionen und ähnliche bzw. kontroverse Erfahrungen etc. hätte ich mir eig. im anderen Topic erwartet, weiß auch nicht, warum auch immer nur ich, Gerhard und Co, etc. da aus'm Nähkästchen plaudern sollen....

Interessant ist jedenfalls: jedes jahr um diese zeit gehen immer die gleichen Diskussionen wieder los, enden immer am gleichen Punkt,.... :-( ; bemüht denn keiner von euch die Suche und liest selber mal nach....., vielleicht würden wir dann auch mal weiterkommen?

Bearbeitet von Lucifer
Geschrieben

Ich les da immer nur was von Leistungsmonster.

Ihr schraubtja die PS wünsche ganz schon in die Höhe.

Die Frage ist ja, Ist das alles auch Haltbar??????

Oder löst sich der Motor dann schön langsam auf???

Der Vespamotor ist ja nicht auf solche Leistungen ausgelegt.

Sicher kann man aus solchen Motoren eine Menge rausholen.

Nur das Ziel vom Tuning sollte ja eigentlich sein, das man eine Mehrleistung

zustande bringt, ohne jede zweite Woche wieder dran rumzubasteln.

Schrauben ist ja gut und schön,aber wenns zur Gewonheit wird kanns auch manchmal ganz schön nerven.

Ich weis ja,das wirs ohne dran rumzuwerkeln nicht aushalten,aber irgendwann

is es auch gut.

Eine Supermoto oder ahnliches wird man nie verheizen.

(Wie sichs manche so wünschen).

Und die andere Sache ist, kann man das auch noch sinnvoll fahren.

Meiner Meinung nach ist da die Vespa viel zu leicht dafür.

Kein Gewicht, kleiner Tank,großer Vergaser,und dann noch 10" reifen.

Is schon eine gefährliche Sache.

Was meint ihr dazu????

mfg mrfreeze

Geschrieben

so, hier mal die Zeichnung vom Truls :-D

Truls-packing-plate.jpg

mal ne Frage: soll ich ma das ganze offtopic-zeuchs hier rauslöschen dass es vielleicht doch noch zu ner lesenswerten und interessanten Diskussion kommt? Evtl noch mit dem entrprechenden Topic vom Lucifer verschmelzen?

Geschrieben

@ gerhard: meinen Segen hast du :-D , ob sich deine Mühe dafürsteht ist eine andere Sache....

Andre hat das damals eh schon schön erläutert..., aber, was sagst du zu der Skizze vom Truls - damit nicht immer ich den "Schwarzen Peter" hab :-( ?

Geschrieben

As a comparison here is the diagram from andre, completely different.

Main differences is enlarged spigotwindows, massive welded crankcase, and as a result is that the gasflow has an easier way to travel. The next evolution to my cylinder is to weld around the gasket face and enlarge the transfer as to the dotted line on my drawing.

mung2.jpg

Geschrieben

Den Zyl. wird es dir dabei so verziehen, daß du eine Buchse einziehen mußt, ihn zumindest ausbohren und neu beschichten mußt,....., ist das dein Ziel?

Ansonsten ist deine Schlußfolgerung (Skizze) eine nachvollziehbare, wie sie wahrsch. schon viele vor dir zogen. Die Widersprüche sind vielleicht nicht sofort offensichtlich..., jedoch gibt es - wenn du dich mal ein wenig mit der Literatur befaßt - Studien, wie die Kanalform möglichst optimal zu gestalten ist. Die meisten gehen auf die Arbeiten von E.Ansorg, E.Fiala, Bönsch etc. zurück und sind 50 Jahre alt, sind deshalb jedoch nicht ungültig! Auch die Reiskocher trachten heute danach, das Kanallayout, die Radien und Ein/Austrittsverhältnisse der Kanäle danach zu gestalten! Nicht unwesentlich geändert hat sich in der Zwischenzeit die Strömungsrichtung, also die Führung der Spülung und deren Ablauf...., aber das ist wieder eine andere Geschichte!

Truls, du schaffst mit deinen Maßnahmen nur - wie immer geformten - Totraum, die Ein/ Austrittsquerschnitte stimmen nicht mehr.... und das mit enormem Aufwand! Vielleicht wird dir alles klarer, wen du dir mal den zeitlichen Ablauf der Vorgänge näher ansiehst, durchlaufe mal "als imaginäres Gasteilchen" den ganzen Spülprozeß, wie Gerhard schon vorschlug! Ich kam auch zu enormen Aha-Elebnissen, als ich das erstmals tat; laß dir Zeit dazu, und lies zwischendurch einewenig in der Literatur nach, um die kritischen Aspekte im Auge zu behalten und zu verstehen.

Nochwas: nicht alles in der Literatur ist absolut richtig! Vieles basiert auch nur auf Mutmaßungen und somanches wurde immer wieder unreflektiert abgeschrieben und übernommen..... :-D ! Dazu kommt die sehr spezielle Situation unseres Motors. Wenn du wie vorgeschlagen vorgehst, wirst du rasch die "Knackpunkte" durchschauen.

Geschrieben

Ach ja, wenn man auf direktem Weg ein Problem nicht löst, frag ich mich immer: was spricht dagegen, daß man es genau gegenteilig macht?

Das ist der lehrreichste Ansatz überhaupt, glaub mir :-D

In diesem Sinn könntest du dir die Frage stellen: warum zieht man den ÜS-Kanal nicht überhaupt parallel dem Zylinderfuß bis ins KW-Gehäuse? Der Kanal wäre dann immer offen...Wir haben keine Schlitzsteuerung, also würde doch nichts dagegen sprechen......, oder etwa doch???? Alles klar?

Geschrieben
Thilo und ThomasD haben ihren Monsterzyl. ja damals enorm aufgeschweißt, komplett neue deutlich größere Kanäle reingeschnitzt, aber der wirklich überwältigende Durchbruch war das auch nicht, der Leistungsboost geht da wohl eher auf die Hubraumerhöhung....!

Wobei ich immer noch der überzéugend bin, dass der Auspuff überhaupt nicht zum Hubraum gepasst hat. Oder wurde mittlerweile eine Auspuffanlage für den Zylinder gebaut?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe schon sehr lange einen "umgekehrten Ansatz", den ich bis jetzt aber noch nicht verwirklichen konnte...(damals mangels Facilities und heute aus Zeitgründen..*heul* :-( )

Der Ansatz bezieht sich grösstenteils auf das "Steg-Gelumpe" des Kolbens, das kaum beachtet wird... DAS versperrt eigentlich den Weg (Flow) in die, "ohne Kolben" betrachtet, sehr gut ausgeformten ÜS des Malossi!

Der Gerhard hatte das Thema damals schon mal angesprochen, aber aus der "von unten"-Perspektive...ich möchte das Ganze mal "von der Seite" betrachten...

kolbenmodcvf.jpg

Ein so modifizierter Kolben wäre meiner Meinung nach eine viel effektivere Querschnittsvergrößerung, bzw. Flowverbesserung als alles andere....Der Steg wirkt ein evtl. sogar wie ein Leitprofil

Mit so einem Kolben würd ich die Gehäuse-ÜS sogar extra ganz klein halten um wenig Totraum zu haben....

Die Umsetzung ist natürlich nicht ohne...am Kolben rumschweissen ist nicht so der Hit.

Eine andere Idee wäre, den Steg ganz zu entfernen und ihn durch einen 2 mm Kohlefaserstab zu ersetzen...dieser müsste trickreich verankert werden und schon hätte man Eintrittsfläche ohne Grenzen... :-(

Den gleichen Ansatz sollte man natürlich auch "von unten" verfolgen...da gibt es auch noch Wege, die projezierte Eintrittsfläche zu vergrößern...hab das zum Teil schon bei mir verwirklicht :-( Bis jetzt hält der Kolben noch...

Nochwas...

Ein sehr guter Tontechniker sagte mir mal, dass man den besten Sound erst dadurch erhält, wenn man am EQ auch mal was zurücknimmt....Die Laien schieben die Regler immer nur nach oben...

:-(:-D

Nachtrag: Wieviel sowas im Endeffekt bringt, sei dahingestellt....rein gefühlsmäßig ist auch mit einem normal gefrästen Kolben der Eintrittsbereich im Verhältnis zu den original Austrittsfenstern groß genug...

Wenn die Austrittsfenster nämlich nicht an Fläche zulegen, nützt einem auch der größte Einlassbereich nix....

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

mein Beitrag von damals, damit alle wissen was der André hier angeschnitten hat:

bin der Meinung dass der Malle von vorne bis hinten zu einem großen Teil ein fauler Kompromiss ist, und wenn man mal ehrlich ist, 25 PS aus 221ccm, das ist soo lächerlich wenig für den Hubraum! :-(

Das CVF ist jedenfalls bein 210er mal überhaupt nicht durchdacht!

Schauen wr uns doch nur mal zum Bespiel die Einströmrichungen an:

rot: die Kanäle wie sie im Zylinder angeodnet sind

Pfeile: grün und rot: CVF-Einströmrichtungen

        gelb: logische Einströmrichtung

CVF.jpg

wie man an den roten Pfeilen sieht drückt das CVF (besonders der untere rote Pfeil) auf einer Seite das Gemisch vom Hauptüberströmer weg, im Gegensatz zur anderen Seite (grüne Pfeile) wo alles in Ordnung ist. Zur Korrektur müsste man die "Steher" im Kolben auf der einen Seite durchbohren (um eine Einströmrichtung wie auf der anderen Seite zu bekommen, gelbe Pfeile), kenne aber niemanden der so verrückt wäre das mal zu testen!

(Jetzt mal abgesehen davon dass einmal das kleine und einmal das große CVF-Loch im Kolben den jeweiligen Hauptüberströmer speisen (sollen :-( ))

Resultat ist: eine asymmetrische Spülung und Verbrennung und demzufolge auch ein aysmmetrisches Kolbenbild

--->Leistungsbremse!

Hier sieht man das auch nochmal deutlich:

kolbenbild-jobbel2.jpg

rechts unten, ca von halb 4 bis 5 etwa gehen die Verbrennungsrückstände bis an den Kolbenrand, auf der anderen Seite nicht!

---> Durch diesen Überströmer (das ist der der von den roten Pfeilen beliefert wird)kommt das Gemisch langsamer und wohl auch nicht soviel davon, erst recht bei hohen Drehzahlen!

PS: Der Motor hier ist kein Langsamer, 146km/h per Lichtschranke gemessen sprechen eine deutliche Sprache (Gruß an Uwe an dieser Stelle  :-D , er kennt den Motor sehr genau  :-( )

Wenn ich sowas sehe weint mein Tunerherz!

(CVF=Drossel :-( )

Geschrieben
kannst du auch den link zu dem Topic posten? Danke! :-(

aber siischa doch :-(:-(*hier lang*

das war lustig, da haben wir uns ordentlich gefetzt! :-(:-D

... und meine Pfeile sind üüüberhaupt nicht idealisiert gezeichnet! :-(:-(

Geschrieben

mal generell zum ÜS im Zylinderfuß runterziehen :-D

ich finde dass das in gewissem Rahmen (solange alles noch smmooooth abgeht :-( ) schon sinnvoll ist, denn:

(ich beziehe mich auf das Bild rechts unten)

fuss02.jpg

hier sieht man den Malle Kolben auf UT und das Fenster in der Laufbahn. Selbst wenn man den Kolben bearbeitet (schraffierte Fläche unten, ich beziehe mich nicht auf die CVF Löcher) muss sich das Gemisch immer noch durch den engen Spalt zwängen den es ohne Taschenlampe eh kaum findet :-(

hier nochmal von der Seite:

fehler.jpg

Zieht man jetzt das Fenster in der Laufbahn in vertretbarem Rahmen (=mit Fixierung darauf keinen zusätzlichen Totraum zu schaffen) nach unten kann das Gemisch dort viel besser einströmen. Das wird sich wohl vor Allem erst bei hohen und höchsten Drehzahlen (Overrev! Overrev is geil und macht Spaß :-( ) bemerkbar machen wenn das CVF nicht mehr hinterher kommt (wegen den 2x90° Bögen die das Gemisch machen muss um zum Zylinderkopf zu kommen), darum, und weil ich den Motor gerne "ausorgele", find ich das sinnvoll.

Darauf kommt man aber eh wenn man sich erstmal ne Weile als Gemischteilchen (ohne Taschenlampe :-( ) probiert hat.

Geschrieben

Hier ein paar Gedanken meinerseits dazu:

die hier angesprochenen Fakten haben mich vor etwa 15 Jahren intensiv beschäftigt, vorallem stellte sich mir die Frage, inwieweit der "Steg" im Mallekolben in seiner vollen Breite nicht vielleicht als Führungsfläche des inneren Kanals dient, und somit durchaus von Bedeutung ist, oder ob man da bednkenlos den Fräser ansetzen kann.....?

Der direkte Vergleich (auch des Kolbenbildes) zeigte, daß der Motor bei weitgehend unbearbeiteten ÜS (nur glatten Verlauf ins Gehäuse, Auslaß verbreitert, Seitenkante der Seitenfenster im Kolben an den Zyl. adaptiert, leicht gekürzter Kolben,..) von unten recht gut anreißt, dann ein kleines Loch hat, dann weiterzieht bis Max.Leistung, aber sogut wie keinen Overrev hat, egal ob Mikeck oder Simonini Itakertröte (beide mit Valve).

Wird der Kolben voll bearbeitet, also der Steg minimalisiert (neben den gleichen Maßnahmen wie im ersten Fall), also die oberen Seitenfenster wesentlich vergrößert (sind dann sicher über doppelt so groß!) wie auch darunter, sowie die Boostportfenster vergrößert, so erhöht sich das Overrevpotential deutlich, aber auch nur bei ausreichender Auslaßzeit (30° Vorauslaß). Eventuell geht unten etwas Drehmoment verloren, da waren wir uns nicht ganz sicher!

Weitere Bearbeitungen brachten zusätzlich noch Leistung und Drehppotenzial.

Wie es scheint, spielt es dabei keinerlei Rolle, daß das Gemisch auf der linken Fahrzeugseite durch den Steg und den Kolbenbolzen massiv behindert wird, was bedeuten würde, daß die Strömung ganz innen durch den Kolben durch die seitlich und außen vorbeilaufenden Gaströme dominiert wird, wenn denen Raum gegeben wird!

Am Kolbenbild ist das auch gut erkennbar: im ersten Fall findet man genau das von Gerhard oben gezeigte Bild! Bei geöffnetem Kolben wird das Bild vollkommen symmetrisch, umso deutlicher, je mehr man auch den Boostports Raum gibt und einen kräftigen Resonanzauspuff (wie etwa Mikeck, Taffi,...) fährt.

Ich wollte da auch wissen, ob ein Unterschied zwischen unterem und oberem Drehzahlbereich ist (bei geöffnetem Kolben)! Also bin ich eine längere Strecke im Bereich 3000-5000rpm gefahren, und habe dann das Kolbenbild kontrolliert, genauso wie nach längerer Fahrt über 8000rpm. Letztere putzt den Kolben überhaupt schön sauber, aber auch im unteren rpm Bereich ist die Spülung äußerst symmetrisch; hier sind die Seitenüberströmer aber scheinbar dominanter als im oberen rpm-Bereich, wo Auslaß und Boostports deutlich überwiegen ...

Fangt ihr damit etwas an?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information