Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

nachdem ich nun den VNX1M (125er Block mit Polini 177) in mein Chassis gehangen habe, wollte ich ihn gestern starten.

Dabei war ich allerdings mit wenig Erfolg gesegnet.

 

Der Motor dreht, Sprit fließt, Zündfunke ist da...aber es passiert rein gar nichts.

Bedüsung von 118 - 135 durchprobiert - es passiert nichts. Keine Fehlzündung, nichts.

 

- Einbaurichtung Kolben überprüft - ist korrekt.

- Kerze überprüft - Zündfunke ist da.

 

Nun gibt es verschiede Threads die sich mit nich anspringenden Pxen beschäftigen, allerdings hab ich dabei nichts gefunden was passt.

 

Der Motor war vorher mit einem 20er Vergaser bestückt, diesen habe ich durch einen 24er ersetzt.

 

Hat jemand ne Idee was bei meiner Kiste falsch läuft?

 

Hier nochmal die Konfiguration:

PX 125 Motor

Polini 177ccm

Cosa Kupplung

Dell´Orto 24 SI

Sito Plus

 

Zündung steht auf 19 Grad v.OT.

 

Danke!

Bearbeitet von MarkusSVW
Geschrieben

Der Keil ist ok, hab das Polrad gestern abgenommen und das gecheckt.

 

Polrad dreht auch wenn du versucht das Ding anzutreten? Nicht das die Kupplung die ganze Zeit trennt?

Geschrieben

Welche Zündkerze?

135er HD wäre übelst zu fett.

Probiers eher mal im Bereich um die 118.

Aber erstmal Kerze raus und mit geschlossenem Benzinhahn einige Male kicken, falls er abgesoffen ist.

Kerze trocken machen und nochmal testen.

Geschrieben

Oder mal ne andere Kerze testen hat man auch ab und zu funzt Außen wenn man sie eindreht zickt sie rum :repuke: und gibt doch kein funken. 

Geschrieben

Ich habe jetzt eine 122er HD drin.

 

Wenn ich die Kerze draußen checke, hat sie einen deutlich sichtbaren Zündfunken.

Eine neue Kerze hole ich aber sicherheitshalber um auch dies auszuschließen.

 

Kupplung trennt, Polrad dreht beim kicken mit.

Geschrieben

Wie alt ist der Sprit? Seit es den E10 Sprit gibt, wollen meine Roller nach der Winterpause kaum noch anspringen, ich muss da immer erstmal mit Startpilot ran.

Geschrieben

Wie alt ist der Sprit? Seit es den E10 Sprit gibt, wollen meine Roller nach der Winterpause kaum noch anspringen, ich muss da immer erstmal mit Startpilot ran.

 

Sprit ist von Mittwoch ;-)

Geschrieben

hallo markus,

 

habe ein sehr aehnliches setup....eben nur DR statt polini. puff habe ich nen sip road 2.

 

bei mir ist momentan 

 

BE3-160

52/140

125

 

das passt aber noch nicht 100%....meine zickt etwas bei viertelgas...aber obenrum halbgas aufwaerts dreht sie sauber aus.

startverhalten ist TOP 2 kicks und sie laeuft.

 

aber wie gesagt im untertourigen bereich muss ich noch testen.

Geschrieben

Ich würde erst mal mit Bremsenreiniger, oder Startpilot probieren, obs einen Laut gibt. Wenn ja, dann eins nach dem anderen durchtesten. 

Hattest du den Motor offen ?

Geschrieben

Wie alt ist der Sprit? Seit es den E10 Sprit gibt, wollen meine Roller nach der Winterpause kaum noch anspringen, ich muss da immer erstmal mit Startpilot ran.

Echt? Nach 3 Wochen?!

Geschrieben (bearbeitet)

Machste halt mal Startpilot rein. Manchmal brauchen sie halt a weng Hilfe beim ersten Wiehern :-D danach sollte es weiter funzen.

Wenn Sprit ankommt und es funkt muss sie auch anspringen ...

Mit HD 125 bist du safe. Hab etliche 177er Polen aufgebaut. Laufen alle mit 55/160 umd HD von 122-128 :thumvsup:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Moin!

 

Gestern Abend habe ich den gesamten Kladderatsch nochmal zerlegt und wieder neu zusammen gesetzt.

Quasi die Windows Variante - Neustart ;-)

 

Und siehe da: Der Hobel springt an!

 

Im Stand läuft sie, beim hochdrehen säuft sie allerdings ab. D

Da muss wohl ich die Zündung noch abblitzen und mit der Bedüsung spielen.

 

Auf jeden Fall bin ich aber schonmal einen großen Schritt weiter.

 

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise! :thumbsup:

Geschrieben

Machste halt mal Startpilot rein. Manchmal brauchen sie halt a weng Hilfe beim ersten Wiehern :-D danach sollte es weiter funzen.

Wenn Sprit ankommt und es funkt muss sie auch anspringen ...

Mit HD 125 bist du safe. Hab etliche 177er Polen aufgebaut. Laufen alle mit 55/160 umd HD von 122-128 :thumvsup:

 

HD 125 hab ich jetzt drin, denke das die holperige Gasannahme am ZZP liegen wird.

Auch an der Gemischschraube usw. muss ich noch ein wenig arbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hattest Du nun eigentlich die Zündkerze mal getauscht? Ich hatte das auch mal, hatte meine PX mit Startproblemen halb zerlegt und am Ende war es einfach die Zündkerze obwohl die gegen Masse gehalten sichtbar funkte. Neue rein lief. Ich Depp, die Kerze damals nicht weggeworfen und durch ein Zufall nun ein halbes Jahr später in einen anderen Roller geschraubt und das selbe Spiel. Also immer erstmal die Basics wirklich 100% ausschliessen.

Bearbeitet von CorneliusGregor
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die Kerze habe ich als erstes ausgetauscht da dies mein erster Gedanke - oder sollte ich sagen Hoffnung - war.

 

Gestern mal Runde durchs Umland gedreht nachdem die Zündung vernfünftig eingestellt (abgeblitzt) und die Bedüsung nach ein Testfahrten angepasst (HD 122) war .

 

Nach rund 60km (und 12km vor zuhause) war dann Schicht im Schacht - schwupp Leistung weg, Motor aus und ausrollen.

 

Zündkerze sah scheisse aus, wie kristallisiert, also Kerze raus, andere rein und versucht anzutreten - nix.

Den Hobel also fröhlich nach Hause in die Garge geschoben. Zündfunke ist da, Sprit auch, Kompression scheinbar auch.

 

Tut sich aber nix. Vermute das das n Klemmer war und der (neue) Kolben schon ein wenig gefressen hat.

Das was am Staßenrand in der Sonne wie kleine Kristalle an der Kerze aussieht, dürften wohl eher Späne sein...

 

Das Glück ist mir bei dem Motor nicht gerade Hold... :sneaky:

Bearbeitet von MarkusSVW
Geschrieben

12 km geschoben ? Respekt  :thumbsup:

Mach mal den Zylinder runter und schau mal, wies da aussieht. 

 

Nach den ersten 4km kam ein Festzelt mit Bierbude, dann nochmal 6km weiter im nächsten Dorf Vatertag am Sportplatz mit Bierbude - da hat man etwas mehr Motivation :cheers:

Heute nach der Arbeit kommt der der Zylinder runter und dann mal schauen ob er Riefen gezogen hat...oder was auch immer da los ist.

Geschrieben

Ja, die Kerze habe ich als erstes ausgetauscht da dies mein erster Gedanke - oder sollte ich sagen Hoffnung - war.

 

Gestern mal Runde durchs Umland gedreht nachdem die Zündung vernfünftig eingestellt (abgeblitzt) und die Bedüsung nach ein Testfahrten angepasst (HD 122) war .

 

Nach rund 60km (und 12km vor zuhause) war dann Schicht im Schacht - schwupp Leistung weg, Motor aus und ausrollen.

 

Zündkerze sah scheisse aus, wie kristallisiert, also Kerze raus, andere rein und versucht anzutreten - nix.

Den Hobel also fröhlich nach Hause in die Garge geschoben. Zündfunke ist da, Sprit auch, Kompression scheinbar auch.

 

Tut sich aber nix. Vermute das das n Klemmer war und der (neue) Kolben schon ein wenig gefressen hat.

Das was am Staßenrand in der Sonne wie kleine Kristalle an der Kerze aussieht, dürften wohl eher Späne sein...

 

Das Glück ist mir bei dem Motor nicht gerade Hold... :sneaky:

 

Liest sich nach: "Viel zu heiß"...

 

Stellen sich die Fragen:

 

Welcher Wärmewert der Kerze? 

Auf wieviel Grad abgeblitzt? 

Nach welchen Kriterien mager abgedüst?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung