Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle zusammen,

Bei mir stellt sich aktuell die Frage danach welche Zündung ich verbauen werde.

Ich baue mir einen entspannten 133 Polini Motor auf. Soll um die 16-18 PS haben. Also kein Leistungsmonster. Gefahren wird der Motor mit einer Ludwig und Scherer Resonanzanlage.

Die Frage ist nun ob Vespatronic oder statische Zündung. Ich hab beides hier liegen.

Ich will einen schönen Motor mit dem man entspannt fahren kann. Ich habe ein wenig Bedenken da das Vespatronic Lüfterrad nur knapp 1000 gramm wiegt. Mir wäre ein Lüfterrad mit 1500-1800 gramm schon irgendwie lieber.

Die Frage ist ob man die Plastikschaufeln der Vespatronic durch welche aus Alu die ein bisschen mehr wiegen ersetzen kann?

In letzter Zeit lese ich öfter von Zweifeln gegenüber der Vespatronic.

Vielen dank für eure Tips.

Die vespe

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben

Also ich hatte lange keine Probleme mit der vespatronic. Scheint wohl erst ab 10.000 1/min interessant zu werden.

Alu schaufeln sind in Zweifelsfall nicht nur schwerer, sondern bieten bei geänderter Schaufelgeometrie zusätzlich bessere Kühlung.

Geschrieben

Hi,

Die Kühlung war ja auch mein Bedenken.

Auf wieviel gramm kommt das Lüfterrad mit Aluschaufeln?

Tendenziell ist die Zündverstellung natürlich ne feine Sache.

Geschrieben

Wenn du die Vespatronic schon hast würde ich sie auf jeden Fall verbauen.

Wennst sie noch verbessern willst nimm halt Alulüfterschaufeln - die gibts in leichten und schweren Ausführungen, je nach Geschmack (ich z.b. find die Leichten angenehmer zum fahren).

Geschrieben

Auf wieviel gramm kommt das Lüfterrad mit Aluschaufeln?

Das orangene Plastikding wiegt auf meiner Küchenwaage 126 Gramm. Ein Alulüfter den ich hier habe wiegt 207 Gramm. Lüra mit Alu 1122 Gramm. Giebt aber auch schwerere (glaube bei GPone).

Geschrieben (bearbeitet)

Okay danke.

Dachte halt ich schaff es iwie auf 1400+ gramm.

Wenn ich jetzt nur die Lüfterschaufeln wechsel muss ich nicht neu einstellen oder?

Ist jetzt nur ne reine Verständnisfrage.

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben (bearbeitet)

Den unterschied wirst Du nicht groß merken zwischen 1300 und 1400 denke ich mal.

Beim GPone gibt es Lüfter mit 450 Gramm - damit wäret Du dann bei ca.  1365 wenn das auch bei SF vom Gehäuse her passt. Der Ring der in dem Link auf dem Vespatronic-Polrad drauf ist wäre auch noch ne Idee - weiß da aber auch nicht ob das mit dem SF Gehäuse passt - dann bist ohne Probleme in Deinem Wunschbereich.

http://www.germanscooterforum.de/topic/263214-cnc-gefräste-lüfter-f-vespatronic-largeframe-450gramm/?hl=%2Blüfter

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben

Na ich dachte Kühlleistung und Laufkultur/Laufruhe.

Hab die Einbildung das ein Sagen wir mal 1400 gramm Polrad ruhiger fährt und besser kühlt als ein original Vespatronic Polrad mit 1050 gramm.

Oder liege ich da total falsch?

Geschrieben

Unterschiede in der Kühlleistung gibt es natürlich. Sind hier im Forum irgendwo auch super dokumentiert. Das hat aber nichts mit dem Gewicht zu tun.

Das Ding mit der Laufruhe ist glaube ich eher ein LF Ding (Hörensagen).

Geschrieben

Wobei "besser kühlt" jetzt ja auch irgendwie relativ ist, oder? Ich mein' entweder wird's dem Motor zu heiß, oder halt nicht. Ich persönlich glaube, dass so 'n Plastikrad von der Vespatronic in der Hinsicht nicht ganz so viel Handlungsbedarf aufwirft. Das kann man in der Regel schon einfach so montieren. Und "ruhiger fährt" glaube ich auch nicht. Im Standgas im Leerlauf vielleicht. Das ist aber ja jetzt auch nicht unbedingt fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

also ganz ehrlich, ich versteh den aufruhr um den angeblich so schlechten vespatronic lüfterkranz nicht.

hab mir den kranz sogar ans hp4 geschnallt, bin damit bei fix 20°VZ (nix vespatronic) meinen graugusspolini, einen parmakit sp09 und nun den M1L60 gefahren - keine hitzeprobleme, wenn man sich um die restliche peripherie ordentlich kümmert ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist glaube ich mehr wie an soviel Stellen ein "Besser zuviel als zuwenig-Denken". Ist aber jetzt auch nicht schlimm wenn mit anderer Schaufelgeometrie mehr Luft bewegt wird als nötig. Kaputt geht da ja nichts von. Im schlimmsten fall verliert man etwas an Leistung.

Ob es notwendig ist kann ich nicht beurteilen aber das glaube ich euch gerne das es auch mit nem Vespatronic Lüfter ausreichend arbeitet.

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben

also ganz ehrlich, ich versteh den aufruhr um den angeblich so schlechten vespatronic lüfterkranz nicht.

hab mir den kranz sogar ans hp4 geschnallt, bin damit bei fix 20°VZ (nix vespatronic) meinen graugusspolini, einen parmakit sp09 und nun den M1L60 gefahren - keine hitzeprobleme, wenn man sich um die restliche peripherie ordentlich kümmert ;-)

 

 

So sehe ich das halt auch. Ich mein' so 'ne Vespatronic kostet Geld, der Alulüfter dann auch noch mal, von daher sehe ich da, jetzt bei einem "normalen" Motor mit um und bei 20PS schon mindestens einen Grund das mal ganz blöd mit den mitgelieferten Schaufeln zu versuchen. Das kann aber ja jeder sehen wie er will.

 

Ich persönlich würde wahlweise eine originale PK XL Zündung mit KyTronic oder ähnlichem nehmen, oder halt einfach statisch fahren, da dann eventuell das Polrad abdrehen. Oder aber einfach eine Vespatronic aus der Schachtel.<

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung