Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Freunde des guten Geschmacks,

Welches Zelt habt ihr?

Packmaß

Wassersäule

Bauart

Firma

Preis

Lese seit einigen Tagen und finde kein guten, leichtes 2 Mannzelt zu einem einigermaßen erschwinglichen Preis....

Bin auf eure Erfahrungen gespannt!

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann das

 

Salewa Scout2 empfehlen habe es seit Jahren im Einsatz und ein paar heftige Regengüsse hat es super überstanden

 

Preis Leistung stimmt

 

aufbauen als Profi 5 min

 

ich als Rollafahra und faulenzer ca 15 - 20 min :-D

 

 

 

 

http://www.amazon.de/Alexika-Personen-leichtes-kompaktes-Wochenend/dp/B003AOD8OI/ref=sr_1_fkmr1_3?s=sports&ie=UTF8&qid=1400586045&sr=1-3-fkmr1&keywords=salewa+zelt+scout+2

 

 

kommt auch drauf an was du willst, zum sommercampen ohne regen reichen  auch die Aldi und louis zelte, wenn es aber regnet rechnet es durch :-D

 

wenn du noch ein Zelt für die Vespa suchst als Garage

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/285620-tausche-zelt-olivgrün-für-die-vespa-s-gegen-1-kiste-bier/?hl=%2Bzelt

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Hab´ mir gerade dieses Zelt für Stockach gekauft.

Für mich war das Packmaß ausschlaggebend, das mit 45x 17cm schon recht kompakt ist. Wiegt 2,7kg und hat angeblich eine Wassersäule von 3.000mm.

In dem Ding will ich alleine schlafen, finde die angesetzten 60cm Breite/ Person der meisten Zelte vor allen Dingen mit Helm & Co doch recht bedenklich.

War für mich der beste Kompromiss, in dem anderen (Gelert Solo), das noch zur Wahl stand, hätte ich mich im Liegen anziehen müssen (Packmaß 35x 14).

 

Zusätzlich habe ich noch ein  "richtiges" Zweimannzelt mit etwas mehr Komfort und Wassersäule. Das hat dann aber auch gleich ein Packmaß von 70x 20cm.

Geschrieben (bearbeitet)

Mhm, garnicht so einfach. Ich zelte nicht oft, daher will ich nicht soviel ausgeben...

Aber es soll schon dicht sein und eben ein klein sein damit ich es gut mitkriege...

Finde 3000mm sollte es schon haben, man kann ja nie wissen was bei uns vom Himmel strömt.

Oder reichen auch 2000?!

Freetime liest sich gut.

Bearbeitet von De Uschi
Geschrieben

Plane aus dem Baumarkt und zwischen Roller und Zaun oder Baum spannen.

Paar Heringe an die Seite.

Position so wählen das stehendes Wasser nicht drunter laufen kann, fertig.

Geschrieben

genau ... die selbe frage hab ich mich vor zwei jahren auch gestellt und hab mich dann auch für ein salewa entschieden!

 

bin super zufrieden sowohl mit packmass und aufbau!

 

hat schon einige treffen und ein paar "abenteuerurlaube"  mit meiner kleinen tocher überstanden!

 

ciao, skusi

Geschrieben

Ich würde es mal so interpretieren.

 

200mm/Std heisst 

 

20cm wasserhöhe pro stunde pro qm Fläche. sprich der Druck der herrschen würde wenn auf 1qm fläche eine 20cm wassersäule liegen würde

 

wie das mit den anderen angaben die hier in D gelten umgerechnet würde....wiki bemühen

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mit den 2 und 3 Mann Zelten von Coleman bisher SEHR gute Erfahrungen gemacht.

 

Unser 2 Mann Zelt hat jetzt 5 Jahre Runs hinter sich und ist immer noch in Ordnung.

Dicht und ok.

Bearbeitet von Nr_4a
Geschrieben (bearbeitet)

habe schon auf einigen Treffen diese Wurfzelte gesehen, klappen prima und sind gemacht für dummies :-D

 

das Packmaß ist  aber etwas für Abendheurer

 

in die Luft werfen wenn sie auf den Boden kommen liegen oder stehen sie schon....

 

nur noch am Boden festnageln und fertig

 

http://www.outdoorshopper.net/quechua-wurfzelte-fuer-1-bis-4-personen/

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

habe schon auf einigen Treffen diese Wurfzelte gesehen, klappen prima und sind gemacht für dummies :-D

 

das Packmaß ist  aber etwas für Abendheurer

 

in die Luft werfen wenn sie auf den Boden kommen liegen oder stehen sie schon....

 

nur noch am Boden festnageln und fertig

 

http://www.outdoorshopper.net/quechua-wurfzelte-fuer-1-bis-4-personen/

problem ist nur das zusammenfalten mit restalk am sonntag morgen.

Geschrieben

problem ist nur das zusammenfalten mit restalk am sonntag morgen.

 

 

geht, wenn man einen Diggler in der Nähe hat. Sonst unmöglich..... :-D

Geschrieben

problem ist nur das zusammenfalten mit restalk am sonntag morgen.

Das ist Sonntagskino für die,

die ihr Aldizelt schon aufm Gepäckträger haben  :cheers:

Geschrieben

decathlon hat mich gestern in der Auswahl schon angesprochen muss ich sagen. Gibt einige Roller geeignete Zelte.

  

Nur die Angabe zur Wasserundurchlässigkeit ist bei decahtlon unverständlich ...

die zelte von decathlon sind absolut dicht und dazu sturmfest. seit jahren meine erste wahl

Geschrieben

problem ist nur das zusammenfalten mit restalk am sonntag morgen.

 

 

geht, wenn man einen Diggler in der Nähe hat. Sonst unmöglich..... :-D

 

Ach komm! Wenn die Achse das regelmäßig hinbekommt, schafft das jeder auf dem Entwicklungsstand eines Dreijährigen.

  • Like 2
Geschrieben

Ich besitze jetzt seit 2 Jahren ein Coleman Monviso für 2 Personen und finde das schon sehr gut. Kostet zwar ein paar Mark fünfzig aber ist sehr schnell auf und auch abgebaut. Top Teil. Packmass ist ebenfalls gut.

Geschrieben

Ach komm! Wenn die Achse das regelmäßig hinbekommt, schafft das jeder auf dem Entwicklungsstand eines Dreijährigen.

 

 

Danke für die weitere Alternativabbaumöglichkeit, wenn der Sexpartner vom Grillzwerg nicht zugegen ist ! :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung