Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

- ERLEDIGT - Mercedes W123, 230E Bj. 81 gegen Largeframe im O-Lack (R


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

 

hab mich entschlossen, mich von meinem geliebten 123´er Mercedes Bj. 1981 zu trennen. Ist ein 230E mit 136 PS und 4- Gang Schaltgetriebe. War/Ist mein erstes Auto und hat mich die letzten 9 Jahre zuverlässig im Alltag begleitet. Ist motortechnisch top in Schuss! Hab ihn damals von einem guten Freund gekauft, der Platz für sein /8 Coupe brauchte...
Springt sofort an und macht auch keine Zicken. Er hat vor ca. 2-3 Jahren nen neues Getriebe bekommen und nen kompletten Satz neue Bremsen gabs auch. Neue Lichtmaschine is auch drin.  
Das Einzige, was dem Motor bzw. der Elektrik fehlt, ist ein funktionierendes Benzinpumpenrelais (gibts bei Ebay für rund 40€ und müsste nur eingestöpselt werden). Ist im Moment mit nem Kippschalter (siehe Bilder) überbrückt weil ich damals keine Kohle für ein neues über hatte und die Schalterlösung auch gut funktioniert (hat den Tüv nie gestört). Der Km-Zähler is vor ner Weile stehen geblieben, hat mittlerweile wohl eher so um die 220.000 km. Is aber trotzdem zuverlässig wie am ersten Tag...
Die Mittelkonsole wurde vom Vorbesitzer mit Leder "überzogen". Ist ordentlich drübergespannt, damit es einfach und schnell wegen Originalität fürs H-Kennzeichen wieder rückgebaut werden kann. Gleiches gilt für den Schaltknauf... Alles kein Stress und fürs H-Kennzeichen sind eigentlich alle Voraussetzungen vorhanden!

Leider ist das Blech nicht mehr so toll wie der Rest....

Was zu machen ist:
- Neue Schweller links und rechts
- Neue Spritzwand im Radkasten (links oder rechts, kann ich gerade nicht auswendig sagen)
- Diverse Löcher im Unterboden (sind so ca. 15-20 Stück, von größer bis kleiner alles dabei)
- Evtl. die Türdichtungen austauschen und bei 3 von 4 Türen unten nen neues "Schlussblech" einschweißen (nicht zwingend notwendig)
- Evtl. den langen Kratzer an der Beifahrerseite beheben und beilackieren. Muss man aber nicht... (hab ich damals so gekauft)
- Auspuff (ESD nicht, der ist neu)

Die Ersatzteile bzw. Austauschbleche gibts eigentlich alle recht günstig bei diversen Händlern, nen kompletter Kotflügel kostet neu z.b. 76 € bei autoteile-teufel.de, die anderen Bleche die zu tauschen sind alle so um die 30 € zu haben. Also alles nicht so wild! Wenn man denn den Platz hat sowas zu machen...

Ich hab den Platz und die Zeit leider nicht, darum möcht ich ihn abgeben. Am liebsten im Tausch gegen ne patinöse Largeframe im O-Lack zum erhalten (auch wenn ranzig) und wieder flott machen (dafür hab ich wenigstens Platz). Bin aber auch für andere Vorschläge offen...
Auf jedenfall halt ne Karre, die mir ebenso ans Herz wachsen kann, wie der Benz.
Wertausgleich in beide Richtungen ist denkbar.

Steht im Moment am Bodensee zwischen Friedrichshafen und Lindau. Is meiner und wird nirgends sonst angeboten.
Bei Fragen einfach schreiben! Mach auch gern weitere Fotos falls ernsthaftes Interesse besteht.

Hoffe ich hab nichts vergessen.... :)
 
:cheers: Fabi

 

- Preis angeben! Tausch
- Ort angeben! Steht aktuell in 88085
- Richtig beschreiben. Siehe oben...
- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen... Isser nicht
- Ohne Eigentum kein Verkauf! Meiner...

 

Ps. poste nachher noch nen paar Bilder, auch mit Details. Muss die erst noch sortieren und in ne sinnvolle Reihenfolge bringen...

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier wie angekündigt noch nen paar Bilder... Und auch die unschönen.

Auf geht´s, gibt sogar nen Boardfeuerlöscher mit Tüv von ´81 passend zum Baujahr ;)

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung