Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüss Euch

Hab bei meinen PX 200cc Motor nach rund 5500 Km nach neuaufbau die Scheiben getauscht

da sie nicht mehr vernünftig trennten beim schalten .Die alten waren mächtig am Korb verschlagen.

Neue origenale und es ist weiterhin so .   Seilzug soviel gespannt das der Kiker grad nicht durchgeht 

und es kracht beim schalten trotzdem .

Was hats

Eindrückweg zu kurz ? es ist eine Kupplung mit 7 Federn (Cosa)

Grüsse Stef

 

Geschrieben

Mit Bildern von Deinem Motor und der Kupplung ließe sich das besser vorstellen. Dann würde man evtl. auch gleich erkennen, was im argen liegt. Ansonsten ist das ein Problem, was viele Ursachen haben kann. Und mehr Information über den Motor könnte auch helfen.

 

Die Kupplung sollte jedenfalls vernünftig eingestellt sein. Ein wenig Spiel ist da schon vonnöten.

Geschrieben

Sind die Flanken vom Korb auch angefressen gewesen? Alle Scheiben in der richtigen Reihenfolge verbaut? Unterlegscheibe/-Zahnrad hinter der Kulu richtig rum verbaut?

Deine Kupplung trennt aber vollständig? Dir geht es nur um das "Krachen" der Gänge? Primär gecheckt?

Geschrieben (bearbeitet)

es ist eine Kupplung mit 7 Federn (Cosa)

Cosa Kupplung hat 8 Federn.

Primär was tschecken optisch nichts aufgefallen

Optisch sind gebrochene Primärfedern nicht auszumachen, da hilft nur öffnen

und direkt ein Repkit verbauen

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

Gebrochene Torsions-Federn wären da auch mein Verdacht! Rep.-Satz besorgen, alte Nieten ausbohren und nachschauen...kann im Regelfall je nach Beanspruchung auch so nicht schaden. Erfahrungsgemäßig machen die im gebrochenen zustand hässliche Geräusche, welche allerdings auch beim schalten vom Leerlauf in den 1. Gang zu hören sein sollten...

Wenn ich unrecht habe, gebe ich ein Bier aus!! :thumbsup:

Geschrieben

Hello !

 

Ups ja sind 8 Federn

Wird wohl wirklich ein Federnbruch im Primär sein habs befürchtet

Bei meiner fahrweise kein wunder allerdings hab ich bei der laufleistung noch

nicht damit gerechnet

danke für die antworten

ein Bier trink ma auf jeden fall immer wurst wers augibt 

is schlieslich die härteste währung seit jahrzehnten gleich

 

tschau Stef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ?
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung