Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

  

89 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da ich das übel zugerichtete teile topic nicht zu müllen möchte und es mich dazu auch noch wirklich interessiert starten wir mal ne ne kleine umfrage.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/5664-übel-zugerichtete-teile/?p=1067845497

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/125308-porno-pxen-wo-sind-sie/

 

also wer hat die eier / eierstöcke und gibt zu, dass er gerne nen roller fährt der mit ner yankee sitzbank mit sissybar, flyscreen, wunderschöne sturzbügel, radio im handschuhfach, blinker-, scheinwerfer- und rücklichgitter, reifen deren beschriftung mit weissen edding nachgeschrieben wurden und diversen plastikanbauteile verschönert :repuke:  wurde.

Bearbeitet von schlu
Geschrieben

umreiss doch nochmal kurz für den interessierten abstimmer, was für dich hier unter "pornös" fällt.

also, dass man sich nicht durch die weiten der topics wühlen muss um rauszufinden, dass dein
feindbild roller sind, welche mit viel liebe und dem ganzen UTAH-programm verschönert wurden ...

b

Geschrieben

Titten raus läuft ja eh ausser Konkurenz. Deswegen hab ich mal zusätzlich nein/zu teuer/ja abgestimmt.

Eigentlich gibt´s da auch nicht mehr viel zu zu erklären. Ich find die Optik zwar ganz geil, aber dafür würde ich jetzt nicht hunderte Euro für Anbauteile ausgeben, die damals keiner haben wollte.

Die Preise (das meiste gibt´s bei egay.uk.co) sind ja eher unchristlich. Vor allem wenn man sich mit richtig coolem Kram von der Masse absetzen will.

Geschrieben

anfang der 80er hatte ich so ausgestattete Roller...

 

78 die erste P200E in Deutschland....bald Schutzbügel, Sportauspuff Stufensitzbank und Rückenlehne dran....farblich passendes Topcase

 

und Blaupunkt Stereo....

 

lange bevor man das hier alles kaufen konnte...

 

viele andere fragten mich dann, wo man das her bekommt...

 

Antwort: ...."von mir.....kann ich euch alles bestellen.."

 

anfangs von zu Hause aus mit den Brocken gehandelt.... mit steigender Nachfrage war das der Beginn meiner Firma

 

Roller-Shop

 

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben

 mit steigender Nachfrage war das der Beginn meiner Firma

 

Roller-Shop

What? Rita, ich weiß ja einiges von Dir - aber das?

Oder ist Dein Roller-Shop (nicht) der spätere rollershop im Großraum Augsburg?

Oder wie oder was?

Geschrieben

neeeeh maic  mit den Namensklauern in Augsburg hatte ich nix zu tun.... im Gegenteil...da gabs den ein oder anderen Streit....(speziell, wenn Reklamationen, die deren Fehllieferungen betrafen, auf Treffen bei mir reklamiert wurden

 

wonach die sich lange "rollershop täftertingen" nannten.....

 

aber nach einiger Zeit das täftertingen heimlich still und leise wieder einsparten

 

 

hier in der Gegend hießen die bei vielen Versandw.....er

 

Rita

 

das war lange vor den beiden Shops mit 3 Buchstaben

Geschrieben

@ kon kalle

 

da gabs mehr als eine Insolvenz im Lauf der Jahre...... da blieben einige Lieferanten auf offenen Forderungen sitzen....

 

diejenigen, die dann nicht mehr liefern wollten...wurden durch Bestellungen über Strohmänner ausgetrickst.... andere lieferten nur noch gegen Vorkasse

 

auch ich hatte da mit ausländischen Herstellen das ein oder andere Problem dadurch...und mußte nachweisen, daß da keinerlei Verbindungen außer der Namensähnlichkeit bestanden

 

Rita

Geschrieben

Irgendwie lustig, dass man eine Fehlermeldung kassiert, wenn man nicht alle Fragen beantwortet. Vor allem, wenn man bei der ersten "Ja" ankreuzt und bei der zweiten dann begründen muss, warum man bei der ersten "Nein" angekreuzt hat :wacko:

Geschrieben

Irgendwie lustig, dass man eine Fehlermeldung kassiert, wenn man nicht alle Fragen beantwortet. Vor allem, wenn man bei der ersten "Ja" ankreuzt und bei der zweiten dann begründen muss, warum man bei der ersten "Nein" angekreuzt hat :wacko:

danke für den hinweis, hab da jetzt noch eine antwort hinzugefügt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung