Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab beim king schon nachgefragt, aber leider noch keine Antwort erhalten. Bin auch stark am überlegen ob das sinnig wäre.

Dieses Wochenende steck ich alles zusammen und messe mit 116 Pleuel und 62 Hub die Steuerzeiten. Könnt ja dann umrechnen auf 64 Hub ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gerade meinen alten Malossi gemessen, gezogen und meinen neuen MHR 221 draufgesteckt.

Alt war 129/190

Neu ist 134/188 mit noch nicht gemessenen Kolbenunterstand.

Wenn die Kinder im Bett sind gehts weiter.

Hab aber noch folgende Fragen,

Ist am Auslass was anderst, meine mal was gehört zu haben mit MHR Auspufflansch...?

Mein alter malossi war ein "B" Zylinder, der neue ist ein "0" oder was ist das für eine Nummer? Siehe Foto.

Habe meinen malossi alt B Kolben zum messen des MHR genommen. Sollte ja glaub gleich sein.

post-40420-0-38806800-1415986460_thumb.jpost-40420-0-47287800-1415986477_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

0 ist die "engste" Größe - hierzu würde ich auch den 0 Kolben nehmen. Mutige nehmen auch den A für weniger Spiel. Einen B Kolben würde ich nicht in einem 0 Zylinder betreiben....

Bearbeitet von Nudge
Geschrieben

0 ist die "engste" Größe - hierzu würde ich auch den 0 Kolben nehmen. Mutige nehmen auch den A für weniger Spiel. Einen B Kolben würde ich nicht in einen 0 Zylinder betreiben....

Ah, wusste nicht dass 0 vor A ist. Dachte A ist der Anfang.

Danke

Geschrieben

auspufflansch ist bei den neuen malossi´s etwas stärker ausgeführt, bei den z.b. s & s flaschen muss man etwas aufdrehen.

 

 

kolben sind identisch

 

0=68.39 68.47
A=68.40 68.48
B=68.41 68.49
C=68.42 68.50
D=68.43 68.51

  • Like 1
Geschrieben

auspufflansch ist bei den neuen malossi´s etwas stärker ausgeführt, bei den z.b. s & s flaschen muss man etwas aufdrehen.

Mein Auspufflansch vom Max passt nämlich noch vom Malossi alt, allerdings ohne Vitonring.

Geschrieben

röchtig, ohne ring - ich hatte für die neue serie dem max die dinger mal vor einen jahr vermessen, damit sie auch auf mhr und sport passen. ein dünner vitonring kann helfen - ich finde die dicken ringe vom max aber schon ganz sinnig.

Geschrieben

röchtig, ohne ring - ich hatte für die neue serie dem max die dinger mal vor einen jahr vermessen, damit sie auch auf mhr und sport passen. ein dünner vitonring kann helfen - ich finde die dicken ringe vom max aber schon ganz sinnig.

 

Hab schon 3 beim Max schon bestellt, sind unterwegs  :-D. Wusste aber nicht weshalb genau da was neues nötig ist  :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Zylinderfuß ist um 0,25 mm größer im Durchmesser als der malossi alt und sitzt etwas stramm im Motorgehäuse. Habt ihr das auch?

Auf den Bildern am leichten Glanz am zylinderfuss zu sehen.

post-40420-0-92993700-1415993929_thumb.jpost-40420-0-36709100-1415993954_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Fertig. Mit meiner 62 Hub Kingwelle und 116 mm Pleuel konnte ich die Fudi mit 7,6 mm von meinem alten Malossi mit 129/190 uberneen und hab jetzt mit dem 221 MHR 133/186 mit 1,3 mm QK ohne Kodi.

Mal sehen obs Spass macht mit einem SIP Performance als ersten Versuchsauspuff.

  • Like 1
Geschrieben

Fertig. Mit meiner 62 Hub Kingwelle und 116 mm Pleuel konnte ich die Fudi mit 7,6 mm von meinem alten Malossi mit 129/190 uberneen und hab jetzt mit dem 221 MHR 133/186 mit 1,3 mm QK ohne Kodi.

Mal sehen obs Spass macht mit einem SIP Performance als ersten Versuchsauspuff.

 

Wieviel Kolbenunterstand? Wenn ich das grob überschlage müssten auch 64mm gut gehen. 

Warum fährst du ein 116ner Pelle in der 62mm Welle?

 

Gruß

Hardy

Geschrieben

Fertig. Mit meiner 62 Hub Kingwelle und 116 mm Pleuel konnte ich die Fudi mit 7,6 mm von meinem alten Malossi mit 129/190 uberneen und hab jetzt mit dem 221 MHR 133/186 mit 1,3 mm QK ohne Kodi.

Mal sehen obs Spass macht mit einem SIP Performance als ersten Versuchsauspuff.

Nach unten im auslass sollte noch was gehen, oder? Bin sehr gespannt auf deine eindrücke !!! 11
Geschrieben (bearbeitet)

Hat untenrum Momente die definitiv noch stärker sind als vorher.

Dreht mehr aus läuft aber insgesamt zu fett. Vorher war es OK bei normaler Temperatur mit ca 20C°. Jetzt hats 5C° und meine Grimeca bremst nicht mehr wie immer wenns kalt ist :-(. Bin nur sehr verhalten 3 KM gefahren.

Jetzt erst mal einstellen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Sip Performance oder was denkt ihr was kommt damit raus?

Mit was muss ich event rechnen?

@meiermaschine: bleibt erstmal unbearbeitet bis auf Kolben, Fenster sind geöffnet.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Kolbenunterstand?

Habs nicht gemessen (geschätzt 0,1-0,3mm) bzw jetzt mit original Kopf 1,3 mm QK aber fotographiert:

post-40420-0-81875900-1416000478_thumb.jpost-40420-0-02685800-1416000498_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Hier mal nen 221er DS mit Polini Welle,30er AST und PHBH30,Cobra220

 

Zylinder unbearbeitet!

Gruß Phil

wow..cool! hast du evtl. auch mal eine messung mit sip road gemacht?

dein setup mit si24 und sip road oder big box würde mich interesieren...

Geschrieben (bearbeitet)

wow..cool! hast du evtl. auch mal eine messung mit sip road gemacht?

dein setup mit si24 und sip road oder big box würde mich interesieren...

Sorry,

habe ich beides nicht!

 

War auch nicht mein Moddor!

Bearbeitet von master p
Geschrieben (bearbeitet)

War heute auf dem Prüfstand. Leider war etwas wenig Luft im Hinterreifen, hab ich beim hinfahren schon leicht gemerkt. Leider ist schon im 3ten Lauf der Reifen geplatzt (weis auch nicht warum ich nicht gleich mehr reingepumpt hab) und ich konnte nichts weiter einstellen bzw. testen.

Vorher war im Juli war es ein Malossi alt mit 129/190 mit 38ND/150HD. Bin so den Sommer über gefahren mit meinem Sip Performance, Keihin 35 AS, Fichtel Ansaugstutzen zu 70% vom Möglichen geöffnet ins Gehäuse mit Billigmembran von BGM.

Jetzt hab ich nur den Zylinder gezogen und den MHR drauf gesteckt was unbearbeitet 133/186 ergeben hat. Nur die Kolbenfenster sind geöffnet. QK von 1,3 mm

Kurbelwelle ist eine Kingwelle mit 62 Hub und 116 Pleuel.

Der Popometer hätte zu den 25 PS zuvor 3-5 PS dazu getan, ist aber "nur" mehr Vorreso und mehr Drehzahl laut Diagramm.

Werde nächstes Mal mit voll gepumpten Reifen mal den Vergaser einstellen und den S&S alt testen.

Als nächsten Schritt werde ich den Zylinder mal 0,5 tiefer setzten. Zudem hab ich mir ne Vforce 4 gekauft, da wollte ich jetzt doch nicht mehr dran sparen.

Der Motor soll keine max Leistung haben und mit meinen vorhandenen Mitteln gut für den Alltag sein.

Noch etwas mehr Vorreso, ca. 30 - 35 PS und noch ein Tick mehr Band dann ist gut. Bin gespannt ob mirs gelingt

MHR 221 gegen Malossi 210.pdf

MHR 221 gegen Malossi 210.pdf

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Schade, dass die kurve bei 6k rpm so abfällt. "Etwas mehr" vorreso... das sin 6 pferdchen mehr über den gesamtrn bereich bis 6k rpm! Finde ich persönlich sehr gut!

Ich erwarte mir vom vforce schon Vorteile und vom Tiefersetzen auf 130 ÜS.

Mal sehen, bin zuversichtlich dass da relativ einfach noch überall was geht.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Mein Zylinderfuß ist um 0,25 mm größer im Durchmesser als der malossi alt und sitzt etwas stramm im Motorgehäuse. Habt ihr das auch?

Auf den Bildern am leichten Glanz am zylinderfuss zu sehen.

attachicon.gifIMG_20141114_203612.jpgattachicon.gifIMG_20141114_203604.jpg

 

ja hatte ich beim 210 MHR 2 ring.

mit der flex am fuss entlang und ordentlich material abnehmen und dann mit der fächerscheibe glätten - gut is :-D

Geschrieben

So, ich hab die letzen Samstage einiges mit meinem Motor getestet. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen sich einiges an Arbeit zu ersparen. Mein Auslass hat die orginale Form und Breite.

Vom Jörg habe ich einen 2 Ring Kolben bekommen. Der vom Jörg ist ein geworbelter mit ein in paar Tausend Kilometer auf dem Buckel. Die Kolbenringe haben aber erst 1000 Kilometer runter.

Meiner ist etwas dezenter bearbeitet.

 

 

Die V6 von NSR hätte mich beinahe in den Wahnsinn getrieben. Die reagiert irgendwie komisch auf verschiedene Steuerzeiten. Vielleicht kann mir das ja einer erklären.

 

 

Und zum Schluß noch der Mustang, der mit weniger Steuerzeit erfreulicher Weise besser läuft.

 

 

 

 

 

post-26764-0-61652000-1416666506_thumb.j

post-26764-0-54015200-1416666754_thumb.j

post-26764-0-59160100-1416666954_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

wie schon des öfteren erwähnt bringt ein 1 ring kolben keinen unterschied zu einem 2 ringkolben, zumindestens keinen messbaren.

auch das bearbeiten der cvf fenster ist beim mhr auch nicht mehr möglich. schön wäre noch ein vergleich zu einem komplett originalen kolben um die behauptung zu 100% zu untermauern

  • Like 1
Geschrieben

@ Knatterton

Die Zündung habe ich auf den V6 optimiert. Bei dem ist die Peak Drehzahl auch zu hoch. Der Mustang sollte bei 8200-8300 U/min peaken.

@ Rally

Probieren würde ich das schon. Ich habe das nur noch nicht geschafft. Nach zweimal Zylinder ziehen pro Tag hatte ich immer die Schnauze voll.

Die Big Box zum Beispiel lief bisher mit orginalem Auslass am besten. Ich hoffe, dass ich die mit weniger SZ wieder gescheit zum laufen bringe. Mein Motor hat bei jedem Auslass fräsen Vorresoleistung und somit Fahrbarkeit verloren. Also lieber erst mit den Dichtungen spielen und dann fräsen. (-:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
    • sorgen würd ich mir nur bei den stoßdämpfern machen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung