Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ah ok

der pinasco ist ein noch anderer zylinder und trotzdem kacka

es muss ja ein Grund haben warum da alles anders ist in Sachen sz.

liegt es an der Anordnung des üs System?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute mal den Kolben montiert und die Steuerzeiten gemessen. Kann mir jemand die von mir

gemessen Ü133°/ A 187°/ VA 27° bestätigen? Das ganze ohne Fußdichtung und mit 62.5mm Welle.

Ich finde es nur komisch da ja die 64mm Hub Motoren ohne Fußdichtung auf 130°/ 186° kommen.

Ich finde meine Zeiten nicht schlimm, aber ich dachte sie wären niedriger.

Gibt es verschiedene Modelle vom 221 MHR?

 

Geschrieben

Mich lassen meine Steuerzeiten nicht ruhen und habe heute nochmal den Zylinder vermessen.

Länge Dichtfläche zu Dichtfläche 98.35mm.

Von der oberen Dichtfläche zur Oberkante Auslaß       33mm

                                                                    Überström 46mm

                                                                    Boostport  47mm

Wenn ich das jetzt mit den vorgegeben Portmaps vergleiche ist meine komplette Geometrie um

1mm Richtung O.T. verschoben, wie eine 1mm Fußdichtung. Hat noch jemand so einen Zylinder?

 

Wenn man mit diesen Daten und einen Steuerzeitenrechner rechnet decken sich die Steuerzeiten

+- 1° mit meinen mit der Gradscheibe gemessenen.

 

Ich habe den Zylinder im Dezember erworben, ist das vielleicht ein neueres oder sogar ein ganz altes

Model vom 221er?

Geschrieben

Nimmst du jeweils direkt die obersten Kanten? Ich meine da sind ja doch ordentliche Phasen an den neuen Mallopes Zylindern.

Selbst mit Gradscheibe messen die einen via Lichtspalt und die anderen packen eine 0,2mm Fühlerlehre in den Spalt und messen dann erst, klar, dass sich unterschiedliche Werte ergeben...

Geschrieben

Ja mit Gradscheibe und Lichtspaltverfahren. Habe auch schon mit 0.1mm Fühlerlehre gearbeitet. Ist kein

großer unterschied. Ist jetzt auch nur mit Messschieber am Zylinder gemessen.

Geschrieben

bei der messung mittels lichtspalt hast du die fase mit drinne  und die ist ja wie nick knatterton schon geschrieben hat hardcore groß bei den neuen malossis - kommt also mit dem von dir genannten mm ganz gut hin. ich messe so nicht mehr, sondern mit um 0,2 + mm dickerfühlerlehre, also was gerade auf der werkbank liegt und nicht zu stablil ist.

 

ich hab mich da auch mit mehreren leuten rüber unterhalten und es wurde mir durchweg gesagt : fase kommt nicht in die berechnung rein . da ich deren fachwissen als bürohengst für sehr fundiert halte, mache ich das so, wie die es mir letztendlich empfohlen haben.

 

bei messung mittels lichspalt würde ich demnach wenn keine fühlerlehre zu hand ist sicherlich bei fetter fase je 2-3 grad für´s öffnen und schließen vom as/üs kanal  abziehen

Geschrieben

Generell würde ich es gut finden, wenn man sich mal auf eine Methode einigen könnte. 0,2mm Fühler Lehre z.b. wäre gut, weil es dann vergleichbare Messung gibt. Messunsicherheit "Auge " finde ich doof.

Ich versuche mich übrigens auch grade am mhr 221 mit 64mm hub. Im bezug auf die zu wählenden sz wurde mir gesagt, dass ich nur mit fudi ausgleichen soll, bis 1,2mm qk erreicht sind. hab ich gemacht und dann gemessen. :D

Einlass über 140 empfand ich dann doch etwas heftig. Ich habe jetzt mit 0.5 mm fudi ausgeglichen und den Auslass etwas hochgezogen. Gelandet bin ich jetzt bei 132/190,5

Bin übelst gespannt was dabei rauskommt. Erste Probefahrt wird wohl in 2-3 Wochen sein. Zu viel carbonkrams auf dem tisch.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe seit Ende letzter Woche meine Rally zusammen. Verbaut ist jetzt natürlich 221 MHR 1 Ring, Keihin 35AS, Vespatronic mit schwerem Polrad, Vforce 4 SIP Performace und 64 mm Kingwelle (Glocke) mit 116 mm Pleuel.

Mit 6 mm Fudi 130ÜS 183 AS und 2,5 Kodi 1,3 QK.

Vorreso gespürt deutlich über original PX(12-15PS) Drehzahlband das ich nicht vermisse im Alltag naja, Sip Performance und 183 ÜS normal. Resokick vorhanden, aber eigentlich genau was ich zum cruisen will. Prüfstand vielleicht mal wenn ich Zeit hab.

Welche Vergasernadel ist denn jetzt so aktuell als gute Basis zu empfehlen für meinen 35 Krihin AS?

HD und ND, was fahrt ihr so?

Edit: Zylinder ist unbearbeitet !

post-40420-0-32991000-1429647286_thumb.jpost-40420-0-05052900-1429647450_thumb.jpost-40420-0-55356500-1429647508_thumb.jpost-40420-0-75283700-1429647618_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Habe seit Ende letzter Woche meine Rally zusammen. Verbaut ist jetzt natürlich 221 MHR 1 Ring, Keihin 35AS, Vespatronic mit schwerem Polrad, Vforce 4 SIP Performace und 64 mm Kingwelle (Glocke) mit 116 mm Pleuel.

Mit 6 mm Fudi 130ÜS 183 AS und 2,5 Kodi 1,3 QK.

Vorreso gespürt deutlich über original PX(12-15PS) Drehzahlband das ich nicht vermisse im Alltag naja, Sip Performance und 183 ÜS normal. Resokick vorhanden, aber eigentlich genau was ich zum cruisen will. Prüfstand vielleicht mal wenn ich Zeit hab.

Welche Vergasernadel ist denn jetzt so aktuell als gute Basis zu empfehlen für meinen 35 Krihin AS?

HD und ND, was fahrt ihr so?

Edit: Zylinder ist unbearbeitet !

attachicon.gifIMG_20150415_113540.jpgattachicon.gifIMG_20150415_113545.jpgattachicon.gifIMG_20150415_113820.jpgattachicon.gifIMG_20150414_181637.jpg

Hast du bei der Vespatronic einen Alu Lüfter auch noch drauf?

Das hat ja jetzt so schon 1820g ca. wo man mit Alulüfter bei knapp 2kg ist

Die Vespatronic für die Px gibt es ja nur noch mit ganzen Ring hinten und nicht wie früher mit halben ring wo die 1600g hatte

Wie fährt sich das mit dem schweren Lüfter?

Ich finde da 16-1700g schon ein ganz gutes Mittelmaß

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du bei der Vespatronic einen Alu Lüfter auch noch drauf?

Das hat ja jetzt so schon 1820g ca. wo man mit Alulüfter bei knapp 2kg ist

Die Vespatronic für die Px gibt es ja nur noch mit ganzen Ring hinten und nicht wie früher mit halben ring wo die 1600g hatte

Wie fährt sich das mit dem schweren Lüfter?

Ich finde da 16-1700g schon ein ganz gutes Mittelmaß

Habe noch den originalen Plastiklüfterkranz drauf. Das Gewicht ist mir bei meinem Alltagsmotor wichtig. Christoph ist gestern mal gefahren und findet den Vorreso auch sehr gut. Er findet das Drehzahlband (183 AS und Sip Performance) naja - ist halt systembedingt eher weniger, wobei heute morgen um 6:30 Uhr bei kühler Luft im dritten im Reso ein schönes langes wheely möglich war ;-)

Zündung ist noch nicht auf die neue Welle eingestellt und Vergaser ist auch noch nicht neu bedüst. Ich werde wenn ich Zeit habe mal dran gehen, will aber erst mal fahren und hab eben gerade keine Zeit (bin jede Minute im Wald Holz machen....)

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Hallo!

 

Hier mal eine Kurve mit MHR 221, Ein Ring Kolben, 35er Keihin AS, VForce 4, Normale 12V Zündung, S&S New Line.

 

Zylinder ist unbearbeitet. Lediglich die Kolbenfenster sind bearbeitet.

Der Motor lässt sich sehr gut fahren und bietet sicher noch Potential nach oben (eventuell mit anderem Auspuff und variabler Zündung, etc.).

 

Gruß

 

Horst

post-36577-0-74054800-1429692698_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Hallo!

Hier mal eine Kurve mit MHR 221, Ein Ring Kolben, 35er Keihin AS, VForce 4, Normale 12V Zündung, S&S New Line.

Zylinder ist unbearbeitet. Lediglich die Kolbenfenster sind bearbeitet.

Der Motor lässt sich sehr gut fahren und bietet sicher noch Potential nach oben (eventuell mit anderem Auspuff und variabler Zündung, etc.).

Gruß

Horst

MHR221_P4.jpg

Mahlzeit,

bestimmt schön zu fahren,aber für den getriebenen Aufwand entschieden zu wenig Leistung! Wie ist dein Vergaser bedüst?

Zündung steht auf wieviel °? Qk? Kopf?

De geht noch einiges mehr ohne den Auslass aufzureißen!

Geschrieben (bearbeitet)

was für ein Aufwand?? Zylinder gesteckt Membran aufgemacht und fast 30PS

ist doch alles super.

Wenn es für dich kein Aufwand ist ok! Für die Leistung brauchst dein Gehäuse aber nicht zerfräsen! Und VForce nebst dem anderen Kram finde ich persönlich halt schon Aufwand! Und deswegen halt auch meine Frage bezüglich Bedüsung etc. Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Naja ich glaub ich weiß schon was der laser meint.

Die kurve ist zwar jetzt nix schlechtes,aber auch nix besonderes und tatsächlich sicherlich noch deutlich ausbaufähig.

Muss man aber natürlich nicht.

  • Like 1
Geschrieben

Naja ich glaub ich weiß schon was der laser meint.

Die kurve ist zwar jetzt nix schlechtes,aber auch nix besonderes und tatsächlich sicherlich noch deutlich ausbaufähig.

Muss man aber natürlich nicht.

Merci,

genau so !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung