Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb GT DRIVER:

Würde mit der lara auf 22/65 fahren

36z vom 125er lusso getriebe

Damit dürfte es kein ganganschluss problem geben!

Kupplung bgm superstrong cr...jedoch mit anderen belägen zb. EBC und zumindest 5xl + 5xxl federn!

Wenn du das primär neu vernietest dann gleich drt federn rein...

Und eventuell die welle gleich laserschweissen lassen...

Mit dem dellorto vhsb 37-39 könnte es platzprobleme bei einer largeframe geben!

 

 

Fahre 62 Hub und MHR211 mit 134/190. Mit Lara hatte ich 23/65 mit 37Z 4ten Gang und das fuhr gut. Eventuell wäre 22/65 etwas spritziger gewesen. 

Länger macht doch keinen Spaß, wer will schon 150 fahren mit den Kisten?

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Rietzebuh:

Fahre 62 Hub und MHR211 mit 134/190. Mit Lara hatte ich 23/65 mit 37Z 4ten Gang und das fuhr gut. Eventuell wäre 22/65 etwas spritziger gewesen. 

Länger macht doch keinen Spaß, wer will schon 150 fahren mit den Kisten?

Wenn man halt was länger übersetzt hat man Vorteil das man vor Reso 100 fährt...auf Autobahnen ganz nett. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mhr 221 gesteckt auf 62er Kingwelle mit 36er keihin airstriker an RD350 Membran , 22/65 bgm gerade, alter S&S Auspuff, Rahmengesaugt, langer 3ter und kurzer 4ter via pinasco primär :

Geht im 4ten aufrecht sitzend 143/gps, zieht den 4ten ab 80 durch, macht richtig Spaß zu fahren! 

Ich würde nur noch gerne den 1ten und 2ten verlängern, die sind etwas hektisch... 

Gruß, 

Andreas 

Bearbeitet von Humma Kavula
Fusseldups
Geschrieben

Ich komm nicht so ganz Klar mit dem Largeframezeug ;-) 

 

 

kann ich die Kupplung mit Orginal primär von der 200er kombinieren ohne sonnst was zu ändern?

ring kommt noch drum denke ich...

A5D952A4-6882-4E97-8B4F-B04EF2FA3F0C.png

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.scooter-center.com/de/kupplung-bgm-pro-superstrong-cnc-cr80-typ-cosa2/fl-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-bgm8299b?number=BGM8299B

Würde gleich die mit cr 80 belägen nehmen!

Ich habe jedoch ebc beläge verbaut und stärkere federn..

Cnc gefräst und nitriert...das braucht keinen ring herum;-)

Passt ohne änderung auf 200er primär

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb GT DRIVER:

https://www.scooter-center.com/de/kupplung-bgm-pro-superstrong-cnc-cr80-typ-cosa2/fl-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-bgm8299b?number=BGM8299B

Würde gleich die mit cr 80 belägen nehmen!

Ich habe jedoch ebc beläge verbaut und stärkere federn..

Cnc gefräst und nitriert...das braucht keinen ring herum;-)

Passt ohne änderung auf 200er primär

Gut , die wird es dann werden.

ein Lusso 4 Gang von der 125px soll auch rein.

wo bezieht man die am besten?

Geschrieben (bearbeitet)

Gute frage...

Ein gebrauchter  4. gang lusso 36z in gutem zustand, wird sich wohl  im gsf finden lassen!

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb ludy1980:

Ich hab über die Suche nix gefunden aber egal zur Not 

Schau halt das es nichts indisches ist!

Sonst eventuell von drt, bgm ...aber keine ahnung ob sowas auch hält

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.10.2018 um 22:49 schrieb ludy1980:

Gut , die wird es dann werden.

ein Lusso 4 Gang von der 125px soll auch rein.

wo bezieht man die am besten?

 

Ludy, warum MHR221? Bist du eigentlich relativ unflexibel wegen SZ.

Baue auch gerade um und habe mich dann doch für den 211 entschieden (1Ring Version) um entsprechend flexibel zu sein. Mit FuDi und KoDi entsprechend auf die SZ.

 

 

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Muscma80:

 

Ludy, warum MHR221? Bist du eigentlich relativ unflexibel wegen SZ.

Baue auch gerade um und habe mich dann doch für den 211 entschieden (1Ring Version) um entsprechend flexibel zu sein. Mit FuDi und KoDi entsprechend auf die SZ.

 

 

Das soll Leistung können.

da geht schon bisschen was mit steuerzeiten, halt nicht 120/180 ;-) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Muscma80:

 

Ludy, warum MHR221? Bist du eigentlich relativ unflexibel wegen SZ.

Baue auch gerade um und habe mich dann doch für den 211 entschieden (1Ring Version) um entsprechend flexibel zu sein. Mit FuDi und KoDi entsprechend auf die SZ.

 

 

Ludy baut das ganze auf 62er welle auf...somit ist schon wieder ein wenig mehr mit steuerzeiten spielen möglich.

Und ohne fräsen gehts sowieso nicht, wenn er 35 - 40ps möchte!!!

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb GT DRIVER:

Ludy baut das ganze auf 62er welle auf...somit ist schon wieder ein wenig mehr mit steuerzeiten spielen möglich.

Und ohne fräsen gehts sowieso nicht, wenn er 35 - 40ps möchte!!!

Eben und der Ludy ist eher nicht so der stecktuner ;-) 

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Muscma80:

221 habe ich auch. 

Peile 190 134/28 an. Wird mit dem MHR 221 und der QK halt eng

 

Membran? Welcher Auspuff? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 12er:

Membran? Welcher Auspuff? 

30 PWK Polini mit MRP Membran RD350.

Auspuff gute Frage. 

SIP Vape Performance Zündung

 

1. ResiBox ist vorhanden

2. Resoauspuff soll auch her, aber welcher? Gute Frage...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rietzebuh:

wie hoch bekommt man die Überströmer mit dem 221er bei 62 Hub? 

Hab grad keine Zeit zum rechnen :whistling: und zu faul...;-)

Wenn du noch ein paar Wochen Zeit hast kann ich es dir sagen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Rietzebuh:

wie hoch bekommt man die Überströmer mit dem 221er bei 62 Hub? 

Hab grad keine Zeit zum rechnen :whistling: und zu faul...;-)

Voriges jahr für einen kollegen einen 60er mhr auf 62er welle aufgebaut...

Meine notizen sagen 132/189 mit 1,5mm fudi!

Bin mir jedoch nicht mehr 100% sicher, da zu der zeit drei mhr motoren gemacht wurden und ein 211er auf 62er welle auch dabei war!

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Ich möchte gern so richtung 30 grad va gehen, das hat bei allen Anlagen vom mathias gut funktioniert.

zylinder ist schon gefräst vom Onkel Tom, erstmal alles stecken messen und dann schauen wir weiter.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Rietzebuh:

Also meinen 211er musste ich bei 134/190 leicht am Auslass hochziehen wenn ich mich noch recht erinnere. War aber wenig, nur so von 187/188 auf 190.

 

Da gehts aber um den 60 hub mhr nicht um die 57er version;-)

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Is klar, aber der hat ja ab Werk den gleichen VA soweit ich weiß, also wenn der 211er da hochgezogen werden musste, dann der 221er auch oder? 

Deswegen wunderte mich die 132/189 (28,5 VA) etwas weil ich ja für 28VA schon etwas fräsen musste.

Geschrieben

Fährt eigentlich jemand den 221er auf 60iger Drehschieberwelle, 26iger Si und ner Box?

 

 

Geht jetzt hier nicht um die Sinnhaftigkeit. 

Die Teile wären da und über; und könnten nen altersschwachen Alu-Polini ablösen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Rietzebuh:

Is klar, aber der hat ja ab Werk den gleichen VA soweit ich weiß, also wenn der 211er da hochgezogen werden musste, dann der 221er auch oder? 

Deswegen wunderte mich die 132/189 (28,5 VA) etwas weil ich ja für 28VA schon etwas fräsen musste.

Im grunde hast du recht...vielleicht ein messfehler...oder ich habe die fase mitgemessen, musste bei diesem zylinder die auslassoberkante grösser anfasen da die beschichtung fehlerhaft war!

Hatte eventuell auch schon ein paar bierchen:-D

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb GT DRIVER:

Im grunde hast du recht...vielleicht ein messfehler...oder ich habe die fase mitgemessen, musste bei diesem zylinder die auslassoberkante grösser anfasen da die beschichtung fehlerhaft war!

Hatte eventuell auch schon ein paar bierchen:-D

 

Ohne Bier geht ja gar net, man will ja entspannen bei der Arbeit :-D

ja der Auslass is doof zu messen, der hatte ne fette Fase dran bei mir. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Soul-Beat:

Fährt eigentlich jemand den 221er auf 60iger Drehschieberwelle, 26iger Si und ner Box?

 

Der Onkel Tom ist das gefahren allerdings mit 62er Welle von Polini...

schreib den vielleicht mal an, er meinte was von 26,und ps.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung