Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.3.2020 um 05:34 schrieb joerch:

Hauptdüse: 280
Nebendüse: 20
Nadel: 6EN11-57
Schieber: 6.0

Aufklappen  

Passt die Nadel in den 30‘er? Die ist doch für den 35 oder wirkt meine Kohlfahrt noch nach?

 

Mein Vorschlag für den Anfang:

Nadel: Org, mittlerer Clip

ND 25

HD 265

.... dann fahren und nachbessern - markiere Dir die Schieberstellung am Gasgriff

Bearbeitet von collyn
Satzbau....
Geschrieben
  Am 1.3.2020 um 10:14 schrieb collyn:

Passt die Nadel in den 30‘er? Die ist oder für den 35 oder wirkt meine Kohlfahrt noch nach?

 

Mein Vorschlag für den Anfang:

Nadel: Org, mittlerer Clip

ND 25

HD 265

.... dann fahren und nachbessern - markiere Dir die Schieberstellung am Gasgriff

Aufklappen  

Jop die ist für den 35er mikuni... :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mal ne Frage zur Höchstgeschwindigkeit. (Setup, siehe Signatur)

Laut meinem SIP 2.0 Tacho (Geschw. eingestellt auf 980) erreiche ich im 4. Gang bei 8800 rpm 132km/h was mir ein bisschen wenig vorkommt.

Nach dem Höchstgeschwindigkeitsrechner, z.B. der hier http://www.eichy.de/hochstgeschwindigkeit.html

würde ich bei 8500 rpm schon bei über 140 km/h liegen, was mir auch realistischer erscheint.

Wie sind eure Erfahrungswerte?

Geschrieben
  Am 25.7.2019 um 17:04 schrieb Bubi1:

Man kann es kombinieren, die Frage ist, ob sich das noch gut fährt.

Aufklappen  


Wenn die NM im unteren Drehzahlbereich stimmen schon.

In der Stadt brauchst Du den vierten Gang nicht mehr, und Überland sind die Drehzahlen entspannt - genau wie das Beschleunigungsverhalten.

Mein Alu-Polini hatte mit Newline S Plus etwas zu kämpfen beim Durchzug ab Stadtgeschwindigkeit.

Geschrieben (bearbeitet)

also nach @Motorheads Getrieberechner, fährst Du bei 8500 141km/H.

image.thumb.png.f30b47043e0942634e186c82d2b59113.png

 

image.thumb.png.e269c367e22e468b2c97919f49035837.png

soweit weg ist der Tacho dann nicht - prüf' doch mal den Reifenumfang vorn und die Einstellung am Tacho. Also messen, nicht rechnen...

 

Edit: Korrektur nach PXCops Hinweis

 

 

Bearbeitet von collyn
mit richtiger Übersetzung neu gerechnet und Screenshots getauscht
Geschrieben

Also wenn ich den Umfang am Vorderrad (Heidenau K80SR; 3,50-10) messe, komme ich unbelastet auf 1320mm. Würde bedeuten Einstellung im Tacho 990.

Für den Rechner brauche ich ja das Hinterrad. Werde das morgen nochmal genau im beladenen Zustand messen und schauen auf welchen Wert ich dann komme.

Geschrieben
  Am 30.4.2020 um 14:39 schrieb PXCop:

141 km/h würde er bei 8500 U/min fahren, da er ja KEINEN kurzen 4ten fährt :-) und wenn die 1304 mm Abrollumfang stimmen

Aufklappen  

Hast so recht - danke für die Korrektur! :wallbash:

Bilder habe ich ausgetauscht.

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

So heute mal dazu gekommen nochmal genau den Abrollumfang meiner Reifen zu messen. 
Vorderrad Heidenau K80SR; 3,50-10 —> 1330mm (Einstellung SIP Tacho: 997)

Hinterrad Heidenau K61 Racer; 130-70-10 —> 1350mm

Müsste also laut GearCalc bei 8000rpm bereits bei 138km/h sein.

8B09E9D0-6C8E-41A1-BBE7-C8B907D0A930.thumb.jpeg.27e96576560f6fa6690142c821c37ed5.jpeg

Wetterbedingt konnte ich allerdings keine Probefahrt machen, um mal zu sehen was auf dem Tacho stehen wird. 
Werde berichten sobald ich gefahren bin. 

Geschrieben

So heute mal dazu gekommen nochmal genau den Abrollumfang meiner Reifen zu messen. 
Vorderrad Heidenau K80SR; 3,50-10 —> 1330mm (Einstellung SIP Tacho: 997)

Hinterrad Heidenau K61 Racer; 130-70-10 —> 1350mm

Müsste also laut GearCalc bei 8000rpm bereits bei 138km/h sein.

8B09E9D0-6C8E-41A1-BBE7-C8B907D0A930.thumb.jpeg.27e96576560f6fa6690142c821c37ed5.jpeg

Wetterbedingt konnte ich allerdings keine Probefahrt machen, um mal zu sehen was auf dem Tacho stehen wird. 
Werde berichten sobald ich gefahren bin. 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt mehrfach gelesen "Auslass nur herausgeputzt" ... kann mir das mal jemand bildlich darstellen? Habe bei mir die Auslassoberflächen innen nur "geglättet" - ist das damit gemeint?

Bearbeitet von xsivelife
Geschrieben (bearbeitet)

Heute Morgen das Wetter genutzt und nochmal mit den gestern gemessenen Werten getestet. 
142 km/h bei 8200 rpm bzw. 69 km/h bei 4000 rpm.

Jetzt stimmt es mit den Berechnungen überein. 
Hab auch zur Sicherheit analog während der Fahrt den Topspeed per GPS gemessen und auch die Messwerte stimmen mit mein Tacho überein.

 

Jetzt muss ich nur noch mein Vergaser bisschen optimieren. 
Bei längerem Vollgas wird es recht heiß (knapp 700 Grad laut EGT).

Werd da mal ne 150er HD verbauen. Muss nur noch nen Shop finden, wo ich die einzeln bestellen kann ohne Paketporto zu zahlen. Brauch leider sonst nix im Moment. 
 

Und wenn ich nach Vollgas das Gas wegnehme und nur ca. 1/8 - 1/4 Schieberöffnung fahre bin ich der Meinung dass es leicht rasselt. Woran kann das noch liegen. Normal oder Einstellung am Vergaser zu mager?

Bearbeitet von vespafreak111
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich jetzt auf nen 33er Keihin PWK umsteigen werde, wollte ich mal fragen mit welcher Nadel ich bei meinen Setup beginnen sollte?

Meine alten Nadeln (BGM Pro XL Set für Polini PWK 28) passen ja leider nicht mehr und ich muss mir neue bestellen.
Original ist ja eine CGL verbaut. Sollte ich mit einer BGL (JJH) beginnen?

Muss eh paar Sachen bestellen und will nicht wieder einzelne Nadeln ordern müssen. 
 

Setup:

200er Block, 221 ccm Mallossi MHR (1-Ring Version, Auslass aufgeräumt, Boostport am Fuß geöffnet), Malossi MHR Zylinderkopf, NGK BR9ES

60mm Langhub Glockenwelle, (Steuerzeiten A=185°, Ü=126°, VA=29,5°, 0,8mm FUDI, 1,25mm Quetschspalte), 

MRP mit V-Force 3, 33er Keihin PWK (HD=150; ND=40; Nadel "CGL" Clip Pos. 3, Rahmengesaugt), S&S Newline Curly "S", Vespatronic (24° - 16°), GP-One Lüra, Übersetzung 23/65, BGM Superstrong (Honda CR)    

Geschrieben
  Am 17.5.2020 um 10:18 schrieb vespafreak111:

Nachdem ich jetzt auf nen 33er Keihin PWK umsteigen werde, wollte ich mal fragen mit welcher Nadel ich bei meinen Setup beginnen sollte?

Meine alten Nadeln (BGM Pro XL Set für Polini PWK 28) passen ja leider nicht mehr und ich muss mir neue bestellen.
Original ist ja eine CGL verbaut. Sollte ich mit einer BGL (JJH) beginnen?

Muss eh paar Sachen bestellen und will nicht wieder einzelne Nadeln ordern müssen. 
 

Setup:

200er Block, 221 ccm Mallossi MHR (1-Ring Version, Auslass aufgeräumt, Boostport am Fuß geöffnet), Malossi MHR Zylinderkopf, NGK BR9ES

60mm Langhub Glockenwelle, (Steuerzeiten A=185°, Ü=126°, VA=29,5°, 0,8mm FUDI, 1,25mm Quetschspalte), 

MRP mit V-Force 3, 33er Keihin PWK (HD=150; ND=40; Nadel "CGL" Clip Pos. 3, Rahmengesaugt), S&S Newline Curly "S", Vespatronic (24° - 16°), GP-One Lüra, Übersetzung 23/65, BGM Superstrong (Honda CR)    

Aufklappen  

Ich für meinen teil würde nadeln mit b kennung bestellen. Bgl bgp etc

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2020 um 10:18 schrieb vespafreak111:

 

 

Setup:

200er Block, 221 ccm Mallossi MHR (1-Ring Version, Auslass aufgeräumt, Boostport am Fuß geöffnet), Malossi MHR Zylinderkopf, NGK BR9ES

60mm Langhub Glockenwelle, (Steuerzeiten A=185°, Ü=126°, VA=29,5°, 0,8mm FUDI, 1,25mm Quetschspalte), 

MRP mit V-Force 3, 33er Keihin PWK (HD=150; ND=40; Nadel "CGL" Clip Pos. 3, Rahmengesaugt), S&S Newline Curly "S", Vespatronic (24° - 16°), GP-One Lüra, Übersetzung 23/65, BGM Superstrong (Honda CR)    

Aufklappen  

Welcher Schieber ist in deinem 33er Keihin?

Würde 6er Schieber, BGN oder BGP, ND 45 , HD 155 versuchen!

Bearbeitet von GT DRIVER
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

habe jetzt seit kurzem meinen Roller wiederbelebt

 

Setup ist

MHR 22

60 Mazzu Glocke

RD350 Membran

Polini Box

PHBH30 Dell Ortho

Keine Fudi

1.5MM Kodi

Quetschkante 1.35

MRP Kopf

 

Bedüsung HD 132

ND 50 Mischrohr AV 264

 

Läuft aber unten rum zu fett.

Soll ich den Clip runtersetzen oder eine andere Bedüsung probieren

Aber halbgas zieht er gut durch und dreht auch gut aus.

Aber wenn ich mit Schwung anhalte und kurz danach wieder anfahr hab ich ein Leistungsloch im untersten Bereich

 

Leerlauf ist stabil und Gemischschraube reagiert...

 

Dsnke für eure Tipps

 

Wenn jemand mir sagen kann wo ich kurzfristig in München auf nen Prüfstsnd komme würde ich das gerne nutzen

 

Liebe Grüsse

OlbiIMG-20200601-WA0003.thumb.jpeg.152d911ad315731e265b1c3ac240635e.jpeg

 

Geschrieben

Welche Nadel hast Du drin?

Die 50er ND finde ich recht fett.

 

Mit welcher Übersetzung fährst Du? Und ist das der 210er oder 221er MHR?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung