Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Fuß und oder Kopfdichtungen fährt ihr denn so beim 60er Mhr auf 62er Welle mit 110er Pleuel? Und welche SZ resultieren daraus? Möchte rausfinden ob mein Gehäuse vl i.wann mal geplant wurde oder sowas. 

Geschrieben
  Am 6.3.2022 um 11:14 schrieb Simon1985:

Welche Fuß und oder Kopfdichtungen fährt ihr denn so beim 60er Mhr auf 62er Welle mit 110er Pleuel? Und welche SZ resultieren daraus? Möchte rausfinden ob mein Gehäuse vl i.wann mal geplant wurde oder sowas. 

Aufklappen  

Das siehst du eigentlich auch. Mach mal ein Foto 

Geschrieben

Das hat sich schon erledigt. Fänds td extrem interessant was wer an Dichtungen betreibt, in welche Richtungen sich das niedergeschlagen hat mit etwaigen Fräsungen etc. Davon  ist im Topic recht wenig zu lesen

Geschrieben

Gerade nochmal die Sz gemessen. Zyl direkt auf Block, 1,2 Kolbenüberstand, Üs 47mm, As 32,4. 62hub mit 110er Pleuel. Ergeben 128/187 gerundet. Dann hatte ich also mit1,5 Fudi zuletzt 137/194. sollte doch für die Racingresi passen. Geh jetzt wieder auf 1mm und 133/190. 29Va und werde noch einen Lauf absolvieren. Decken sich die Zeiten ca mit anderen Motoren? 

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich laut dem obigen Beitrag von AicPx sollte ich ihn auf 2mm Fudi hochsetzen für 137/194 um oben zu gewinnen und unten td nicht zu verlieren oder? Müsste dann allerdings den Kopf etwas abdrehen für a schöne Qk unter 1,8. 

//// umgebaut auf 2mm. Geht insgesamt schlechter.Prüfstand überflüssig. Morgen bau ich auf 1mmFudi um. 

Bearbeitet von Simon1985
Update
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

welchen ersatzrad und hauptständer tauglichen reso kann man denn gut in einer px auf nem 228 mhr einsetzen?

gerne früh bis mittig drückend und leise, die eierleckende wollmilchsau

Bearbeitet von nlz
  • 4 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

 

Ich bräuchte mal eure Hilfe beim dem Schadenbild?.

 

Motor VRONE, mit 62/110 SIP Uncle Tom KW, Zylinder MHR221 bearbeitet am Auslass ca. 2mm nach oben und die Überströmer an den Block angepasst, Keihin PWK 38 AS (ND55, HD170, CCJ 2 clip) MRP Ansaugblock mit Ansauger VFORCE 4 Membrane, Mikuni Benzinpumpe 14L, Zündung Malossi Sport auf 25°, SIP Nordspeed RT25. Leistung so ca. 40PS.

Gestern 5km Autobahn so im Bereich von 100kn/h und zum Schluss mal kurz 130km/h und dann hatte ich kein Standgas mehr. Zylinderkopf runter gemacht und da war die kannte vom Kolben weg gebrannt. Was sehr komisch war, dass der Zylinder,  Kolben und Motorgehäuse einen schwarzen Ölfilm hatten, ich aber keinen starken Qualm gesehen habe sowie als wenn es ein Ölsauger gewesen wäre?

 

197°, 135°, 31°, QK1,00, Fudi 0,75, Kodi 1mm.

 

Ich würde mich sehr über Eure Meinung freuen wie so was passieren kann?

20230430_134435.jpg

20230430_134441.jpg

20230430_134500.jpg

20230430_134748.jpg

Geschrieben

Ich vermute, dass der irgendwo Falschluft gezogen hat und überhitzt ist. Die Kerze deutet schon deutlich auf einen sehr mageren motorlauf hin. Könnte sich der kulu Siri verabschiedet haben?  Was für eine Kerze fährst du? Ich finde die QK mit 1 auch schon gering. Ich hatte beim mhr immer so um die 1,2- 1,3. 

grüße


 

 

Geschrieben

Moin,

Kerze BR9EG.

Ich werde den Motor mal abdrücken.

Ist erst 250km gelaufen mit dem neuen Wellendichtring an der Kupplung war der originale von Malossi der beim VRONE dabei war (braun mit gummi beschichtung), gibt es einen besseren?

VG,

Volker

Geschrieben
  Am 1.5.2023 um 06:44 schrieb agent.seven:

Glühzündung würde ich sagen, weil an der Stelle der Kopf nicht dicht war.
Früher hätte T5 Rainer hiermit geantwortet. 

Kolbenschäden-erkennen-und-beheben_51711.pdf 2.86 MB · 9 Downloads

Aufklappen  

Kopf war mit dem oring verbaut und auf beiden Seiten vom Alu spacer mit Dirko HT abgedichtet und die stehbolzen mit 20NM angezogen.

VG,

Volker

Geschrieben
  Am 1.5.2023 um 06:46 schrieb Dudenhofenssohn:

Ich vermute, dass der irgendwo Falschluft gezogen hat und überhitzt ist. Die Kerze deutet schon deutlich auf einen sehr mageren motorlauf hin. Könnte sich der kulu Siri verabschiedet haben?  Was für eine Kerze fährst du? Ich finde die QK mit 1 auch schon gering. Ich hatte beim mhr immer so um die 1,2- 1,3. 

grüße


 

 

Aufklappen  

Dann wäre aber das Kolbendach in der Mitte des Kolbens weggeschmolzen, die heiße Verbrennung wäre ja dann überall bzw. an der Kerze zu finden. Hier sieht man ja sogar noch eine Kugel des geschmolzenen Materials, also muss da an dieser Stelle für längere Zeit eine "Glühzündung" angedauert haben. 
Wäre da eher bei Sieger Bitburg, dass die Zündung einen weg hätte. Aber auch dann vermute ich die heißeste Stelle an der Kerze.
Dichtring und Dirko ist ja auch keine Garantie für Dichtheit, wie Du von Deinem Quatrini weißt.
 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.5.2023 um 10:55 schrieb agent.seven:

Dann wäre aber das Kolbendach in der Mitte des Kolbens weggeschmolzen, die heiße Verbrennung wäre ja dann überall bzw. an der Kerze zu finden. Hier sieht man ja sogar noch eine Kugel des geschmolzenen Materials, also muss da an dieser Stelle für längere Zeit eine "Glühzündung" angedauert haben. 
Wäre da eher bei Sieger Bitburg, dass die Zündung einen weg hätte. Aber auch dann vermute ich die heißeste Stelle an der Kerze.
Dichtring und Dirko ist ja auch keine Garantie für Dichtheit, wie Du von Deinem Quatrini weißt.
 

 

Aufklappen  

nee ich meine, an der Kerze siehst du, dass es deutlich zu mager war, was eben auch ein indiz auf Falschluft wäre. Und ja stimmt, DirkoHT ist aus meiner Erfahrung nicht die erste Wahl am Zylinderkopf ...und einer Garantie schon gar nicht :rotwerd:

  • Like 1
Geschrieben

wenn du mit verstellbaren Zündung ,die keiner braucht, auf der Autobahn mit 100 rumgurckst steht die Zündung bei

ca. 6000U/min noch auf 20 Grad vor OT und dann verreckt Kiste halt bei der QK. Auspuff ist dann voll in Reso

Geschrieben
  Am 1.5.2023 um 13:54 schrieb Sieger Bitburg:

wenn du mit verstellbaren Zündung ,die keiner braucht, auf der Autobahn mit 100 rumgurckst steht die Zündung bei

ca. 6000U/min noch auf 20 Grad vor OT und dann verreckt Kiste halt bei der QK. Auspuff ist dann voll in Reso

Aufklappen  

Ich kann Dir nicht so ganz folgen, ich denke ich hatte mehr Drehzahl. 

22/65  mit bgm 3. Kurz und 4. Ultra kurz am Tannenbaum.

 

Geschrieben

Okay der neue zylinder ist schon fertig und verbaut, morgen mal die Druckfarbe machen und dann mal eine alte statische Zündung suchen....

Geschrieben
  Am 1.5.2023 um 06:46 schrieb Dudenhofenssohn:

Ich vermute, dass der irgendwo Falschluft gezogen hat und überhitzt ist. Die Kerze deutet schon deutlich auf einen sehr mageren motorlauf hin. Könnte sich der kulu Siri verabschiedet haben?  Was für eine Kerze fährst du? Ich finde die QK mit 1 auch schon gering. Ich hatte beim mhr immer so um die 1,2- 1,3. 

grüße


 

 

Aufklappen  

Guten Morgen,

 

Gestern die Druckprobe gemacht, war auf der Kupplungsseite undicht, Motor raus aufgemacht, konnte nichts am Wellendichtring sehen, vielleicht hat er sich beim KW einbauen verdreht? Jetzt beide gewechselt und die Druckprobe war gut.

Motor wieder einbauen und am Montag mal auf die Rolle gehen und schauen was er so drückt mit dem S&S Newline und mit der Posch Racing Resi.

 

Danke für den Tipp Dudenhofenssohn!

 

VG,

Volker

Geschrieben

Jetzt habe ich die QK auf 1,1mm gesetzt.

 

Die Zündung werden wir auf der Rolle nochmal einstellen und vielleicht etwas zurück nehmen...

 

Vg,

Volker

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Nummer sauber ist, gibt’s doch Anlaufstellen in Bayern und Österreich, die eine Tageszulassung anbieten. Kostet dann aber 300-400€  oder so.   Ich hatte dieselbe GT und hab sie geliebt. Sehr schöner Roller
    • Ich versteh den Sinn vom 'verstärkten' Sicherungsring eh nicht... mir ist noch nie ne Cosa Kulu 'einfach so' aufgegangen.. ausser der Korb war nicht mer maßhaltig ( aufgebogen/gerissen usw...). Und das Aufgehen verstärkt der im Zweifel ja eher...   Und bzgl Federn reichen bis 20 PS ori Federn easy... schont dann auch die restliche Peripherie... inkl Sicherungsring
    • Ja ich habe auch noch Lager mit Strichcodes dran hier rumliegen aber man bekommt auch die farbigen von Zubehörherstellern. Piaggio hat die ja mutmaßlichen auch nur zugekauft und in ihr Tütchen gepackt.     Was anderes: Auf der mobilen Seite des Wiki sind die Überschriften neuerdings kleiner als der Text selber das sieht aus wie Kraut und Rüben. Kann man da was machen?
    • hab gerade töcherleins 1991er PK 50 elestart wieder fit gemacht und dann stand probefahrt durch berlin an,   deutlich besser wie bei der 50N kommt man an den vergaser zum putzen. nur 6 schrauben! denn dumm wenn wer vergisst den benzinhahn zu schliessen und der schwimmer auch nicht dichtet. und ganz ungeschickt wenn elestart OHNE kickstarter und batterie müde und motor voll mit sprit :(     jetzt läuft sie wieder und papa kann, nach umrunden der siegessäule, heim in den schwarzwald.    bei vito vespa in spandau, Nonnendammallee 32, 13599 Berlin wird einem geholfen wenn man  für schaltvespas was braucht. netter und kompetenter inhaber. er hat auch ein paar rumstehen.
    • Nun doch mal wieder online bestellt. Mal sehn, ob/wie enttäuschend die Ware wirken wird bei Erhalt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung