Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weis jemand zufällig welche Fudi und Kodi ich bei 62 Hub mit 116 Pleuel höchstwahrscheinlich brauche?

Weis nicht mehr was ich jetzt verbaut hab. ÜS bei meinem Malossi alt sind jetzt 130°, sind das dann bei dem Malossi 221 MHR auch wieder ÜS 130?

Würde event an einem Abend auf den Prüfstand gehen und mit dem jetzigen Setting Läufe machen und dann möglichst umbauen auf Malossi MHR kpl. unangepasst und unbearbeitet.

Der Test währe mein Ziel. Muss mal schauen welche Dichtungen ich noch habe. Hab eigentlich fast alles da, aber wenn ich was bestmoglich vorbereiten kann wäre es mir lieber.

geile Nummer

Geschrieben

Weis jemand zufällig welche Fudi und Kodi ich bei 62 Hub mit 116 Pleuel höchstwahrscheinlich brauche?

Weis nicht mehr was ich jetzt verbaut hab. ÜS bei meinem Malossi alt sind jetzt 130°, sind das dann bei dem Malossi 221 MHR auch wieder ÜS 130?

 

 

 

nein, die sollten schon um einiges niediger sein als beim 210´er alt und 211 mhr.

wenn du mit box fahren willst, würde ich die fudi nehmen, die minimalst möglich ist, ohne dass dir der oberste kolbenring rausfliegt. damit du nicht das ganze topic durchwühlen musst - ein paar zahlen findest du glaube ich  hier - habs nur schnell überflogen - komischerweise hab ich zu diesem kit das gar nicht so ausführlich wie sonst gemacht. 

ich meine, ich hatte beim vermessen mit 62´iger welle eine erstaunlich kleine fudi verbaut (1,5 ? oder sogar nur 1 mm), so dass der ring noch um 0,5 mm in der laufbahn hatte. eine von deinen 62,5 wellen hatte ich bei dem kit gerade nicht zu hand, aber so arg wird der unterschied zu 62 mm nicht sein. nach meiner erfahrung ist eine hochwertige dickere kodi besser, als eine extrem dünne ( haltbarkeit der selbigen ). kleiner tip, sofern noch nicht geschehen. fräs dir oben in den zylinder eine identische nut wie beim kopf, dann kannst du beidseitig mit vitonring fahren und musst nicht mit dichtpampe rummatschen. soll der malossikopf überhaupt verwendet werden ?

Geschrieben (bearbeitet)

Will mit meinem sip performace und s&s alt testen. Sonst hab ich nix. Malossikopf hätte ich jetzt erstmal genommen. Hab ja jetzt ne 6mm+? Fudi wegen dem 116 Pleuel. Nehme klar alle Dichtungen mit, aber oft fehlt eh die Kombi die man braucht.

Wenns jemand halt schon mal gemacht hatte und noch wüsste +- xx könnte ich mich event besser vorbereiten. Hab nicht soviel freie Abende und der neue Rotax Cosablock sollte auch mal begonnen werden.

Gruss Michael

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

shit, hatte das mit der pleullänge gerade nicht auf dem schirm. trotzdem, der mhr 221 eignet sich aufgrund der üs sehr gut als tourer, auch wenn üs mit um 135 +  gar kein problem sind. bei sip ev. beim  s & s auspuff recht sicher, wirst du bei kleiner qk möglicherweise probs. mit klingelei bekommen. sofern du leihweise einen z.b. s & s kopf  brauchst, kann ich dir den wohl gerne mal schicken. komischerweise klingeln die dinger bei niedriger qk recht fix mit den o.g. anlagen.

Geschrieben

Weis jemand zufällig welche Fudi und Kodi ich bei 62 Hub mit 116 Pleuel höchstwahrscheinlich brauche?

Weis nicht mehr was ich jetzt verbaut hab. ÜS bei meinem Malossi alt sind jetzt 130°, sind das dann bei dem Malossi 221 MHR auch wieder ÜS 130?

Würde event an einem Abend auf den Prüfstand gehen und mit dem jetzigen Setting Läufe machen und dann möglichst umbauen auf Malossi MHR kpl. unangepasst und unbearbeitet.

Der Test währe mein Ziel. Muss mal schauen welche Dichtungen ich noch habe. Hab eigentlich fast alles da, aber wenn ich was bestmoglich vorbereiten kann wäre es mir lieber.

Ich kann da nur in der theorie ansetzen.

mein 221er auf 60mm hub kommt mit der originalen fudi aus.

62mm hub → 1mm fudi plus die originale

Dazu dann noch die diffrenz zwischen originalpleuel und deinem 116mm → plus weitere 6mm

Schätze mal du kommst mit 7mm gut hin.

Geschrieben

shit, hatte das mit der pleullänge gerade nicht auf dem schirm. trotzdem, der mhr 221 eignet sich aufgrund der üs sehr gut als tourer, auch wenn üs mit um 135 + gar kein problem sind. bei sip ev. beim s & s auspuff recht sicher, wirst du bei kleiner qk möglicherweise probs. mit klingelei bekommen. sofern du leihweise einen z.b. s & s kopf brauchst, kann ich dir den wohl gerne mal schicken. komischerweise klingeln die dinger bei niedriger qk recht fix mit den o.g. anlagen.

Vielen dank, S&S Kopf, MMW und Cosa hab ich zum testen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier mal eine Portmap aus dem GSF von einem 57er MHR genommen und die vorher gemessenen Werte von meinem neuen MHR 221 eingetragen.

Werde nachher mal für mein 116mm Pleuel und die 62 Hub rechnen was da alles rauskommen kann

Skizze wurde entfernt und muss überarbeitet werden

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Streuen die? Ich habe mit dem Hakenmessschieber (also tatsächlicher Kanal , nicht die Fase) 33,8mm für den Auslass und 47,2mm für die Überströmer gemessen.

 

Im SCK Blog stehen 33,2mm und 47,2mm (ohne Angabe zu mit/ohne Fase).

 

Ein von mir zum Vergleich gemessener alter Malossi hatte übrigens jeweils 1mm weniger Abstand zur Oberkante. 57er MHR war beim Vergleich leider nicht zur Hand.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)

Streuen die? Ich habe mit dem Hakenmessschieber (also tatsächlicher Kanal , nicht die Fase) 33,8mm für den Auslass und 47,2mm für die Überströmer gemessen.

Im SCK Blog stehen 33,2mm und 47,2mm (ohne Angabe zu mit/ohne Fase).

Ein von mir zum Vergleich gemessener alter Malossi hatte übrigens jeweils 1mm weniger Abstand zur Oberkante. 57er MHR war beim Vergleich leider nicht zur Hand.

Hast Recht, die Phasen sind eigentlich gewaltig (0,5-0,8mm). Werde heute wohl lieber mal mit Kolben, Fühler Lehre und Tiefenmaß arbeiten.

Nehme meine Skizzen oben lieber mal vorerst raus.

Gruss

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Streuen die? Ich habe mit dem Hakenmessschieber (also tatsächlicher Kanal , nicht die Fase) 33,8mm für den Auslass und 47,2mm für die Überströmer gemessen.

Im SCK Blog stehen 33,2mm und 47,2mm (ohne Angabe zu mit/ohne Fase).

Ein von mir zum Vergleich gemessener alter Malossi hatte übrigens jeweils 1mm weniger Abstand zur Oberkante. 57er MHR war beim Vergleich leider nicht zur Hand.

Hab jetzt im Licht mit Sorgfalt 47mm ÜS UND 34mm AS gemessen. Bin demnach seinen werten sehr nahe.

Geschrieben (bearbeitet)

Wusste von den Zentrierhülsen noch gar nichts bzw. hab davon noch nichts gelesen. Glaub ich bin etwas hintendran was so alles läuft :-D

Coole Idee.

post-40420-0-67233600-1415380182_thumb.jpost-40420-0-11950200-1415380220_thumb.jpost-40420-0-39727000-1415380255_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Ist bei euch der Auslass auch so asymmetrisch gefertigt? Mach mir da gerade Gedanken ob der nicht zu dünnwandig ist und mal brechen könnte?

Oder habt ihr das bei euch auch so?

post-40420-0-67165500-1415432925_thumb.jpost-40420-0-47276600-1415432960_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Is doch alles normal so

Bei meinen beiden alten 210 Malossi nicht !

Bei welchen ist es bei dir normal, bei MHR's?

Und um genauso viel Abweichung?

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Ist bei euch der Auslass auch so asymmetrisch gefertigt? Mach mir da gerade Gedanken ob der nicht zu dünnwandig ist und mal brechen könnte?

Oder habt ihr das bei euch auch so?

attachicon.gifIMG_20141108_084523.jpgattachicon.gifIMG_20141108_084503.jpg

 

 

Hab gerade ein Produktphoto gefunden wo eigentlich grad gleich aussieht  :sneaky: . Ich glaub da sind mehrere so gerfertigt. Hab meinen bei einem anderen Shop gekauft.

 

http://blog.scooter-center.com/wp-content/uploads/2014/06/malossi-mhr-221-vespa-px.jpg

Geschrieben

Wie dumm ist die Idee den 221er mit 64mm Kingwelle zu betreiben?

Ich hab von PX Pien einen Aufschrieb hier im GSF mal gefunden. Kannst ja mal mit den Daten hoch rechnen.

Ich werde diese Woche bei mir beginnen die Steuerzeiten festzulegen, stelle die Werte natürlich auch ein von meiner 62 er Welle mit 116 mm Pleuel

post-40420-0-18953200-1415602891_thumb.p

  • Like 1
Geschrieben

Das mit dem außermittig ist nicht geil, aber eigentlich bewährter Standard bei Malossi, hätte ich jetzt gesagt. Also auch schon vor MHR. Vielleicht nicht bei allen, aber jetzt auch nicht bei keinem.

Geschrieben

Bei meinen beiden alten 210 Malossi nicht !

Bei welchen ist es bei dir normal, bei MHR's?

Und um genauso viel Abweichung?

Ok jetzt hab ich es auch gesehen ich meinte das der Stutzen nicht mittig ist was ja normal ist.

Geschrieben (bearbeitet)

1 mm Wandstärke am Übergang vom Zylinder zum Stutzen ist mir zu wenig.

IMG_20141110_174442.jpg

Habe soeben weitere zwei Zylinder für Bekannte erhalten mit genau den gleichen Gegebenheiten. Ca. 1 mm an der dünnsten Stelle.

Laut SIP ist das bei den 221ern bekannt und wohl erst bei der nächsten Charge ( nachstes Jahr) behoben. Laut Stefan von SIP gibt es eine Zusage von Malossi dass dies keine Probleme bereiten wird.

Wenn der Auslass unbearbeitet bleibt und bricht gibt es laut mündlicher Zusage Ersatz.

Ich werde somit meinen Zylinder mit dem Versprechen des Händlers unbearbeitet verbauen.

Bearbeitet von Rally 221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung