Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja kommt darauf an was du willst. mit steuerzeiten spielen und reso Anlage oder doch lieber Tourer und topfauspuff

was nicht heißen soll das man nicht mit reso Anlage auch ein guten Tourer bauen kann.

der 221 macht für mich nur Sinn mit 62er Welle oder aufwärts

Habe hier eine 62er King-Glocke mit 116er Pleuel liegen. Habe auch einige Postings von Rally221 gelesen, der hat diese Welle ja verwendet.

MHR 221 auf Membran

32er Mikuni, bei Bedarf größerer Gaser

62er Welle

Habt ihr Tipps für mich? Werde wohl auch die 7mm FuDi brauchen, am Block fehlen eh 2/10...

Was würdet ihr mir für SZ und Puff empfehlen, wenn daraus ein Ü30-Tourer werden soll?

Viele Grüße

Thall1

Geschrieben (bearbeitet)

So endlich auf die Rolle geschafft.GS160 ,221ccm Mhr,Drehskibär,26SI - 148HD,

BigBoxSport... Kolben bearbeitet-sonst out of the Box,Drehskibär erweitert,60er Welle verschweißt.

Zündung 15-22 ,Vespatronic... Bin zufrieden für meinen ersten 200er Motor ...

Übrigens BBS passte auf Anhieb perfekt !!!

gruss

C

post-9464-0-67691000-1442423962_thumb.jp

post-9464-0-38629600-1442423989_thumb.jp

post-9464-0-01883700-1442424256_thumb.jp

Bearbeitet von christianovic
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, hat jemand einen kurzen Anhaltspunkt bezüglich anfänglicher Bedüsung eines Mikuni TMX 30 auf dem 221 mit S&S Newline und Drehschieber. Danke.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahre den 221er aktuell unbearbeitet auf 60er DS-Welle mit 184/130 VA 27. Tourentaugliches Setup mit 22PS und breitem Band.

Ich will nun auf Membran und 62er Hub umbauen. Ohne FuDi und Auslass 1,1mm höher gefräst würde ich rechnerisch bei 189/133 VA 28 liegen.

Meiner Meinung nach müsste ich so einen Leistungszuwachs übers ganze Band mit etwas mehr Reso bekommen.

Fährt hier jemand ähnliche Steuerzeiten und kann da was zu sagen?

 

Gruß Xflexx

Geschrieben (bearbeitet)

nein - aber deine theorie sollte hinkommen.

 

ich hatte mit membran, 64er welle und 0,5er fudi ca 35ps bei 30nm. sybille utpoff und 35er tm. auslass um ca 1mm hochgefräst und etwas in die breite

Bearbeitet von meiermachine
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nabend die Herren,

 

MHR - 221 - 1Ring 

BigBox Sport

VHSH 30

60er Glocke

Pinasco Flytech

Überstömer Gehäuse an Zylinder angepasst

 

Steuerzeiten 180/130 => 25

 

Was sagt ihr zu den Steuerzeiten? Passt das?

Hat mir jemand einen Tip bzgl. der Bedüsung? 

 

Ziel ist ein tourentauglicher Motor mit breitem Band. (Spekulationen zur Leistung und Drehmoment erwünscht)

 

 

Gruß

Moka

Geschrieben

Wenn Du komplett ohne Fußdichtung unterwegs bist, könnte das schon sein. Habe ähnliche zahme Zeiten. Allerdings habe ich dann noch mit 0,5 FD unterfüttert, weil sonst die QS .bei mir gegen 1.0 tendierte. Das war mir zu wenig.(genauen Wert weiß ich grad nicht mehr.)

Hast Du das bei dir gemessen?

 

 

Bin jetzt bei ca. 27°VA, meine ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, kann sein.

Wollte es nicht drauf ankommen lassen. Dafür ist mir der Zylinder zu teuer.

 

Du fährst ja 1mm. Alles soweit problemlos?

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

1mm geht aus meiner Sicht problemlos. Ausserdem geht bei zu geringer QK ja auch nicht ansatzlos ein Zylinder über den Jordan. Ich habe jedenfalls mit dem Malossi Kopf noch ein keiner Situation irgendein Klingeln gehabt.

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend die Herren,

 

MHR - 221 - 1Ring 

BigBox Sport

VHSH 30

60er Glocke

Pinasco Flytech

Überstömer Gehäuse an Zylinder angepasst

 

Steuerzeiten 180/130 => 25

 

Was sagt ihr zu den Steuerzeiten? Passt das?

Hat mir jemand einen Tip bzgl. der Bedüsung? 

 

Ziel ist ein tourentauglicher Motor mit breitem Band. (Spekulationen zur Leistung und Drehmoment erwünscht)

 

 

Gruß

Moka

 

 

Wenn Du komplett ohne Fußdichtung unterwegs bist, könnte das schon sein. Habe ähnliche zahme Zeiten. Allerdings habe ich dann noch mit 0,5 FD unterfüttert, weil sonst die QS .bei mir gegen 1.0 tendierte. Das war mir zu wenig.(genauen Wert weiß ich grad nicht mehr.)

Hast Du das bei dir gemessen?

 

 

Bin jetzt bei ca. 27°VA, meine ich.

 

Steuerzeiten hab ich mit der Fudi die beim Satz dabei war gemessen.

 

Fudi 0,25 mm

QK 1,1mm

 

Irgendwelche Tips bzw. Antworten auf meine obigen Fragen oder mit diesem Ergebnis ins Rennen gehen? 

 

:cheers:

Bearbeitet von Moka
Geschrieben

Nabend die Herren,

 

MHR - 221 - 1Ring 

BigBox Sport

VHSH 30

60er Glocke

Pinasco Flytech

Überstömer Gehäuse an Zylinder angepasst

 

Steuerzeiten 180/130 => 25

 

Was sagt ihr zu den Steuerzeiten? Passt das?

Hat mir jemand einen Tip bzgl. der Bedüsung? 

 

Ziel ist ein tourentauglicher Motor mit breitem Band. (Spekulationen zur Leistung und Drehmoment erwünscht)

 

 

Gruß

Moka

Ich hatte ein ähnliches Setup:

 

MHR 221 1-Ring

BigBox Sport

VHSH 30CS

60er Pinasco DS

Malossi Vespower

 

Überströmer angepasst

 

184 / 130 / 27

 

Bedüsung war folgende:

HD 130; Mischrohr DP 262; ND 48; Mischrohr ND B48; Nadel U16; Clip 2. von oben.

 

Hatte so tourenfreundliche 22PS am Hinterrad

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

wäre nett wenn Du doch etwas dazu sagen würdest, z.B. welche Bedüsung Du mit welchem Rap fährst

 

bis denne

 

Michael

Bearbeitet von vespamichi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

eine Frage: kann ich einen MHR mit einen Sip Performance betreiben, der als 125/150er Auspuff ausgelegt ist? Angepasster Krümmer und Flansch, versteht sich.

Leider wir der SIP Curly nur als 125/150er angeboten. Die Querschnitte am Auspuff sind abhängig vom Hubraum, aber ist so ein Unterschied noch verkraftbar?

Was meint ihr dazu?

LG

Thall1

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben (bearbeitet)

Wieso nimmst du nicht den Curly von S&S?

Den gibts schon fertig für die 200er

 

Außerdem bringt der sicherlich mehr Leistung als der SIP

Bearbeitet von xflexx
Geschrieben

So, bin nun auch stolzer Besitzer eines dieser schönen Zylinder....(unbearbeitet nur Zylinder verrundet und Kolben bearbeitet)

 

Vorher Malle alt und ich gestehe kein Vergleich zu alt. Mein alter Malle drehte echt schön hoch hinaus, nur der neue kann das gleiche jedoch mit viel mehr Schmalz von unten.

Er zieht nun ohne Probleme meine 24er Übersetzung;-) war überweltigt und das alles auch noch mit dem 24er Si. Ich staunte und staune noch immer, yeahhh...

Geschrieben

Hallo

Leute was hat der neue MHR 60 jetzt für Steuerzeiten mit der 60mm Welle ohne Fußdichtung

Habe gerade keine Welle da um es messen zu können

Ich hatte mit der original FuDi (0,15mm) die beim Zylinder dabei ist folgende SZ auf 60er Welle:

185 / 130 VA: 27,5

Geschrieben (bearbeitet)

HalloLeute was hat der neue MHR 60 jetzt für Steuerzeiten mit der 60mm Welle ohne FußdichtungHabe gerade keine Welle da um es messen zu können

182/126 - im Fuß minimal höhere Dichtung, um auf eine QK von knapp über 1,0 mm zu kommen.

Bearbeitet von Nudge
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wer fährt denn mit 62 oder wie ich mit 64 Hub den 221 MHR mit einem Keihin AS 35 mm 

 

hast du von dem setup zufällig eine kurve? also mit 64er. bevor ich bei dir ordere. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

hast du von dem setup zufällig eine kurve? also mit 64er. bevor ich bei dir ordere. ;-)

Nein, war bis heute nicht auf dem Prüfstand. Hab den Sommer nur damit verbracht meinen Vergaser, Lautstärke bzw Gesamteinstellung zu perfektionieren. Musste meine Tochter in Kindergarten und ab september in die Schule fahren, da war Alltagstauglichkeit Priorität 1!

Das alles mit dem SIP Performance der eben seit 5 Jahren eingetragen ist. Ich denke der ist bei dem Hubraum event eher wie ein Boxauspuff. Ich denke ich habe 30 PS (alles gesteckt, nichts bearbeitet) aber kein stottern nehr, kein freirotzen mehr nötig etc. Eben Alltagstauglichkeit für meine Ansprüche. Nächste Saison kommt ein anderer Auspuff, dann wird wieder getestet ;-), jetzt bekommt der Motor erstmal neue Lager, das Lima Lager scheppert nach fast 3 Jahren mal wieder ekelig :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Und mal so nebenbei bemerkt, ich habe uberhaupt keine Ahnung welcher Auspuff bei welcher Steuerzeiten mit welchem Namen oder Zahl/Buchstaben Kennung geeignet wäre. Sollte es von den Herstellern Empfehlungen geben muss ich das immer über lesen haben. Für mein Setting würde ich was alltagstaugliches mit Vorreso und Dampf mit bis 9000 UPM suchen.

Mein Bruder ist ja Smallframe Fanatiker und Freunde mit LF fahren alle Boxen.

Mein Setting:

221 MHR

64 Kingwelle-116mm Pleuel

35 Keihin

V-Force 4

SZ 132-186

Bearbeitet von Rally 221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.
    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung