Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir steht jetzt mein erster DS Motor an. Daher wollte ich mal die Leute ansprechen, die einen MHR auf DS Basis fahren. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht, gerade auf die Einlasszeiten bezogen?

 

Ich habe mal etwas rumgestöbert und die folgenden Werte kamen am häufigsten vor: 125 - 78 ; 120 - 65 ; 125 - 70

 

Da der Peak bei mir um ca. 8.500 U/Min liegen dürfte, sollte die Welle schön drehen und nicht so früh zu machen.

 

Folgende Bauteile liegen bereit / treffen die Tage ein:

 

- NOS 200er Elestart Gehäuse

- MHR 130/195 Auslass 68%

- Polinistenwelle 60 mm (Zeiten werden Fr-Sa gemessen, wenn Lagerdummis da sind)

- MRP Stutzen 36 mm

- Mikuni TMX35 aktuell ND22,5 HD340 Nadel57 Clip2.v.O

- Getriebe mit langen 3. und kurzen 4.

- Kytronik2

- 1600gr. Lüra

- Zündung 18°

- Bullet 220 & Charger 220

 

Für mich als DS Leie ist halt wichtig was für Einlasszeiten ich ihm geben muss, damit er auch schön dreht. Öffne ich zu viel, geht mir was in der Vorreso flöten?

 

Was meint / fahrt ihr?

 

Gruß Philipp

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

Ein Vergaser größer 30 macht meines Erachtens keinen Sinn, da sich beim DS zum einen die Einlaßfläche gar nicht auf diese Fläche erweitern läßt, zum anderen durch die DS-Welle gar nicht mehr Gemisch durchs Kurbelgehäuse passt.

Geschrieben

Das geht schon wichtig ist eine schön saubere Kontour durch den MRP Block bis zum Kurbelgehäuse, wie ein langer Trichter. Grosse Querschnittsveränderungen über kurze Strecken vermeiden.

Geschrieben

Bei mir steht jetzt mein erster DS Motor an. Daher wollte ich mal die Leute ansprechen, die einen MHR auf DS Basis fahren. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht, gerade auf die Einlasszeiten bezogen?

 

Ich habe mal etwas rumgestöbert und die folgenden Werte kamen am häufigsten vor: 125 - 78 ; 120 - 65 ; 125 - 70

 

Da der Peak bei mir um ca. 8.500 U/Min liegen dürfte, sollte die Welle schön drehen und nicht so früh zu machen.

 

Folgende Bauteile liegen bereit / treffen die Tage ein:

 

- NOS 200er Elestart Gehäuse

- MHR 130/195 Auslass 68%

- Polinistenwelle 60 mm (Zeiten werden Fr-Sa gemessen, wenn Lagerdummis da sind)

- MRP Stutzen 36 mm

- Mikuni TMX35 aktuell ND22,5 HD340 Nadel57 Clip2.v.O

- Getriebe mit langen 3. und kurzen 4.

- Kytronik2

- 1600gr. Lüra

- Zündung 18°

- Bullet 220 & Charger 220

 

Für mich als DS Leie ist halt wichtig was für Einlasszeiten ich ihm geben muss, damit er auch schön dreht. Öffne ich zu viel, geht mir was in der Vorreso flöten?

 

Was meint / fahrt ihr?

 

Gruß Philipp

...... ist Dein MHR-Motor für die VBB damit gestorben ?

Geschrieben

Ne. Der war auch in der VBB drin. Habe nen NOS Gehäuse bekommen können und da habe ich dann zugeschlagen. Das alte war doch schon ziemlich ausgelutscht. Bei dem neuen will ich ungern den DS zersemmeln, daher jetzt ne entspannte DS Geschichte. Mal sehen wo dass dann hinführt :-)

Jetzt aber mal zurück zu den Zeiten. Wer kann mir was dazu sagen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, allerdings T5 bzw. Smallblock und mit 24er SI. Bin selbst bei grob 120/65 gelandet, a) wegen meiner zahmen "Tourensteuerzeiten" und b) wegen des kurzen Ansaugwegs und möglichem Blowback (zum Maximumtesten war mir die Welle zu schade). Läuft ungelippt völlig problemlos ohne Sprotzen oder dergleichen.

 

Durch deinen langen Ansaugweg ist die Gefahr des Blowbacks deutlich geringer. Zudem sind Deine angepeilten Zyl. Steuerzeiten in einem ganz anderen Bereich als meine, deshalb die Empfehlung auch der Welle eher ein bischen mehr SZ zu geben. Frag' doch einfach mal bei den MRP Jungs nach, die dürften diesbezüglich mehr als genug Erfahrung haben.

Bearbeitet von modernist
Geschrieben (bearbeitet)

Setup steht im Diagramm. Blau Scorpion mit Marchald, rot Mustang ohne Filter. Bedüsung nicht geändert. Einlaß moderat gemacht. MHR gesteckt mit 1,5 Fudi. (189-135). 60er Kingwelle.

Edit: Einlaß Zeiten sind 122-70

post-28280-1401903407305_thumb.jpg

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Nick Knatterton baut gerade einen MHR DS Motor zusammen, allerdings mit 57er Welle. Einlaß ist schon massiv groß, Zeiten wohl um die 140-75. Weiß nicht mehr ganz genau.

post-28280-14019036750024_thumb.jpgpost-28280-14019037011821_thumb.jpgpost-28280-1401903737988_thumb.jpg

Geschrieben

Ja, das sieht schon etwas größer aus. Schade das es da noch keine Kurve zu gibt.

Das der scorpinon so gut auf dem MHR läuft, hätte ich nicht gedacht. Gerad im Vergleich zu dem Mustang.

Man sieht aber gut, wenn man die Kurven vom Mustang kennt, dass dem deutlich Einlaßquerschnitt fehlt.
Geschrieben

Man sieht aber gut, wenn man die Kurven vom Mustang kennt, dass dem deutlich Einlaßquerschnitt fehlt.

Ja, aber als 1:1 Vergleich ist das schon ganz ordentlich was der Scorpinon da macht.

Hoffe ja dass der Motor mit dem Bullet nicht überfordert ist. Habe vorsichtshalber noch nen charger gekauft um beide mal auf nem DS zu vergleichen...

Geschrieben

Ich fahr den MHR auch auf DS in meiner Touren-Hure. Die Welle ist auch eine 60er vom Polinisten. Zeiten im Gehäuse sind ca 130/75 (Rest siehe Signatur unter der GT)...125 hätte aber auch gelangt.

Mir gefällt die Kombo sehr gut, mit der Karre fahr ich immer auf Treffen und dafür ist sie top. Verbrauch hält sich in Grenzen aber sack laut ist sie trotzdem. Diagramm kann ich noch keins bieten, da der Auslass gestern Abend noch "otimiert" wurde :-D ....evtl dann in Stockach

Geschrieben (bearbeitet)

So, der erste 1.000ie ist gerade angekommen. Mögen die Spiele beginnen:

 

 

post-35251-0-90168200-1401952866_thumb.jpost-35251-0-17095700-1401952870_thumb.jpost-35251-0-29486600-1401952872_thumb.j

 

 

Beim Gehäuse wurden gestern schon die alten ÜS mit Kaltmetall verschlossen und heute dremel ich die neuen für den MHR rein.

 

Halte nun den DS Aufbau hier fest, so könnt ihr immer gleich eure Meinung kundtun.

 

Bin immer für weitere Einlasszeiten offen. Je mehr Werte ich habe, desto besser :thumbsup:

Bearbeitet von knatterton80
  • Like 1
Geschrieben

Nur mal so nebenbei, rein aus Neugierde...

Hast du eigentlich noch 'nen 2. Roller zum Fahren oder reicht dir die Schrauberei als Hobby?

Geschrieben

He he, nur den einen. Normal fahren die auch immer über die Saison. Geschraubt wird "eigentlich" nur vom Herbst - Frühling. Im Sommer will ich fahren und nicht schrauben. Wenn dann nur Kleinigkeiten. Neuer Motor ist normalerweise was für den Winter. Aber naja...leider klappt das nicht immer wie geplant :-)

Geschrieben

was ist mit dem alten gehäuse ? tonne ? --> zu mich

 

 

beim ds kannst du leider nicht so reinhalten wie bei membran, gerade, wenn du in richtung max. einlass egehen willst, wie ich z.b. bei jochen gemacht habe. ( ich meine nicht die sz. sondern breite, ordentlicher trichter usw. einmal kurz einen zittrigen und kobold muss dran oder du fährst membran. muss wahrscheinlich wieder vorgestern fertigt sein,oder ? sonst kann ich dir das irgendwann in den nächstene 2 wochen machen.

 

als ca. anhaltwert: nach vor nichts, nur radien weg machen, nach hinten 1 cm.

Geschrieben

der sack - ich hab ihm schon 100 mal gesagt, bevor er was verkauft, soll er mir bescheid sagen

Geschrieben (bearbeitet)

Bin auch grad dabei meinen 57er DS-Motor fertig zu machen, bin echt gespannt wie der funzt.

 

Einlasssteuerzeiten sind ziemlich genau 133°vOT-73°nOT.

 

Ist aber ordentlich was weg gekommen an der DS-Fläche, allerdings war der DS auch beim Kobold zur Reparatur, war das Gehäuse von meiner geplatzten fucking-1000€ Kernschrott-Polinistenwelle...

 

Leider muss ich den Zylinder jetzt noch etwas bearbeiten weil der MHR nicht komplett runter ins Gehäuse rutscht wie schon öfter beschrieben, ist halt ein altes Lusso Gehäuse von ´88, beim Malle-Gehäuse sollte es ja so passen.

 

Welle ist eine berabeitete ori-Welle, ganz moderat gelippt, großer MRP-DS ASS, soll mit 35er Keihin beatmet werden.

 

Auspuff Scorpion und V6 wobei ich wegen der QK natürlich nicht an die passenden SZ für den V6 rankomme werde, dafür passt aber wenigstens der VA von ca.30 ziemlich gut.

 

Hab nen Malle Kopf mit 0,8mm Steg da und einen bearbeiteten MMW Kopf mit nur ca. 0,3mm Steg, so, dass ich den Zylinder knapp 1mm untersetzen kann, bin gespannt wie viel es letztlich wird. 

 

Ich hoffe, dass ich die Kiste am Sa. am Laufen habe, Spätdienst sucks!!!

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

Na 1er Fudi (=0,8mm Kolbenunterstand), Auslaß nen mm hoch. Dann sind's 189-128. Dazu der 0,3er MMW Kopp und zack, QK von 1,1.

Dann natürlich mit V6.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Einlasssteuerzeiten sind ziemlich genau 133°vOT-73°nOT.

 

sportlich :-D , bin mal gespannt wie das läuft ( also die 73 nOT), anspringt sprayback hat usw.

 

eigentlich schade, dass der ursprüngliche motor von knatterton kaum einen meter straße gesehen hat - ich denke, der hatte richtig potential gehabt und mit richtig meine ich, dass zwischen 40-44 ps bestimmt drinne gewesen wären

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung