Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte schon bei meinem 24er PHBL und jetzt auch beim 30er PHBH immer wieder das Problem, dass der Gaser nicht ordentlich hält. Ansauger jeweils ScootRS, Nut eingestochen, Gummi ein ordentlicher Hansaflex Gewebeschlauch, mit den dafür vorgesehenen Gummis hielt es noch schlechter. Natürlich immer alles ordentlich mit Bremsenreiniger geputzt und mit guten Schellen befestigt. Choke- und Gaszug fast Spannungsfrei, Benzinschlauch auch... Einmal hüpft es am Ansauger runter, dann wieder beim Gaser... Kennt das Problem noch jemand? 

 

LG

Geschrieben

Dein Problem könnte aber auch sein, dass wenn die Karre einfedert die Züge nach oben spannen und deshalb der Vergaser abfällt. Ich würde da mal nen 100 kg + Mann (oder Frau) draufsetzen und schauen was passiert wenn die Karre einfedert....

 

Hab beim SCK den BGM Gummi gesehen, der schaut massiv aus, hat den jemand verbaut?

 

LG

Geschrieben

Hält auf dem Dello-Gaser recht gut da die Nut dafür genau passt (PHBH).

Wie es auf der anderen Seite, eben beim Ansauger (ScootRS) ausschaut keine Ahnung.

 

War nach etwa 1 1/2 Jahren allerdings auch schon recht rissig, oben auf einem Kippler.

Geschrieben

Nur als alternativen Tipp:

Inzwischen "befestige" ich die Vergaser immer zusätzlich mit einer Schnur und rechts + links mit einer Zugfeder zum Ansaugstutzen.

Somit wird der Vergaser gegen das Ansauggummi gedrückt.

Seit dem hatte ich die letzten Jahre keine Probleme mehr mit abrutschenden Vergasern oder gerissenen Gummis.

Geschrieben

Nur als alternativen Tipp:

Inzwischen "befestige" ich die Vergaser immer zusätzlich mit einer Schnur und rechts + links mit einer Zugfeder zum Ansaugstutzen.

 

Bild?

Geschrieben

Bilder mangels Beleuchtung mittelmäßig, deshalb Federn blau und Schnur rot umkringelt:

 

 

 

Letzteres läuft jetzt seit 20 Jahren problemlos (Scheiße bin ich alt...)!

post-8651-0-93059000-1401998778_thumb.jp

post-8651-0-52224900-1401998793_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, nach dem mir immer der Vergaser stiften gegangen ist, hab ich mir einen MB Gummi besorgt.

 

Hier die Unterschiede:

1.) der MB Gummi (Bleistift im Bild) hat nochmal einen Haltenut im Inneren. Die Schlauchschellen werden ausen sauber geführt

 

2.) Der Gummi baut kürzer.

 

Die Montage war männlich - gefahren bin ich aber heute nicht mehr.

 

Zusätzlich habe ich Stampedes-Rat befolgt. Dennoch kriegt der leicht Druck vom Gaszug und von den Kupplung und Schaltzügen.

post-36951-0-16997900-1402001367_thumb.j

post-36951-0-05789300-1402001404_thumb.j

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Da gabs doch diese "VW-Käfer Gummis" die super passen und übers GSF vertrieben wurden......

Ich hab doch noch 1-2 von und würde das - wegen meiner Anwesenheit auf dem Westerwadlrun - Sonntag mal mit Bild usw. einstellen.

Geschrieben

einen richtig guten und dicken gummi gibt es auch bei stein dinse für die 30mm vergaser.

ist von einer moto guzzi v65.

trotzdem sollte man die dinger alle 1-2 jahre tauschen.

Geschrieben

Die Idee mit den Federn gefällt mir gut, werde ich auch umsetzen. Zusätzlich habe ich mir gedacht, könnte man, wenn man die Gewebschlauchvariante verwendet, über den Schlauch ein längs geschlitztes Alurohr schieben, dann kann man die Schellen richtig anknallen, ohne dass der Gummi zu stark eingedrückt wird. Werde ich heute gleich versuchen, fahre morgen eh eine größere Tour und werde dann berichten. 

Geschrieben

Wichtig sind immer auch gescheite Schlauchschellen, in der maximalen Breite für das entsprechende Gummi, da gibt es Ubterschiede. Wenn man da verwarzte Krüppelschellen aus dem Baumarkt nimmt, muss man sich nicht über sehr kurze Lebensdauer der Gummies wundern ;-)

Geschrieben

Nirorohr mit 45 Innendurchmesser, geschlitzt, Hansaflex Hydraulikschlauch, 2 vernünftige Schlauchschellen und 3 Zugfedern, 2 an der Lüfterhaube eingehängt, 1 am Rahmen (kein Problem beim einfedern). 

 

Hält bombig! Die Verlegung der Zugfedern ist noch nicht ideal, passt aber vorerst, das kann man sicher noch optimieren und gleich irgendwas am Ansaugstutzen anbringen. Der Gummi kann nirgends ausweichen und der Druck wird viel besser verteilt. Ich hab zum ersten mal keine Angst, dass der Vergaser abfallen kann... Morgen nach der 100 km Tour kann ich mehr sagen...

post-45783-0-22918000-1402054875_thumb.j

post-45783-0-78422000-1402054902_thumb.j

post-45783-0-67081300-1402054972_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

naja,

 

es wird halt schon Qualitätsunterschied geben.....

 

nen OEM Mikuni/YAMAHA/SUZUKI/HONDA-Gummi kostet das dopplete bis dreifache wie alle anderen...

 

heben aber etwas länger werden nicht so schnell rissig bzw. härten nicht aus...

 

 

 

Vergasergummis sind einfach ein Verschleissteil, wenn sie 2-3 Jahre heben ist doch ok.....

Bearbeitet von mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung