Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Nähte, Abdeckung war bei meinem Drop perfekt passgenau! Besser als die Orginale :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Hi!

Wenn du die Möglichkeit hättest mal einen PM Drop aus den Neunzigern zu begutachten und dann einen Drop vom Andi zu sehen würdest du die Frage nicht mehr stellen :-(

Die PM Drops waren dermaßen greuselig geschweißt das ich so ein Ding auf keinen Kinderroller geschweige denn auf ein Kugelmopped mit Topspeed >130km/h gescharubt hätte.

Übelste Gußlunker zierten die Dinger. Aber kam ja von PM -> Also gute Ware :-D :plemplem:

Doch selbst da habe ich noch nie einen gebrochenen gesehen.

Die Drops von Andi hingegen sind hervorragend geschweißt, die Abdeckungen superb ver/bearbeitet.

Gebrochene Drops kenn ich nur vom hörensagen. Meist war der dann aber in einen Unfall verwickelt, und da wäre dann wohl auh der orig. Lenkkopf hops gegangen.

Also, keine Sorge... dat paßt scho!

Gruß Uwe

Geschrieben

ich glaube schon dass der Andi Ansprechpartner Nr1 in Bezug auf Drops ist, keiner macht mehr und hat schon mehr Drops gemacht. Und die Qualität und Passgenauigkeit scheint doch auch ganz vorzüglich zu sein.

Ich persönlich würde bei jedem Drop noch ein durchgehendes (zurechtgebogenes, fettes) Flacheisen einbauen, das an den Lenkerenden und in der Mitte vom Lenker verschraubt ist (Inbussenkschrauben von außen und geklebte selbstsichernde Muttern). So wie das der Dominik (Radiergummientchen) damals gemacht hat. Sollte der Drop wirklich mal bei ner Vollbremsung oder Bodenwelle brechen kann man wenigstens noch lenken und bis zur nächsten Haltemöglichkeit weiterfahren... wenn man überhaupt was vom Bruch merkt

Geschrieben
Ich persönlich würde bei jedem Drop noch ein durchgehendes (zurechtgebogenes, fettes) Flacheisen einbauen, das an den Lenkerenden und in der Mitte vom Lenker verschraubt ist (Inbussenkschrauben von außen und geklebte selbstsichernde Muttern). So wie das der Dominik (Radiergummientchen) damals gemacht hat. Sollte der Drop wirklich mal bei ner Vollbremsung oder Bodenwelle brechen kann man wenigstens noch lenken und bis zur nächsten Haltemöglichkeit weiterfahren... wenn man überhaupt was vom Bruch merkt

Fotos wären schön :-D

Geschrieben
Ich persönlich würde bei jedem Drop noch ein durchgehendes (zurechtgebogenes, fettes) Flacheisen einbauen, das an den Lenkerenden und in der Mitte vom Lenker verschraubt ist (Inbussenkschrauben von außen und geklebte selbstsichernde Muttern). So wie das der Dominik (Radiergummientchen) damals gemacht hat. Sollte der Drop wirklich mal bei ner Vollbremsung oder Bodenwelle brechen kann man wenigstens noch lenken und bis zur nächsten Haltemöglichkeit weiterfahren... wenn man überhaupt was vom Bruch merkt

Fotos wären schön :-D

leider gibts von sowas keine Fotos soweit ich weiss. Musst ein bisschen tüdeln aber da gibts schon Möglichkeiten. Kannst ja dann ein Topic hier im Forum aufmachen, mit Bilders und so wo der "Umbau" gemeinsam beraten wird, is sicher ne interessante Sache für jeden der gedanklich mit nem Drop an seinem Rolelr spielt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung