Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle

Habe mich die letzten Stunden durch einige Beiträge gelesen, aber nichts wirklich passendes gefunden.

Problem ist folgendes:

Unsere V50N rostet am Trittbrett (nennt man das so?).

Wie kann ich das Weiterrosten verhinden, den Rost entfernen, usw.?

Hab damit echt keine Erfahrung und hoffe auf eure Tipps.

Grüße,

Gerhardpost-20513-0-18794200-1402246080_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für den Tipp.

 

Wenn ich jetzt nur einen Hohlraumschutz reinsprühen will, von wo aus komme ich denn da hin?

Muss ich den Tank ausbauen?

 

Grüße,

Gerhard

Geschrieben

Ich würde dazu den Tank, das Bremspedal und die Hupe abmachen.

Vergaser Runter und den Stutzen zu kleben.

Dann hast du schon ein paar Öffnungen durch die du mit

der Sprühsonde gut rein kommst. Es soll ja überall hin...

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo an alle,

irgendeiner meiner Vorbesitzer hatte schöne Trittleisten verbaut und darunter hat es herrlich gerostet. Ich hab nun gestern die Nieten an Trittleisten ausgebohrt und mit 80er Schleifpapier die linke Seite grob geschliffen.

Im vorderen Bereich hat es der Rost geschafft einige kleine Löcher zu fressen. Am Falz zum Mitteltunnel wurde wie auch tlw. am Trittbrett gespachtelt. Im hintern Teil kam die Grundierung durch und womöglich noch der O-Lack. Das Trittbrett ist eine Hügellandschaft, verbeult, etc.

Mein Plan war erstmal den Rost mit Pelox zu behandeln, abwaschen und dann spachteln? Oder nur glatt schleifen, konservieren und lackieren? Was würdet Ihr mir empfehlen?

Die Vepsa wird kein Alltagsroller und soll auch keine hochglanz Schönheit werden.

Danke euch.

 

 

IMG_0494.JPG.0ac407cdadc6bd8e8f311dbba4cdf8ec.JPG

IMG_1995.JPG

IMG_1988.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

OXYBLOCK (Korrosionsschutzdepot) dringt in den Rost von Blechspalten ein und versiegelt sie, so dass sich dort kein neuer Rost bilden kann.

Man bringt dieses Mittel am besten mit der Druckbecherpistole ein, von oben (Tank ausbauen) oder von unten (Bremspedal raus). Ich arbeite auch gerne mit FERTAN, das allerdings den Rost nicht versiegelt, sondern nur umwandelt. Dann ist nämlich eine weitere Oberflächenbehandlung nötig, die allerdings schlecht in die Spalten eindringt.

Ciao MG

 

PS: Ich hätte noch einen Rest Oxyblock, den ich nicht mehr brauche

Bearbeitet von faro sopra
Geschrieben

Hallo,

danke für deinen Tipp und das Angebot.

Ich tendiere gerade dazu beide Seiten erstmal noch mit nem Negerkeks sauber zu machen und anschließend mit Pelox final den Rost zu beseitigen. Evtl. im Anschluss dann verzinnen anstatt spachteln, da die Oberfläche doch schon sehr einer Orangenhaut oder Cellulite ähnelt. :-)

Falls etwas dagegen spricht oder jemand bessere Ideen hat gerne!

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kebra:

Nennt sich auch Schlacke-Korund-Scheiben...

Hauptsache politisch korrekt gayschliffen....

 

Gruss Chris

  • Like 1
Geschrieben

Es ist nicht mein Schlips, so viele passen da gar nicht drauf, und wie die Scheiben im Handel heißen, ist gottlob bekannt.

Solche Begriffe sollte man lediglich aussterben lassen. Mehr isses nicht, daher:

 :cheers: darauf, ist ja Neujahr.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sähkö:

Es ist nicht mein Schlips, so viele passen da gar nicht drauf, und wie die Scheiben im Handel heißen, ist gottlob bekannt.

Solche Begriffe sollte man lediglich aussterben lassen. Mehr isses nicht, daher:

 :cheers: darauf, ist ja Neujahr.

Warum?

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz kurz: Es ist ein herabwürdigendes Wort. 

Ganz viele und lange Erklärungen für alle Interessierten, die mitunter auf Runs, Nitern und anderen Okkasionen zu Soul oder Ska abgehen, finden sich unter der Internetsuche "Warum man nicht Neger sagt".

 

Frohes NOIes :thumbsup:

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Moin ,

ich würde an dieser Stelle auch verzinnen . Sollte dank der geraden Oberfläche gut gehen . Aber vorsicht beim Schleifen : giftig !

Gruß

Sven

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information