Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

passt ein 21er cosa Ritzel auf eine 65er Primär?

Würde das gerne mal auf meinem 177 Langhub Polini testen, da er im 4. Gang nicht ausdreht.

Oder sollte man davon Abstand nehmen?

Geschrieben

60er Welle, PK Lüra, BGM Superstrong, 30er Phbh auf Drehschieber, SipRoad2, Auslass komplett durchgeputzt und verbreitert, Zylinder grosszügig am Block angepasst, Steuerzeiten 120/174.

Läuft absolut Vollgasfest mit momentan 23/65. Allerdings im 3. (alles lusso Tacho) 110, im 4. ca 120. Dreht in den ersten 3 bis zum Erbrechen und im 4. eben nicht so sehr hoch. Bei Gegenwind könnte ich getrost den 3. drinnlassen. Hätte es eben gerne was kackiger. Ist einer 125er lusso Getriebe mit 65er Primär.

Geschrieben

Ich fahr zur Zeit den Parma auf Membran mit SiP Road auf 180°AS 125°ÜS mit VAS 27.5°

 

-mit fehlt bei minderdrehzahl auch ein Stück knackigeres Verhalten und könnte gut im dritten bleiben, das liegt sicherlich auch an meinen Steuerzeiten und dem ausgeputztem Auslass....., sowie nur dem Sip Road (der ja nicht gerade die Drehzahlsau ist)

 

-aber ich würde nie gleich auf 21 Zähne zurück gehen, wie wäre es mit 22 Zähnen auf 65, vielleicht helfen die 5% schon ?

Geschrieben

Könnte das 21er günstig bekommen und würde das gerne mal testen. Die eigentliche Frage ist ja, passt das auf das 65er Primärrad? Manche sagen ja, andere wiederum behaupten, es wäre damit zuviel Spiel.

Geschrieben

Ich fahre das 21 Cosa Ritzel auf einem meiner Gespanne mit 65 Primär  und kurzem 4 Gang , seit ca. 11000 km.

Das passt und keine Probleme, denke aber auch wie andere hier, das du wohl eher das 22 Ritzel nehmen solltest.

Ich habe das eigentlich nur drauf weil ich oft mit 3 Personen mit dem Gespann unterwegs bin und das Cosy Gespann sehr schwer ist und sonst keinen Ganganschluss hat.

Bei meinem Squire Gespann, welches fast 60 kg leichter ist klappt das mit dem 22 Ritzel super.

Geschrieben

Zum eigentlichen Problem kann ich nichts direkt beitragen, ich kann aber sagen, dass ich erst vor drei Tagen das 21er Kupplungsritzel eines Freundes in der Hand hatte, das in Kombination mit einem 65er Primärzahnrad (in Verbindung mit einem 120/90-10 Hinterreifen) gefahren wird. Obwohl das ein sehr potenter Motor ist, konnte ich an beiden Zahnrädern keine Abnutzungserscheinungen oder Auffälligkeiten erkennen, die auf zu viel Spiel zwischen den beiden Komponenten zurückzuführen wären.

Geschrieben (bearbeitet)

ich mach das immer so, bevor ich an der Primärübersetzung irgendwas ändere, teste ich das immer mit einem Reifen, der in etwa (idealerweise genau) die dieselbe Übersetzungsänderung bringt wie gewünscht und schaue, wie es sich verhält.

 

und um die übersezung zu berechnen, nimm nicht den abrollumfang beim unbelastet reifen, sondern nimm einen 2ten mann, und ein stück kreide, sowie ein zollstock, besser ein 20m massband.

mache einen strich am boden, sitz auf das moped, fahre mit dem hinterrad exakt darauf, der 2te mann sol da behilflich sein, schaue, dass das Moped eben nicht entlastet wird, und der z2te mann macht eine markierung auf dem reifen, dann soll der zweite mann zählen, wieviel umdrehungen, und sagen wir mal bei 10 umdrehungen soll er stop rufen, und dann ebenfalls einen strich am boden machen, nachher kann mit dem massband die distanz zwischen anfang und endstrich gemessen werden und diese wie hier im beispiel durch 10 geteilt werden, das gibt dann den KORREKTEN abrollumfang. abrollumfänge verhalten sich linear zur übersetzung: willst du einen 5% längere übersetzung, so brauchst du einen reifen mit 5% mehr Abrollumfang...

 

Cheers.

Bearbeitet von tbs
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ein Kumpel von mir hat auch das 21er auf der 65er Primär verbaut (PX125er) -> schrägverzahnte bei 40+ PS :aaalder:

Aber es hält.... kein Problem bis auf dass das die Kupplungsanlaufscheiben immer sehr schnell weg sind. :lookaround:

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb hb28719:

@ Spondy,

 

beim Squire Gespann mit 22er dann noch den kurzen 4ten Gang, oder nicht?

 

Gruß Thomas

 

Ja

 

Gruß  spondy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, wir haben heute ein Schreiben angeblich von AMAZON Payments erhalten in dem wir aufgefordert werden eine zurückgezogene Lastschrift zu begleichen. Die Bestellung erfolgte bei AMAZON MP APE (nie gehört). Das Problem ist, dass das Schreiben an unsere 6 jährige Tochter adressiert ist, die kein A-Konto hat (und auch nicht aus versehen eines hätte anlegen können (Alexa ist für käufe per Sprache gesperrt, Rechnerzugang ebenfalls nicht möglich)).   Angeblich wurde auch bereits per Mail auf den Zahlungsrückstand hingewiedsen - auch eine E-Mail Adresse hat unsere Tochter nicht! Auffällig ist, dass die Adresse/Straße falsch geschrieben wurde. Auf den beiden zu der Adresse existierenden A-Konten von meiner Freundin und mir ist sie korrekt. Habe es bereits per antiscam-Mail bei Amazon gemeldet - leider gibte es bei denen ja keine direkte Telefonnnummer und die Nummer auf dem Schreiben will ich nicht anrufen (Berliner Nummer +49 (0)30 70016192 - wahlweise Österreichische Nummer +43 (0)1 92834310)   Ist diese Betrugsmasche bekannt? Was muss ich weiteres tun, um evtl. weiteren Schaden zu minimieren? Wie kann ich ein fremdes Konto löschen lassen? Gibt es eine "echte" Amazon hotline Nummer?   Grüße, Al.    
    • Günstiger Helm:   Römer RR2077 Klapphelm | Zweirad Stadler
    • Update:        Es wird langsam eng, aber nur noch ein paar Wochen, dann gehen sie endlich raus in den Garten.    ps: hatte einen Indoor Schneckenbefall, nun mit Gift in den Griff gekriegt.  wie siehts bei euch aus?   Täglich knipse ich die Blüten ab und Dünger kommt jede Woche in die Becken…
    • Guckst du …        
    • Züge verkehrt eingehängt? Wobei du ja gemeint hast, dass die Raste beim Revidieren am Roller verblieben ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung